Ruprechtskirche

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
September 2018

Gründung laut Sage 740, urkundlich erwähnt 1200

5,0 / 6

Bei der Ruprechtskirche handelt sich zwar um eine relativ schlichte Kirche, trotzdem sollte man sie nicht übergehen bzw. übersehen. Es handelt sich hierbei um die älteste noch erhaltene Kirche Wiens (laut Sagen soll die Gründung bereits im Jahr 740 erfolgt sein). Die ältesten Mauern der Kirche sollen aus dem 12. Jahrhundert sein (laut INFO-Tafel an der Kirche sollen jedoch die ältesten Teile der Kirche aber bereits aus dem 11. Jahrhundert stammen). Eine erste schriftliche Erwähnung soll aus dem Jahr 1200 vorhanden sein. Nicht nur das Alter der Kirche lohnt einen Besuch. In der Kirche gibt es einiges, was einen Besuch rechtfertigt. Das wichtigest dürfte wohl ein bemaltes Glasfenster aus dem 13. Jahrhundert sein (das mittlere Fester im Altarraum), in dem oben Maria und unten die Kreuzigung Jesus dargestellt sind. Etwas markaber, aber sehr auffällig ist ein Schrein, in dem die Gebeine des Heiligen Vitalis von Mailand sichtbar sind,

Ruprechtskirche: Wiens älteste erhaltene Kirche
Ruprechtskirche: Wiens älteste erhaltene Kirche
von Enelore • September 2018
Mittleres Fenster angeblich aus 13. Jahrhundert
Mittleres Fenster angeblich aus 13. Jahrhundert
von Enelore • September 2018
INFO-Tafel an der Ruprechtskirche
INFO-Tafel an der Ruprechtskirche
von Enelore • September 2018
Harro(66-70)
September 2018

Älteste Kirche mit ältestem Glasfenster Wiens

5,0 / 6

Die Ruprechtskirche ist die älteste noch erhaltene Kirche von Wien. Angeblich erfolgte die Gründung der Kirche im Jahre 740, eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1200. Sie befindet sich am Ruprechtsplatz 1 (im 1. Bezirk / Innere Stadt), weniger als 200 Meter vom Hohen Markt entfernt. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen laut Angaben von Anfang des 12. Jahrhunderts. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut, renoviert, restauriert und teilweise erneuert. Die Ruprechtskirche ist zwar nicht so prachtvoll wie manch andere Kirche in Wien, trotzdem ist sie recht sehenswert, so sind hier u.a.: - das angeblich älteste Glasfenster Wiens (mittleres Chorfenster mit den Glasmalereien „Thronende Maria" und „Kreuzigung") aus dem 13. Jahrhundert, daneben gibt es moderne Fenster aus den 1990-er Jahren. - Schrein mit den Gebeinen des Heiligen Vitalis von Mailand - die Statue einer Schwarzen Madonna. Und so manches andere. Die Ruprechtskirche war einst die Stadtkirche Wiens, bis sie vom Stephansdom in dieser Funktion abgelöst wurde

Ruprechtskirche: Schrein und Gebein Hl. Vitalis
Ruprechtskirche: Schrein und Gebein Hl. Vitalis
von Harro • September 2018
Ruprechtskirche: Mitte die Schwarze Madonna
Ruprechtskirche: Mitte die Schwarze Madonna
von Harro • September 2018
Ruprechtskirche: Mitte Fenster aus 13. Jahrhundert
Ruprechtskirche: Mitte Fenster aus 13. Jahrhundert
von Harro • September 2018
Die Ruprechtskirche am Ruprechtsplatz
Die Ruprechtskirche am Ruprechtsplatz
von Harro • September 2018