Pueblo Chico
La Orotava/TeneriffaNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Teneriffa Nord
Der Norden ist vie schöner, aber immer mit Mietwagen, dann kann man schnell auf die ander Seite fahren, wenn es diesig ist, kann im Norden passieren.
Ein in die Jahre gekommener Park...
Wenn der Park nicht bald restauriert wird, kann er wohl bald die Pforten schließen. Was uns für 12,50€ geboten wurde, war eigentlich eine Frechheit. Alles nur grau in grau und die Musikbeschallung nervte. Auch die Gondel, die wohl über den Park fliegen sollte, war außer Betrieb, aber kein Hinweis an der Kasse. Es war auch kein Restaurant offen, auch wenn wir sehr früh da waren. Wir können es in dem Zustand nicht weiter empfehlen..leider.
Die Kanaren in Kleinformat
Wer Kinder hat, na gut. In die Jahre gekommener Park, Teneriffa und der Rest der Kanaren in Miniausführung . War bestimmt mal schön, aber wenn man will das Leute kommen, würde etwas Pflege dem Park auch gut tun, es geht schon viel kaputt. Dazu kommt der Preis 12 Euro pro Person, die Urlauber, ganz schön teuer.
Kanarische Inseln im Miniaturformat
Das Pueblo Chico erreicht man über die Ausfahrt 35 der Autopista del Norte (TF 5). Wenn man dann an einer überdimensional großen Hand links vorbei fährt gelangt man zum Parkplatz. Den Eingang des Pueblo Chico bildet eine nachgebildete Höhle. Es gibt einen Rundweg, an dessen Ende sich ein Restaurant befindet. Zuerst kommt man, wie bei der Reise auch, zum Flughafen. Die Modelle bewegen sich und machen Geräusche. Auf dem Weg kommt man an Modellen von Gebäuden und Landschaften der kanarischen Inseln vorbei. Im Teide-Modell befinden sich viele Blder zu den Kanarischen Inseln. Es gibt auch eine 140 m lange Seilrutsche. Der Weg durch das Pueblo ist rollstuhlgerecht
Die Kanaren im Maßstabl 1:25 in zwei Stunden
Einen hervorragenden Überblick über die Sehenswürdigkeiten de Kanarischen Inslen, besonders über Teneriffa, bekommt man im Miniaturdorf Pueblo Chico. Dafür sollte man sich mindestens zwei Stunden Zeit lassen, um die liebevollen Details richtig zu betrachten. Dreimal am Tag fährt ein Gratisbus an der Avenida Venezuela in Puerto ab. Auf der Rückfahrt hatten wir Pech, da der Bus wegen der wenigen Besucher (nur mein Mann und ich) den Umweg zum Pueblo nicht fuhr. Doch die Dame an der Kasse empörte sich darüber, so dass sie uns ein Taxi rief, das wir nicht zu bezahlen brauchten. Übrigens lohnt es, beim Eintritt nach einem Seniorenpreis zu fragen. Man bekommt dann die Eintrittskarte für elf Euro. Pueblo Chico lohnt auch wegen der üppigen Vegetation. Besonders gut dargestellt ist das Leben der Guanchen sowie die Städte Santa Cruz (mit Straßenbahn) und La Laguna. Aus dem Opernhaus erklingt klasssiche Musik.
