Reisetippbewertung Rosenhöhe Park
6 von 6 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 36-40
Reisezeit: im Juli 06
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Park Rosenhöhe
Der Park Rosenhöhe in Darmstadt bildet im Zusammenspiel mit der Mathildenhöhe, den Jugendstilhäusern und dem Hochzeitsturm ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Er dient heute als Naherholungsgebiet und ist auch ein beliebtes Ziel für Rosenfreunde. Neben der Vielzahl von Rosen findet man hier auch weitläufige Wiesen, Obstwiesen, Mammutbäume und andere seltene Bäume.Um 1810 ließ Großherzogin Wilhelmine, die Gemahlin Großherzogs Ludwig II., den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte.
1826 wurde mit dem sogenannte Alten Mausoleum dem Park ein „ernstes Element“ hinzugefügt. 1910 entstand daneben das Neue Mausoleum.
Das jetzige Herzstück des Parks - das Rosarium - wurde vom letzten Großherzog Ernst Ludwig etwa um 1900 angelegt.Ein Teil des Parks dient als Begräbnisstätte der Großherzoglichen Familie. Hier findet man das von Georg Moller entworfene klassizistische Alte Mausoleum, welches als Grabstätte für Prinzessin Elisabeth dient.Das Löwentor bildet heute den Eingang zur Rosenhöhe. Albin Müller hat die heute verwendeten Klinkerpfeiler entworfen, auf denen die von Bernhard Hoetger gestaltete Löwenplastiken postiert sind.Ein weiterer Bestandteil ist das auf dem höchsten Punkt der Rosenhöhe zu findende, terrassenförmig angelegte Rosarium mit dem Rosendom. Im Rosarium und dem umgebenden Park blühen von Juni bis November über 200 verschiedene Rosensorten. Das Sortiment umfasst fast alle einheimischen Sorten, sowie einige Wildrosen aus dem europäischen Raum.
Lagebeschreibung: Mit dem Bus:
Ab Hauptbahnhof oder Luisenplatz mit dem F-Bus bis Spessartring oder dem D-Bus bis Ostbahnhof.
Hinweis/Insider-Tipp: Mit dem Auto:
Aus Richtung Frankfurt links über den Rhönring bis zur Dieburger Straße. Links abbiegen und sofort wieder rechts in die schmale Wolfskehlstraße einbiegen bis zum Löwentor. Aus allen anderen Richtungen über den Cityring der Beschilderung Mathildenhöhe/Rosenhöhe folgen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)