

Reisetippbewertung Samaria Schlucht
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 26-30
Reisezeit: im August 10
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Wundervolles Naturerlebnis
Wir haben den Ausflug in die Samaria Schlucht über unseren Reiseveranstalter gebucht. Kosten waren 52€ zuzüglich 9€ Eintritt in die Schlucht und 5€ für die anschließende Fährfahrt. Der Ausflug begann früh um fünf am Hotel und endete nachts halb zwölf - also plant einen kompletten Urlaubstag hierfür ein! Am Einstieg in die Schlucht befindet sich ein kleiner Supermarkt, wo man sich noch mal mit Reiseuntensilien versorgen und den letzten Toilettengang erledigen kann. Hier zählt Schnelligkeit, denn es stehen pro Geschlecht nur zwei Toiletten zur Verfügung und die Örtlichkeiten in der Schlucht sollte man nur im absoluten Notfall nutzen.
Die Strecke ist etwa 15 km lang und diese bewältigt man auf eigene Faust. Die Reiseleitung geht am Ende der Gruppe um die Langsamen zu "beschleunigen". Schließlich wartet am Ende der Tour nur eine Fähre, welche einen festen Fahrplan hat und einen in etwa einer Stunde zu einem Ort bringt, der wieder einen Straßenanschluss hat. Der Ort am Ende der Schlucht, Aghia Roumeli, ist nämlich nur über das Meer zu erreichen.
Nun zu der Tour: Die ersten 7 km steigt man in die Schlucht hinab. Hier geht es teilweise extrem steil bergab über rutschige Steine (insgesamt 1200 Höhenmeter), was eine gute Trittsicherheit erfordert. Ab etwa der Hälfte der Strecke beginnt das atemberaubende Erlebnis - die Schlucht. Die Steilwände gehen links und rechts von einem mehrere hundert Meter in die Höhe und sind durch Wasser bizarr geformt. Wir sind aus dem Staunen nicht mehr hinaus gekommen. Da der Weg durchgehend nur aus losem Geröll besteht, muss jeder extrem aufpassen, wo er hintritt. Zum Fotografieren und Umschauen unbedingt stehen bleiben! Das Schuhwerk sollte eine stabile Sohle haben, spezielle Wanderschuhe sind aber nicht erforderlich. Sandalen sind aber absolut unpassend!
Hier noch einige Tipps und Hinweise:
Aufgrund der Tatsache, dass der Weg zu Beginn recht steil bergab geht und durchgehend nur aus Geröll und rutschigen Steinen besteht, ist eine einigermaßen gute Kondition absolut erforderlich. In der Schlucht war es bei uns über 40 Grad heiß und es gab nach der Hälfte der Strecke auch keinen Schatten mehr. Wir hatten in unserer Gruppe Kinder und übergewichtige Menschen mit körperlichen Leiden. Diese Klientel sollte die Wanderung nicht angehen, denn es gibt keinerlei ärztliche Versorgung. Ein Hubschrauber kann aufgrund der Enge auch nicht landen, man muss also, egal was passiert, aus eigener Kraft den Ausgang erreichen. Das sollte sich jeder vor Antritt der Wanderung bewusst machen! Wir haben als Schnellste unserer Gruppe 4,5 Stunden gebraucht und haben eine gute körperliche Verfassung. Wasserquellen gibt es unterwegs mehr als genug und auch im Bach kann man den Wasservorrat auffrischen. Eine Flasche Wasser pro Person ist also absolut ausreichend.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder ohne körperliche Leiden sich diese Tour unbedingt gönnen sollte. Das Naturspektakel entschädigt für die körperliche Anstrengung allemal und beim anschließenden Bad im Libyschen Meer kann sich jeder Wanderer gut erholen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)