Reisetippbewertung Restaurant Ratskeller zu Lübeck

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.8

Historisch gastlicher Gewölbekeller zu Lübeck

Wenn man es einmal auskosten will, wie Stars auf einem „Roten Teppich“ zu wandeln, muss man das Restaurant „Ratskeller zu Lübeck“ in dem historischen Gewölbekeller aufsuchen. Vor weg gesagt, der Zugang ist nicht barrierefrei und der Zugang über den besagten Teppich führt über eine Treppe mit vielen Stufen in die Kellerräume.

Man kann aber von April bis Oktober bei entsprechendem Wetter auf der großen Terrasse mit Blick auf den Rathaus-Markt das gastronomische Angebot des Ratskellers genießen.

Wir besuchten den gut besuchten Ratskeller an einem Dienstag und in den gemütlichen „Kabäuschen“ (kleine Separees) war für zwei Personen leider kein Platz mehr zu bekommen. Die freundliche Servicekraft erlaubte uns dann aber, in der ehrwürdig-urigen Atmosphäre des „Klokschieter-Ecks“(auf deutsch „Klugscheißer-Stammtisch“) Platz zu nehmen. Umrahmt von den Bildern der „Klokschieter“, deren Namen auf Messingtafeln in dem runden Tisch eingelassen waren, fühlten wir uns sehr wohl.

Von 1230 bis 1570 hat die Fertigstellung des umfangreichen Rathauskomplexes gedauert. In den „Ehrbaren Rates Keller“, wie die schweren Gewölbe unter dem Rathaus ursprünglich genannt wurden, legte der Rat der Stadtrepublik einen Weinkeller an. 1666 wurde der Gewölbekeller erstmals verpachtet und begründete eine lange Tradition Lübecker Gastlichkeit
.
Heute genießt der Ratskeller zu Lübeck den exzellenten Ruf eine gutbürgerliche deutsche Küche mit dem Schwerpunkt auf Fischgerichte. So bestellten wir uns „Gebratene Heringe“ aus der Ostsee mit Speckkartoffelsalat für 12,90 EUR und den „Nordischen Fischteller“ für 13,90 EUR. Der Teller war gefüllt mit Matjesfilet, Graved-Lachs, Nordmeerkrabben und Dill-Rahm. Dazu wurden Bratkartoffeln serviert.

Die Fischgerichte wurden ihrem Ruf gerecht und schmeckten ausgezeichnet.

Mit diversen Getränken belief sich die Rechnung auf 38,60 EUR, was wir für das Ambiente und Dargebotene nicht als überteuert ansahen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Eingang zum Ratskeller
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Treppenabgang mit rotem Teppich
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Kabäuschen im Ratskeller
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Weinfass
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Klokschieter-Eck
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Klokschieter-Eck
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Kabäuschen im Ratskeller
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Treppe zum Ratskeller
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Ratskeller unter den Arkaden
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Wirtshausschild
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Serviette Ratskeller
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Nordischer Fischteller mit Bratkartoffeln
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Nordischer Fischteller
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Bratheringe im Ratskeller
Reisetipp Restaurant Ratskeller zu Lübeck - Eingang zum Ratskeller

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertete Kategorien

    Speisen & Getränke
    5.0
    Sonnen
    Service
    4.0
    Sonnen
    Lage
    5.0
    Sonnen
    Einrichtung
    5.0
    Sonnen