Promenade Vorderreihe Travemünde

Travemünde/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Florian(41-45)
Oktober 2022

Erholung und Genuss

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Grosser und breiter Strand mit viel Gastronomie wie unter Anderem Fiuschbrötchen, Cocktailbars und Andenken.

Hafen
Hafen
von Florian • Oktober 2022
Hafen
Hafen
von Florian • Oktober 2022
Hafen
Hafen
von Florian • Oktober 2022
Hafen
Hafen
von Florian • Oktober 2022
Hafen
Hafen
von Florian • Oktober 2022
Hafen
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Mai 2022

Bummel entlang der Vorderreihe-Promenade

5,0 / 6

Auch unser täglicher (oder auch nächtlicher) Bummel über die Vorderreihe-Promenade hat uns immer gut gefallen. Die Vorderreihe-Promenade beginnt beim Restaurant Gosch Sylt in Travemünde und geht bis zur Priwall-Autofähre. Man bummelt hier unter den Bäumen, die an dieser Promenade stehen. Es geht vorbei an diversen Restaurants, Cafés und Geschäften. Auf der anderen Seite ist die Trave, auf der die Schiffe und Ostseefähren verkehren. Das schönste Gebäude an der Vorderreihe ist nach meiner Meinung die Lübsche Vogtei von 1511 (heute ist in diesem Gebäude u.a. ein Restaurant).

Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
von Enelore • Mai 2022
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
von Enelore • Mai 2022
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
von Enelore • Mai 2022
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
von Enelore • Mai 2022
Die Lübsche Vogtei an der Vorderreihe
Die Lübsche Vogtei an der Vorderreihe
von Enelore • Mai 2022
Bummel über die Promenade an der Vorderreihe
Mehr Bilder(5)
Herbert(66-70)
April 2022

Die Flanierstraße von Travemünde

5,0 / 6

Die Vorderreihe (manchmal auch als Promenade Vorderreihe bezeichnet) ist eine Einkaufsstraße mit diversen Geschäften, Restaurants und Cafés, Die Vorderreihe führt meistens an der Trave entlang. Sie ist mehr oder weniger die Flanierstraße von Travemünde. Die Vorderreihe beginnt an der Travepromenade / Am Lotsenberg und führt bis zum Anleger der Priwall-Autofähre. Wenn man in Travemünde ist, so sollte ein Spaziergang über die Vorderreihe dazugehören.

Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
von Herbert • April 2022
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
von Herbert • April 2022
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
von Herbert • April 2022
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
von Herbert • April 2022
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
von Herbert • April 2022
Spaziergang entlang der Vorderreihe in Travemünde
Mehr Bilder(2)
Horst Johann(71+)
Juni 2021

In Travemünde "spielt hier die Musik

5,0 / 6

Auch bei bedecktem Wetter ist hier ganztags rush hour, also muß man aufpassen daß man nicht vom Besucherstrom auf die Seite gedrückt wird, es drängeln sich hier die Touristen, als wenn Jahrmarkt wäre oder als wenn es "Freibier" gäbe. Das ist nun nunmal in den Seebädern so, alle wollen sehen und gesehen werden. Was uns sehr angenehm aufgefallen ist, die neue Hafenpromenade in der Nähe des alten Leuchtturms wird grandios erneuert. Es gibt in der Vorderreihe auch "berühmte" Delikatessenrestaurants wie den Gosch, auch elegante italienische Restaurants sowie empfehlenswerte Eiscafés sind vorhanden.

Promenade Vorderreihe
Promenade Vorderreihe
von Horst Johann • Juni 2021
Werner
August 2017

Enttäuschung

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Nachdem ich vor 15 Jahren das letzte Mal Travemünde besucht hatte und es nun wieder sah, war ich maßlos enttäuscht. Der einst wunderschöne gemütliche Ort wurde auf beiden Seiten der Trave mit modernen Bauten zugepflastert. Neben dem ohnehin hässlichen Hotel Maritim entstehen weitere Wohnungen, die die Strandpromenade verschandeln. Auf dem Priwall werden in unmittelbarer Nähe der Passat ebenfalls moderne Häuser hochgezogen, die die ehemalige Idylle zerstören. Der Ort Travemünde ist zum Outlet-Gebiet verkommen. Wo ehemals nette Lokale, Cafès oder kleine Geschäfte das Ortsbild prägten, stehen nun nur Bekleidungs- u Schuhgeschäfte. Travemünde lohnt keinen Besuch mehr.

Birgit(61-65)
Januar 2016

Travemünde ist zu jeder Jahreszeit einladend

6,0 / 6

Für stundenlangen Spaziergang mit gemütlichem Einkauf und Pause in nettem Café oder Restaurant bietet sich der Ort Travemünde an der Ostsee an. Auch ideal für Kurzurlaub und Ferien und als Ausgangsort für die Lübecker Bucht.

Barbara(71+)
August 2014

Gemütlich

5,0 / 6

Sehr gut zum Bummeln geeignet.

Wolfgang(71+)
August 2014

Kurzurlaub in Tavemünde

6,0 / 6

auch immer für einen Kurztrp gut.

Wolfram
Juli 2014

Shoppen, Schlendern und Staunen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Travemündes neu gestaltete Einkaufsstraße, die Vorderreihe, liegt direkt am Ufer der Trave und zieht sich von der Priwall-Fähre im Südwesten bis zum Lotsenberg im Nordosten lang. Sie ist die eigentliche Hauptstraße von Travemünde. Früher standen hier die kleinen Fischerhäuser, ab dem Jahre 1875 wurde vor allem für Pensionen zwei-stöckig gebaut, um die größer werdende Anzahl der Gäste zu beherbergen. Travemünde wurde zum Seebad. Die Flaniermeile Vorderreihe ist die mustergültige Mischung aus Hafen-Stimmung und Fußgängerzone, modernen Bauten und historischen Giebelhäusern. Während wir die riesigen Fährschiffe nach Skandinavien und ins Baltikum entspannt beim Auslaufen beobachten konnten, nutzten andere die hervorragende Lage zum Shoppen und Schlendern. Wir sahen bei einem Fischerfrühstück zu, wie die Ostseefähre „Peter Pan“ ihrem Kurs folgte, und staunten über das quirlige Treiben im Travemünder Hafen mit den vielen Booten und Seglern. Besonders voll von Touristen wurde es später in der Vorderreihe, nachdem die Verkaufsstände aus Anlass der 125. Travemünder Woche geöffnet wurden. Galerien, gemütliche Cafés, elegante Boutiquen und Geschäfte internationalen Formats und vor allem die Fischrestaurants belebten sich zusehends. Am Ostpreußenkai, mit seiner modernen, verglasten Passagierhalle legen Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 200 Metern an. Der dekorative Kraweel „Lisa von Lübeck“ lag anläßlich der Travemünder Woche dekorativ an diesem Kai in der Vorderreihe.

Schiffe vor der Vorderreihe
Schiffe vor der Vorderreihe
von Wolfram • Juli 2014
Promenade Vorderreihe
Promenade Vorderreihe
von Wolfram • Juli 2014
Promenade Vorderreihe
Promenade Vorderreihe
von Wolfram • Juli 2014
Promenade Vorderreihe
Promenade Vorderreihe
von Wolfram • Juli 2014
Flanierm Vorderreihe
Flanierm Vorderreihe
von Wolfram • Juli 2014
Ostpreußenkai Vorderreihe
Mehr Bilder(15)