Reisetippbewertung Roider-Jackl-Brunnen

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Der Roider Jackel auf dem Viktualienmarkt

Auch für Jakob Roider, dem Roider Jackl, wurde auf dem Viktualienmarkt ein Brunnen-Denkmal errichtet. Der Roider Jackl (geboren 17.Juni 1906 in Weihmichl / Landkreis Landshut, gestorben 08.Mai 1975 in Freising) war Förster und ein bayerischer Volkssänger. Seine Gstanzln behandelten sowohl aktuelle politische Themen, als auch die großen und kleinen menschlichen und zwischenmenschlichen Probleme. Seine Karriere als Volkssänger begann 1931 (im Gegensatz zu anderen ließ er sich aber nicht von den NAZIs vereinnahmen). Seine größten Erfolge als Volkssänger feierte er in der Nachkriegszeit.
Beim Salvatoranstich auf dem Nockherberg hat der Roider Jackl jahrzehntelang die „Großkopferten derbleckt“.
Hier ein schon fast schon hellseherisches Gstanzln vom Roider Jackl:
„Jetzt muaß i aufhern zum Singa
sonst wer i berühmt
und kriag a r’a so a Denkmal
da wo’s Wasser rausrinnt.“
1977, zwei Jahre nach seinem Tod, wurde dann auf dem Viktualienmarkt der Roider-Jackl-Brunnen errichtet.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Roider-Jackl-Brunnen - Der Roider Jackel auf dem Viktualienmarkt
Reisetipp Roider-Jackl-Brunnen - Der Roider Jackel auf dem Viktualienmarkt

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen