Sankt-Anna-Klosterkirche
München/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Glanzstück ist der Hochaltar
Die Klosterkirche St. Anna wurde als ursprünglich als Pfarrkirche für das Lehel konzipiert. Heute ist sie die Klosterkirche des Münchener Franziskanerklosters. Kurfürstin Maria Amalie ließ 1727 den Grundstein für eine Kirche legen. Bis 1733 war die Kirche errichtet. Die Innenausstattung dauerte noch bis 1737. 1852/53 wurde der Kirche eine neoromanische Doppelturmfassade vorgeblendet. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche nahezu zerstört. Die Kirche wurde wiederaufgebaut, die Rekonstruktion zog sich noch bis 1979 hin. Heute ist das Innere wieder sehr schön restauriert. Ein Glanzstück ist der Hochaltar und das Deckenfresko.
Trotz des belebten "Lehels" wenig beachtete Kirche
Im Stadtteil Lehel steht gegenüber der Pfarrkirche St.Anna die Klosterkirche Sankt Anna, erbaut um 17oo und ist die erste Rokoko-Kirche Altbayerns. Die Kirche brannte im 2.Weltkrieg total aus und wurde danach wieder aufgebaut. Kirche und Kloster besitzen noch heute die Franziskaner. Im Innern ist sie reich ausgeschmückt u.a.von den Brüdern Asam (Asamkirche u.Asam-Schlößchen). Bemerkenswert sind die Fresken über dem Hochalter und im Deckengewölbe.