Rügenschen BäderBahn - Rasender Roland
Putbus auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Ausflüge mit dem Rasenden Roland
Wenn man Urlaub in Rügen macht, sollte man unbedingt einen Ausflug mit dem Rasenden Roland (alte Dampflock der ehemaligen DDR) machen. Der Rasende Roland startet in Putbus, dann nach Lauterbach über Binz. Am Binzer Kleinbahnhof (so nennt man den Bahnhof an dem der Rasende Roland verkehrt) lohnt es sich, dort die Bahnhofsgaststätte zu besuchen. Der alte Bahnhof ist mit viel Liebe zum Detail zu einem Restaurant umgebaut worden. Man hat das Gefühl man sitzt in einem nostalgischen Zug. Das Essen dort ist ausgezeichnet. Weiter fährt dann die Kleinbahn über das Jagdschloß Granitz nach Sellin. Dann geht es Richtung Mönchgut. Das Tor zum Mönchgut beginnt ab Ostseebad Baabe. Weiter Richtung Göhren die Endstation des Rasenden Roland. Das Verweilen in Göhren lohnt sich. Zwei lange Sandstrände und eine wunderschöne Promenade. Man kann entweder zurück fahren oder man fährt mit dem Bus weiter runter ins Mönchgut. Es lohnt sich. Man fährt die ganze Zeit bergab über Middelhagen, Lobbe, Gager bis zum Groß-Zicker. Die Landschaft und Architektur sind traumhaft. Wenn man aus dem lebendigen Binz kommt, denkt man hier, man ist auf einer anderen Insel. Hier herrscht selbst in der Hochsaison Ruhe und Besinnlichkeit. Weiter gehts nach Thiessow. Wer wie wir nur in der Hauptsaison Urlaub machen kann und Ruhe und Erholung sucht, sollte im Ostseebad Thiessow Urlaub machen. Lange feinsandige Sandstrände. Für Leute, die auch mal allein am Strand liegen möchten, finden hier einsame Strandabschnitte. Sehr empfehlenswert ist das Strandrestaurant "Strandcafe". Große Portionen an Fisch und Fleisch sind hier für kleinen Preis zu haben. Die Qualität ist hervorragend. Auch Kaffee und Kuchen sind ein Hochgenuss. Jeden Dienstag ist in Thiessow Wochenmarkt. Diesen sollte man sich nicht entgehen lassen. Hiesige Wurstwaren und Fleisch, geräucherten frischen Fisch bis hin zu süßen Speisen wie Sanddorn-Produkte, Marmelade und Honig. Auch selbstgenähte Kleidung und Handwerkskunstwerke sind hier zu bestaunen.
Laut und viel Rauch
Vielleicht einen Weg mit dem Rad zurück legen und den Heimweg dann mit dem Roland !! Wir sind mit dem Rad von Binz nach Baabe und zurück haben wir uns vom Roland mitnehmen lassen !! 2 Erw. und 2 Räder knapp 11 Euro
Alte Dampflok schnauft über die Insel
Der Rasende Roland ist eine alte Dampflok, mit der man in gemütlichem Tempo über die Insel fahren kann. Es gibt sogar einen Speisewagen, in dem man selbstgebackenen Kuchen der Mitarbeiterin essen kann. Sehr lecker! Für große und kleine Kinder ein tolles Erlebnis!
Willkommener Gast oder lästiges Übel?
Heute fuhren wir, 2 Erwachsene mit 2 Kindern, mit dem Rasenden Roland von Binz nach Sellin, die Kinder hatten sich schon lange darauf gefreut. Ganz offensichtlich lebt der Zug von Touristen, dies war aber zumindest bei unserer Fahrt nicht zu spüren: Schon beim Fahrkartenkauf in Binz viel selbst den Kindern die mangelnde Freundlichkeit des Herrn am Verkauffsschalter auf. Wir bekamen noch mit, wie die Familie nach uns in der Schlange regelrecht angefahren wurde vom Verkäufer. Der Zug, Abfahrt 12: 20, vor offensichtlich überfüllt; wir standen auf einer der offenen Plattformen des Zuges. Selbstverständlich waren die Sperrbalken zwischen den Übergängen verriegelt. Die Dame, die die Fahrkarten kontrollierte, öffnete diese, um auf den nächsten Wagen zu gelangen. Nachdem sie uns kontrolliert hatte, wollte meine Tochter den Sperrbalken wieder verriegeln; aber die Dame sagte wenig freundlich (bzw. raunte sie an), sie solle das doch offen lassen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies der Sicherheit der Fahrgäste dienlich ist. Nicht nur meine Tochter, sondern wir alle und auch andere Mitreisende, die das mitbekamen, schüttelten nur mit dem Kopf. Es ist mehr als unverständlich, dass ein Produkt, dass auf Touristen angewiesen ist, so mit seinen Kunden umgeht. Auch wenn der Zug überfüllt ist, d. h. also mehr Fahrkarten verkauft wurden als Plätze verfügbar waren, sollten die Zugbegleiter etwas mehr Freundlichkeit, Gelassenheit und Ruhe haben, dies sollte eigentlich gerade beim Rasenden Roland erwartet werden können. Wir fühlten uns nicht als willkommene Gäste behandelt, sondern eher wie ein lästiges Übel. Sicher, die Fahrt ist ein Erlebnis, aber durch eine solche Art von Service kann einem das Erlebnis ganz schön vermiest werden. Schade.
Rasender Roland - ein Muss
Eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ ist ein Muss auf Rügen. Die Kleinbahn, die schon seit über 100 die Reisenden über Deutschlands größte Insel befördert, ist eine dampfgetriebene nostalgische Schmalspurbahn. Laut pfeifend rattert der kleine Zug durch die schöne Landschaft. Der „Rasende Roland“ verbindet die Orte Lauterbach, Putbus, Binz, Jagdschloss Granitz, Sellin, Baabe und Göhren miteinander. Eine Fahrt zwischen Göhren und Binz dauert etwa eine Dreiviertelstunde. Die Fahrpreise sind je nach Fahrtlänge gestaffelt. Es gibt u. a. Einzelfahrkarten sowie Familienfahrkarten (bis zu 3 Kinder).
Es geht sehr geruhsam zu
Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland sollte man auf jeden Fall unternehmen. Wir sind von Binz nach Puttbus gefahren. Es geht sehr geruhsam zu, "Blumen pflücken während der Fahrt verboten" könnte man sagen, aber gerade die Langsamkeit hat ihren Reiz. Die Holzbänke sind zwar nicht sonderlich bequem, aber die Fahrt dauert nicht lange. Wir fanden den Waggon gut beheizt und besonders erfreut, dass während der Fahrt Kohlen nachgelegt wurden. Die Fahrt nach Puttbus dauert knapp eine Stunde, die auch sehr schnell vorbei ist, da die Landschaft zum schauen und staunen anregt.
Diese Bahn ist für Eisenbahnliebhaber ein Muss
Diese Eisenbahn ist eine aus alten Zeiten gut erhaltene Dampflok die regelmässig auf der Insel verkehrt. Es ist einfach ein Erlebnis in dieser alten Bahn Fahrgast zu sein. Der Preis war zwar nicht so günstig, aber zur Erhaltung solcher alter Verkehrsmittel muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen.