Reisetippbewertung Ruprechtsbau
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Ältester erhaltener Wohnpalast des Schlosses
Der sogenannte Ruprechtsbau vom Heidelberger Schloss stammt aus der Zeit um das Jahr 1543. Benannt ist dieses Gebäude nach dem Pfalzgrafen Ruprecht III. (geboren 1352, gestorben 1410). Ruprecht stammte aus dem Hause der Wittelsbacher. Als Ruprecht III. war er ab 1398 Pfalzgraf und ab 1400 als Ruprecht römisch-deutscher König im Heiligen Römische Reich (er war der erste König aus dem Hause der Wittelsbacher). Als Zeichen der Königswürde wurde an dem Gebäude eine Wappentafel mit dem Reichsadler angebracht (der Reichsadler hält in der rechten Kralle das Wappen mit dem pfälzischen Löwen und in der linken Kralle das Wappen mit den Wittelsbacher Rauten). Zudem befindet sich über dem Eingangsportal ein „Engelswappen“ (es wird telweise vermutet, dass die beiden Engel die Söhne des Baumeisters darstellen, die im Schloss bei Bauarbeiten von einem Gerüst stürzten und ums Leben gekommen sind, aber es gibt auch andere Annahmen).
Wie die anderen Bauwerke des Heidelberger Schlosses ist der Ruprechtsbau ebenfalls eine Ruine, gilt aber als der älteste heute noch erhaltene Wohnpalast von Schloss Heidelberg
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)