Richard-Strauss-Brunnen

Garmisch-Partenkirchen/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Der Richard-Strauss-Brunnen in Garmisch

5,0 / 6

Auf dem Richard-Strauss-Platz in Garmisch-Partenkirchen, vor dem Michael-Ende-Kurpark und vor der Touristeninformation, befindet sich ein schöner Brunnen mit 3 Figuren aus den Werken von Richard Strauss. Diese 3 Figuren stellen Salome, Elektra und Daphne dar. Der Brunnen trägt den Namen Richard-Strauss-Brunnen und wenn man hier am Richard-Strauss-Platz ist, so sollte man sich den Brunnen mit diesen drei Figuren durchaus einmal anschauen.

Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Harro(66-70)
Juli 2022

Schöner Brunnen mit Salome, Elektra und Daphne

5,0 / 6

In Garmisch-Partenkirchen befindet sich auf dem Richard-Strauss-Platz der Richard-Strauss-Brunnen. Auf diesem Brunnen sind drei Titelfiguren aus seinen Werken dargestellt. Da ist Salome, die in der Hand das Haupt des Jochanaan hält, welches sie sich auf einem silbernen Tablett servieren ließ. Dann ist Elektra mit Flamme, als Symbol ihrer Leidenschaft dargestellt. Und schließlich ist da noch Daphne, die von Zeus in einen Baum verwandelt wurde. Wenn Sie auf dem Weg zum Michael-Ende-Kurpark oder zur Touristeninformation von Garmisch-Partenkirchen sind, so kommen Sie über den Richard-Strauss-Platz – schauen Sie sich doch bei dieser Gelegenheit auch einmal diesen schönen Richard-Strauss-Brunnen an. DOCH WER WAR DIESER RICHARD STRAUSS? Richard Strauss (geboren 1864 in München, gestorben 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist. Von ihm stammen Werke wie z.B. Salome, Elektra, Der Rosenkavalier, Ariadne auf Naxos, Daphne, Don Juan, Till Eulenspiegels lustige Streiche, Also sprach Zarathustra, Don Quixote, Der Bürger als Edelmann und viele andere mehr. Richard Strauss ließ in Garmisch 1907/1908 ein Haus erbauen, die sogenannte Strauss-Villa. Ab 1908 nutzte Richard Strauss und seine Familie diese Villa erst als Sommerresidenz und dann auch Dauerwohnsitz. Aufgrund seiner Rolle im Dritten Reich war Richard Strauss auch etwas umstritten. Auf der einen Seite wurde Strauss von den nationalsozialistischen Machthabern geschätzt, auf der anderen Seite bezeichnete Reichspropagandaminister Joseph Goebbels ihn auch als politisch problematisch. Richard Strauss war von 1933 bis 1935 Präsident der Reichsmusikkammer. Im Dritten Reich half Richard Strauss auch jüdischen Musikern. Und Alice, die Schwiegertochter von Richard Strauss, war Jüdin. Richard Strauss bekam 1949 die Ehrenbürgerschaft von Garmisch-Partenkirchen verliehen. Nach ihm ist in Garmisch-Partenkirchen das Richard-Strauss-Institut benannt, welches im September 1998 seinen Betrieb aufnahm. Außerdem wurde Richard Strauss in Garmisch-Partenkirchen – wie bereits oben genannt - mit dem Richard-Strauss-Platz und dem Richard-Strauss-Brunnen geehrt. In „normalen Jahren“ findet in Garmisch-Partenkirchen im Juni das Richard-Strauss-Festival statt.

Richard-Strauss-Brunnen am Richard-Strauss-Platz
Richard-Strauss-Brunnen am Richard-Strauss-Platz
von Harro • Juli 2022