Reisetippbewertung Restaurant Steuerndieb

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.8

Exquisite Küchenleistung in schönem Ambiente

Die Waldgaststätte „Steuerndieb“ ist ein alteingesessenes Wirtshaus mit großer Tradition und liegt eingebettet in die Umgebung von Hannovers Stadtwald, der „Eilenriede“ in dem Stadtteil Groß Buchholz.

Den Spaziergängern in der Eilenriede, Wanderern und Radfahrern, ist am Eingang zum Restaurant ein Self Service mit Sitzplätzen geschuldet. Es passt eigentlich nicht zu dem gehobenen Ambiente und den sonstigen Ansprüchen des Hauses.

Beim Eintritt in das Restaurant dominieren die Farben schwarz und weiß, aufgelockert durch passende Bilder.

Bei Groupon hatten wir einen Gutschein für ein Vier-Gang-Menü erworben und uns für einen Freitag Mittag telefonisch angemeldet. Wir waren kurz nach Öffnung des Gasthauses anwesend, wurden von der männlichen Servicekraft freundlich begrüßt und man stellte es uns frei, einen Platz auszusuchen. Aufgrund hochsommerlicher Temperaturen zogen wir es vor, uns in dem ruhigen Atrium mit idyllisch angelegtem Garten, Backofen und Goldfischbecken zu platzieren.

Da wir ja einen Gutschein besaßen, erübrigte sich die Auswahl der Speisen und so bestellten wir uns eingedenk der Temperaturen als Aperitif einen „Steuerndieb Waldmeister“ für 4,50 EUR und eine „Hibiskusblüte mit Gingerale“ zum Preis von 5,00 EUR.

Trotzdem ließen wir uns die Speisenkarten geben, um die Zeit bis zum ersten Gang mit dem Studium der angebotenen Mahlzeiten zu überbrücken. Die Speisekarte ist sehr ansprechend, bietet Gerichte und Menüs der feinen deutschen und internationalen Küche. Das Preisniveau kann man als gehoben bezeichnen. Die Vorspeisen liegen bei 12,50 und 13,50 EUR und die Suppen kosten durchweg 7,50 EUR. Fisch gibt es für 18,50 bis 32,50 EUR und die Fleischgerichte schlagen außer dem Schnitzel „Wiener Art“ (16,50 EUR) mit über 20,00 EUR zu Buche. Ein vegetarisches Gericht „Ravioli mit Austernpilzen“ wird für 16,50 EUR angeboten. Die Desserts von 6,50 bis 7,50 EUR und eine Käseauswahl kosten 9,50 EUR.

Inzwischen wurde unser Tisch entsprechend der Gangfolge eingedeckt, selbst eine weiße Tuchserviette fehlte nicht. Auf Fragen nach unserem Menü erhielten wir kompetente Antworten. Bis zur ersten Gangfolge entstand eine Wartezeit von ungefähr 20 Minuten. Ein „Gruß aus der Küche“ wurde nicht serviert.

Der erste Gang war ein mit delikatem Senf Dressing gut gewürzter „Avocado Salat mit Nordseekrabben“, grünen Salaten sowie frittierten Pastinaken Chips. Die Kombination des Salates mit den Krabben kann man als gelungen bezeichnen. Auch bei der wohlschmeckenden, heiß servierten sahnigen „Champagnersenfsuppe“ mit Lachs-Schlangenkraut-Klößchen dominierte der Senfgeschmack, was uns aber nicht störte. Das Hauptgericht, unter blank polierten Tellerglocken (Gloschen) zum Tisch gebracht, bestand aus kurzgebratenem „Rinderrücken mit Pfeffer-Kürbiskernkruste“, Spätburgunderjus, Flachbohnen, Cherrytomaten und Bratkartoffeln. Das Fleisch war perfekt auf den Punkt gebraten, noch schön rosa und die Kürbiskernkruste verlieh allem einen ausgezeichneten Beigeschmack. Als Dessert wurde uns „Schokoladenganache“ mit zweierlei hausgemachten fruchtigen Sorbets aufgetischt. Bei den Temperaturen um die 30 Grad kam der erfrischende Nachtisch gerade recht.

Fazit: Die Atmosphäre des Hauses kann man als gelungen charakterisieren, das Servicepersonal ist kompetent und von ausgesuchter Höflichkeit, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Küchenleistung kann als exzellent und kreativ bezeichnet werden, zumal die angemessenen Pausen zwischen den Gängen auf die Frische der Zubereitung hinweisen. Die vier Gänge wurden in eineinhalb Stunden serviert.

Und nun zum Preis: Der Originalpreis eines Menüs liegt bei 52,00 EUR. Da wir durch den Erwerb des Groupon-Gutscheins nur 49,90 EUR für zwei Personen bezahlt haben, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu toppen.

Aber: Wenn ich mir das Hauptgericht zum Normalpreis von 24,50 EUR bestellt hätte, hätte ich das sonst empfehlenswerte Restaurant Steuerndieb bei dem Umfang der Beilagen hungrig verlassen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Historischer Stein
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Kleine Terrasse
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Eingangsbereich
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Eingangsbereich
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Eingangsbereich
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Eingangsbereich
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Eingangsbereich
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Blick vom Parkplatz
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Wintergarten
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Historische Beschreibung
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Wegweiser
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Kleine Terrasse
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Kleine Terrasse
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Imbiss am Eingang
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Innenausstattung
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Rezeption
Reisetipp Restaurant Steuerndieb - Innenausstattung

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertete Kategorien

    Speisen & Getränke
    6.0
    Sonnen
    Service
    6.0
    Sonnen
    Lage
    5.0
    Sonnen
    Einrichtung
    6.0
    Sonnen