Rottmeisterhaus
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Das Rottmeisterhaus am Alten Rathaus
Würde es das Rottmeisterhaus nicht geben, so wäre das Alte Rathaus von Bamberg nicht komplett. Es gehört zum Alten Rathaus genauso dazu wie der Torturm, die Fresken am Alten Rathaus und die Regnitz. Den besten Blick auf das Rottmeisterhaus mit seinem schönen Fachwerk hat man vom Geyerswörthsteg, der südlich vom Rathaus den linken Regnitzarm überquert.
Schönes Fachwerk an diesem Teil des Rathauses
Das Bamberger Rathaus ist wohl das originellste Rathaus Deutschlands. Während die eine Seite mit wunderschönen Fresken bemalt ist, ist auf der anderen Seite das ursprüngliche Fachwerk sichtbar, und dazwischen steht der Torturm. So hat man von allen Seiten ein anderes Fotomotiv, was sicher viele Besucher begeistert.
Das Wahrzeichen von Bamberg
Das als Rottmeisterhaus bezeichnete Fachwerkhaus ist direkt am Alten Rathaus angebaut und schwebt mehr oder weniger über der Regnitz. Einen besonders schönen Blick zur Oberen Brücke mit dem Rathaus und dem Rottmeisterhaus hat man von der Fußgängerbrücke, die sich etwas südlich von der Oberen Brücke befindet. Rathaus und Rottmeisterhaus sind das Wahrzeichen von Bamberg und gehören zu einer Besichtigung von Bamberg unbedingt dazu.
Das Rottmeisterhaus, der Rucksack am Alten Rathaus
Wie ein Rucksack hängt das Rottmeisterhaus (ein äußerst schönes Fachwerkhaus) am Alten Rathaus und schwebt dabei zum Teil über dem Wasser der Regnitz. Mit dem Rottmeisterhaus bekommt das Alte Rathaus erst sein einmaliges, unverwechselbares Aussehen. Das Alte Rathaus mit dem Rottmeisterhaus ist das Wahrzeichen von Bamberg (wohl noch vor dem Bamberger Reiter). ANMERKUNG: Der Name Rottmeisterhaus kommt von den einst hier einquartierten Stadtwachen, die auch "Rotten" genannt wurden.
Das Rottmeisterhaus macht das Rathaus einzigartig
Was wäre das Alte Rathaus von Bamberg ohne das Fachwerkhaus, das am Turm des Rathauses angebracht ist und das „Rottmeisterhäuschen“ genannt wird? Sicherlich wäre das Alte Rathaus bei weitem nicht so beeindruckend und nicht so sehenswert wie mit dem Rottmeisterhäuschen (das Rathaus wäre einfach unvollständig). Teilweise wird dieser „Anbau“ auch Rottmeisterhaus genannt. Schon von der Oberen Brücke aus hat man einen guten Blick auf das am Rathausturm auf dem Eisbrecher angebaute Rottmeisterhaus. Aber einen besonders guten Blick zu diesem Rottmeisterhaus mit dem Rathausturm und dem Rathaus dahinter, hat man von einem der Stege, die südlich vom Rathaus über die Regnitz führen.
Anhängsel am Alten Rathaus: das Rottmeisterhaus
Das Alte Rathaus von Bamberg steht mehr oder weniger in bzw. über der Regnitz. Am Rathaus ist noch ein Fachwerkhaus als „Anhängsel angeklebt“, das dem Alten Rathaus noch eine extra besondere Note gibt. Dieses „Anhängsel“ wird „Rottmeisterhaus“ genannt und es schwebt mehr oder weniger über der Regnitz. Das Rottmeisterhaus wurde 1386 erstmals erwähnt. Das Alte Rathaus mit seinem Anhängsel Rottmeisterhaus wirkt wie ein Schiff, das durch die Regnitz pflügt.
Das „Anhängsel“ des Rathauses
Irrtümlich wird das „Anhängsel“ von vielen Besuchern als Teil des Alten Rathauses gehalten. Das sehr schöne Fachwerkhaus ist jedoch die Unterkunft der Stadtwachen zu mittelalterlichen Zeiten so um 1386. Diese Stadtwachen wurden auch „Rotten“ genannt und das Haus somit Rottmeisterhaus. Der Blick von der Oberen Brücke zum Rottmeisterhaus dürfte weltbekannt sein.
Wie der Bug eines Schiffes
Wie ein Anhängsel schwebt ein kleines Fachwerkhaus über der Regnitz. Angebaut an das „Alte Rathaus“ ist es ein absoluter Blickfang in Regensburg. Es handelt sich um das „Rottmeisterhaus“ welches malerisch und kurios halb über den Fluten hängt. Seinen Namen hat das Haus von den in mittelalterlichen Zeiten untergebrachten Stadtwachen die auch „Rotten“ genannt wurden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Rottmeisterhaus im Jahre 1386. Den schönsten Blick für die besten Fotos hat man von der Oberen Brücke aus.