Die Kanaren erleben an einem Tag
In Pueblochico kann man die Kanaren auf eine ganz neue, unbekannte Weise kennenlernen. Hier liegt deren Kulturerbe einem buchstäblich zu Füßen. Die erste Miniaturwelt der kanarischen Inseln verbirgt so einige Überraschungen, die es zu entdecken lohnt. Man muss nur aufmerksam hinschauen. Mit viel Liebe zum Detail wurde ein Freiluftmuseum geschaffen, das auf jeden Fall einen Besuch lohnt. Auf dem Rundweg geht es durch mehrere Epochen und Landschaften. So lernt man das Leben der Guanchen und die harte Arbeit in der früheren Landwirtschaft ebenso kennen wie historische Kulturdenkmäler und moderne Mobilität. Man wandert durch von Vulkanausbrüchen geformter Mondlandschaft, genießt Duft und Farbenpracht der heimischen Flora im Garten, befindet sich sozusagen auf Augenhöhe mit dem Teide, kann berühmte Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler von allen Seiten in Ruhe betrachten, über originelle Szenen des Alltags schmunzeln. In der modernen Welt geht es z. B. bei Flughafen und Autobahnen auch hier sehr betriebsam zu. Untermalt werden die einzelnen Orte mit entsprechendem Sound. In einem Film wird gezeigt, wie die Modelle für Pueblochico in mühevoller Kleinarbeit gefertigt werden. Jede einzelne Miniatur ist einmalig und getreu dem Original nachgebildet. Wem die Beschreibung auf dem in mehreren Sprachen erhältlichen Parkplan nicht reicht, kann sich auch an der Kasse einen Audioführer mit ausführlicheren Erläuterungen zu den Modellen leihen. Es stehen Behinderten- und Kindersitze zur Verfügung. Außerdem gibt es im Park Picknick- und Spielplatz, Geschenk-Shop und Restaurant mit Panorama-Terrasse, von der man den Blick auf den Teide (in echt und als Modell) und das Meer genießen kann.
Nicht zu empfehlen
Nach den vielen guten Bewertungen waren auch wir im Pueblo Chico. Leider kann ich die guten Bewertungen nicht nachvollziehen. Das Gelände ist ungepflegt, die Modelle sind recht primitiv, Maßstäbe stimmen nicht, sehr einfach gemacht, nur was für Kleinstkinder. Eintritt 12,50 und der Bus fährt auch nur noch 4-5 mal am Tag. Mit dem Titsa Bus nicht zu erreichen. Lieber das Geld in Hamburg für das Miniatur Wunderland ausgeben.
Pueblo Chico
Pueblo Chico war einer der Anfahrtpunkte einer Inselrundfahrt. Manchmal fragt man sich, warum solche "Höhepunkte" in die Fahrt mit aufgenommen werden, wenn es wenige Kilometer entfernt Puerto del la Cruz und La Orotava als echte Attraktionen gegeben hätte. Ich vermute, da steckt Geld dahinter. Wenn man das Eisenbahnwunderland in Hamburg oder die Modellbahnanlage am Centro in Oberhausen gesehen hat, dann ist man vom Pueblo Chico enttäuscht. Mag sein, daß das ein Ziel für Kinder ist, ich würde freiwillig nicht dort hingehen.
Schöne, gepflegte Anlage
Die Kanaren im Miniaturformat von den Guanchen über das Landleben bis zur modernen Stadt. Viele aufwendig gestaltete Gebäude, Plätze und Land-schaften mit typischer Bepflanzung. Im Modell vom Teide befindet sich ein Informationszentrum. Zum Ausgang muß man durch das Restaurant und einen Souvenirshop und einige Treppen wieder nach unten steigen. Da die Anlage rollstuhlgerecht ist, führt ein 2. barrierefreier Ausgang vor den Treppen direkt auf den sehr steilen Parkplatz (kostenlos). Behindertenparkplätze gibt es nicht. Eintritt beträgt 12,50 / 6,50 für Kinder ab 4J.
Große Kanaren ganz klein
Ein Besuch im Miniaturpark PuebloChico lohnt allemal! Es wird u. a. das Leben der Guanchen dargestellt! Berühmte Bauwerke sind ebenso zu bewundern wie der Aeropuerto reina sofia oder sogar ganze Inseln wie Lanzarote! Ein begehbarer pico del teide, der allerlei Informationen zu den Vulkanen der Kanaren beinhaltet, ist der Mittelpunkt des Parks!