Römisches Odeon

Kos Stadt/Kos

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Peter(61-65)
Juni 2024

Schöne Anlage am Ortsrand

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Anlage wurde zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert n.C. errichtet und wurde für Musikveranstaltungen und den Senat benutzt. 1929 würde die Anlage wieder entdeckt und wird auch heute noch genutzt. Der Eintritt ist frei, die Anlage ist gut rekonstruiert in der Nähe sind große kostenlose Parkplätze.

Eingang
Eingang
von Peter • Juni 2024
Blick auf die Sitzplätze
Blick auf die Sitzplätze
von Peter • Juni 2024
Blick auf das Odeon
Blick auf das Odeon
von Peter • Juni 2024
Werner(71+)
Mai 2024

Monument aus dem 2. Jahrhundert

5,0 / 6

Das Odeon befand sich in der südwestlichen Ecke der römischen Siedlung, wo die Villen der Aristokraten standen. Es war Ort für die öffentlichen Sitzungen des Senats und andere Veranstaltungen. Das Gelände ist umfassend restauriert worden, man kann sowohl die ober- als auch die unterirdischen Räume besichtigen. Auch hier ist der Zutritt kostenlos.

Römisches Odeon
Römisches Odeon
von Werner • Mai 2024
Römisches Odeon
Römisches Odeon
von Werner • Mai 2024
Römisches Odeon
Römisches Odeon
von Werner • Mai 2024
Römisches Odeon
Römisches Odeon
von Werner • Mai 2024
Römisches Odeon
Römisches Odeon
von Werner • Mai 2024
Römisches Odeon
Mehr Bilder(3)
Sabrina
Mai 2018

Klein aber fein

4,0 / 6

Das Odeon ist komplett begehbar und bietet einen Einblick in die Bauweise des Gebäudes.

Außenansicht
Außenansicht
von Sabrina • Mai 2018
Außenansicht
Außenansicht
von Sabrina • Mai 2018
Außenansicht
Außenansicht
von Sabrina • Mai 2018
Unter den Rängen
Unter den Rängen
von Sabrina • Mai 2018
Statue
Statue
von Sabrina • Mai 2018
Unter den Rängen
Mehr Bilder(2)
Anne
Oktober 2011

Sehr schönes und komfortables kleines Odeon

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das römische Odeon liegt an der Odós Grigoriou E. gegenüber der westlichen Ausgrabungsstätte. Es kann kostenfrei besucht werden. Ob die Tore zur Stätte immer geöffnet sind, kann ich leider nicht sagen. Erbaut wurde das Odeon im 1. / 2. Jh. und diente u. a. auch als Senatssitz. Laut unterschiedlichen Quellen soll es 14 bzw. 15 Sitzreihen haben, ich kam beim Zählen auf die auch hier bereits genannten 14 Reihen. Sie sind aus Marmor, neun Reihen wurden restauriert, die anderen sind im Originalzustand erhalten geblieben. Sieht man sich die Bankreihen genauer an, stellt man fest, dass hier schon komfortabel gebaut wurde. Die an sich schon recht tiefen Bankplatten (viel Sitzfläche nach hinten) sind tiefer als das Fundament der Reihen, welches nach unten abgeschrägt ist. Somit konnte man die Füße ein wenig zurückziehen und belästigste nicht den Vordermann. Schön auch das verzierte Ende jeder Sitzreihe. Viele der Statuen, die in den Gewölben des Odeons gefunden wurden, kann man heute im Archäologischen Museum von Kos Stadt besichtigen (siehe anliegende Fotos / das Video). Früher waren die Böden der Eingänge für das Orchester mit Mosaiken geschmückt. Diese Mosaiken soll es nicht mehr geben. Darum war ich sehr erstaunt, als ich gerade hier unter den Bildern zu diesem Reisetipp vier Fotos (von September 11) fand, die Mosaiken zeigen – Mosaiken, die sich linksseitig des Odeons befinden sollen. Sehr schade. Dieses Zelt / diese Abdeckung ist mir jetzt Ende Oktober nicht aufgefallen.

Das römische Odeon
Das römische Odeon
von Anne • Oktober 2011
Oktober 2010

Odeon, Kos

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehenswürdigkeit in Kos -Stadt unter anderem ist Odeon ein antikes Amphitheater aus römischer Zeit. Der Eintritt ist frei, Parkmöglichkeiten – ebenfalls kostenlos.

Odeon, Kos
Odeon, Kos
von undefined • Oktober 2010
Mosaik
Mosaik
von undefined • Oktober 2010
Odeon, Kos
Odeon, Kos
von undefined • Oktober 2010
Odeon, Kos
Odeon, Kos
von undefined • Oktober 2010
Odeon, Kos
Odeon, Kos
von undefined • Oktober 2010
Odeon, Kos
Mehr Bilder(3)
Leo
Juni 2008

Klein, aber fein

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Odeon-Theater liegt am Stadtrand von Kos-Stadt und kostet keinen Eintritt. Ein Parkplatz für's Auot oder Moped ist direkt in der Nähe vorhanden. Sollte man sich mal angesehen haben, wenn man in der Nähe ist.

So ein Theater
So ein Theater
von Leo • Juni 2008
Eduard(46-50)
September 2007

Oden - römisches Amphibientheater

5,0 / 6
Hilfreich (20)

Es handelt sich um ein kleines römisches Amphibientheater aus dem 2. Jh. n. Ch. Es befindet sich direkt gegenüber der „Westlichen Ausgrabungsstätte“ und ca. 100 m westlich von großem kostenlosem Parkplatz direkt an der Hauptstraße die in die Innenstadt und zum Hafen führt. Der Eintritt ist frei, es loht sich auf jeden fall vorbei zuschauen und danach rüber zu der Westlichen Ausgrabungsstätte weitergehen.

Amphibientheater von vorne
Amphibientheater von vorne
von Eduard • September 2007
Amphibientheater (im Hintergrund der Parkplatz)
Amphibientheater (im Hintergrund der Parkplatz)
von Eduard • September 2007
Kos Stadt - Amphibientheater
Kos Stadt - Amphibientheater
von Eduard • September 2007