Reisetippbewertung Prinzeninseln
11 von 14 User (79%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im Mai 09
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Prinzeninseln
Abfahrt in Kabatas - Endstation der Straßenbahn in der Nähe des Dolmabahce Palastes - mit dem Linienschiff zu den „Istanbul Adalari, den Prinzeninseln“ Die 9 im Bosporus gelegenen Inseln, von denen lediglich 4 bewohnt sind, verdanken ihren Namen den Prinzen, die dorthin verbannt und in den Klöstern untergebracht wurden. Die Inseln haben sich ihren Charme bis heute bewahrt und sind eine Sehenswürdigkeit Istanbuls. Kaum hat der Dampfer abgelegt, rennen junge Männer, ein Tablett geschickt balancierend, durch die Reihen: "Cay ister var mi?" Möchte jemand Tee? Auf einer Bank an der Reling, lassen wir die Beine baumeln und genießen den frischen Fahrtwind. Möwen folgen dem Schiff und stürzen sich schreiend wild auf die kleinen Brocken Simit (Sesamkringel), die ihnen die Fahrgäste zuwerfen. Nach etwa 40 Minuten erreichen wir Büyüada, die größte der Inseln, geprägt von zahlreichen hölzerne Jugendstil- und Sommervillen sowie von Kiefern- und Pinienwäldern. Die autofreie Insel lässt sich am Besten mit einer erholsamen Droschkenfahrt erkunden ( 1, 5 Std. 50 TL/ca. 25 €), welche man direkt vom Hafen aus beginnen kann. Der Weg führt vorbei an den schönen Villen und Gärten, der armenisch-katholische Kirche, an einem "Bisiklet Park Yeri" (Fahrradparkplatz) und durch dichte Pinien- und Laubwälder, in denen freilaufende Kühe grasen. Die Luft riecht nach frischen Kräutern. Unterwegs eröffnen sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf die teilweise steil abfallende Küste und das Meer.