Reisetippbewertung Restaurant Bratwurstglöcklein
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.5
Bratwurst Glöcklein im Nürnberger Handwerkerhof
Der Name Bratwurst Glöcklein wurde 1313 das erste Mal erwähnt und ist somit die älteste Bratwurstküche Nürnbergs. Die heutige Rostbratwurststube liegt idyllisch im Häuschen Nr. 11 im Handwerkermarkt direkt neben dem Königsturm. Bei unserem Besuch im November 20104 war ein ständiges Kommen und Gehen von Einheimischen wie auch von Touristen. Manch einer wärmte sich nur an einem Glühwein auf.
Spezialität sind aber die Bratwürste, sie werden jeden Tag frisch in der eigenen Metzgerei hergestellt. Die original Nürnberger Rostbratwürste über dem Buchenholzfeuer gegrillt gibt es zu 6., 8., 10. oder 12 wahlweise mit Weinsauerkraut oder Kartoffelsalat oder Meerrettich zum Preis von 7,20 EUR bis 12,90 EUR. Aber auch regionale Klassiker wie „Saure Zipfel“ im Weinsud und Eisbein sowie „Zweierlei vom Rost“ (Grillfleisch und Rostbratwürste) oder das „Nürnberger Grillfleisch“ vom Buchenholzrost alles mit Beilagen sind im weiteren Angebot. Auch fehlen weder das Schäufele gebraten mit Kloß noch das mild gepökelte Züngerl. Der Kinderteller für 5,30 EUR besteht aus 4 Stück Rostbratwürste mit Kartoffelsalat und Ketchup.
Wir entschieden uns aber dieses Mal als Zwischenmahlzeit für einen „Obazda“ (Camembert angemacht) mit Schwarzbrot für 4,60 EUR und eine Nürnberger Stadtwurst mit Schwarzbrot und Gewürzgurke zum Preis 5,20 EUR. Dazu gab es ein Tucher Altfranken Dunkel im Steinkrug, die Halbe für 3,60 EUR.
In dem urigen Ambiente des Bratwurst Glöcklein genossen wir unsere Speisen, die freundlich und flott serviert wurden.
Etwas befremdlich war es doch, dass man für den Besuch der Toilette das Haus verlassen muss und dann noch einen Obolus von 0,50 EUR zu zahlen hat.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)