Reisetippbewertung Saurierpark

Bild des Benutzers Lapislazuli
von
Profil ansehen


Registriert seit 15.03.05
Fragen an Katja?
-
5 von 5 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 31-35
Reisezeit: im August 09




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Bitte nicht füttern

Stell Dir einmal vor: Du schlenderst gemütlich durch die Botanik- und stehst plötzlich vor einem “Brachiosaurus“ oder schaust einem „Tyrannosaurus Rex“ direkt in den Rachen. Nebenan, im Wasser des Jurameeres, planscht vergnügt ein „Ophtalmosaurus-weibchen“… Spätestens jetzt wird Dir klar, dass Du entweder im völlig falschen Film bist- oder eben im „Saurierpark Kleinwelka“, ca. eine Autofahrstunde von Dresden entfernt. Seit nunmehr 30 Jahren staunen Besucher fasziniert über die Saurier nahe der Stadt Bautzen. Den Grundstein für den heutigen Saurierpark legte 1978 Franz Gruß. Damals begann er auf seinem Privatgrundstück, Saurier aus Stahl, Draht und Beton zu modellieren. Zunächst wunderten sich die Leute über seine ungewöhnliche Gartengestaltung. Doch sein Hobby wurde schnell bekannt und viele Besucher kamen, um sich seine „Haustierchen“ anzuschauen. Aus Platzmangel setzte Franz Gruß seine Arbeit später im direkt angrenzenden Park fort. Schnell begann sich der Park mit eindrucksvollen Sauriern zu füllen, die so lebensecht dargestellt sind, dass man wirklich fast ein „Bitte nicht füttern“ - Schild aufstellen sollte.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen