Reisetippbewertung Rathaus Lichtenfels

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Barockes Rathaus am Marktplatz von Lichtenfels

Man geht davon aus, dass das heutige Rathaus bereits der dritte Rathausbau von Lichtenfels ist. Das erste Rathaus könnte demnach so um das Jahr 1400 erbaut worden sein. Feststeht, dass das Nachfolgegebäude, also das zweite Rathaus, im Jahr 1740 abgerissen wurde, da es baufällig war. Das dritte Rathaus wurde zwischen 1740 und 1745 erbaut (wobei es wohl schon 1742 bezogen wurde). Dieses dritte Rathaus ist dieses, das noch heute hier auf dem Marktplatz steht. Die Längsseite des barocken Rathauses zeigt das Wappen-Relief des Bamberger Bischofs Friedrich Karl von Schönborn, der das Rathaus 1740-1745 erbauen ließ. Die Querseite ist mit dem Relief des alten Stadtwappens verziert (über der Eingangstür).
Das historische Rathaus ist das beherrschende Gebäude des Marktplatzes. Es steht nicht in der Mitte des Marktplatzes, sondern es ist etwas zur Seite versetzt. Wenn man am Marktplatz von Lichtenfels ist, sollte man sich das Rathaus nicht entgehen lassen. Bei einer Umrundung des Rathauses sollte man sich unbedingt auch die Wappen an den Außenwänden genauer ansehen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Rathaus Lichtenfels - Das alte Stadtwappen am Rathaus von Lichtenfels
Reisetipp Rathaus Lichtenfels - Wappen Bischof Friedr. Karl von Schönborn Bamberg
Reisetipp Rathaus Lichtenfels - Das Rathaus von Lichtenfels am Marktplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen