Stadtrundfahrt Berlin

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (42 Bewertungen)

Sabine
Mai 2009

Schöne Stadtrundfahrt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer mal lust und zeit hat;sollte ruhig mal nach Berlin reisen.Es lohnt sich auf jeden Fall eine Stadtrundfahrt zu machen.Wir warn mit dem Doppeldeckerbus(alter Fritz)unterwegs.der nette Busfahrer hat alles erklärt!!!!!!!!!!Alle Sehenswürdigkeiten hat er uns erklärt und gezeigt.(Siegessäule,Bundestag,Straße des 17.Juni,)wie gesagt alles.Es lohnt sich,daß Geld ist es wert.

Rolf
Mai 2009

Tolle Stadtrundfahrt

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr zu empfehlen ist bei einer Stadtrundfahrt in Berlin die Möglichkeit, mit dem Bus an einer markierten Stelle die Rundfahrt zu beginnen und an einem beliebigen Haltepunkt zu unterbrechen, um dann später wieder die Rundfahrt fortzuführen. Dies kann an jeder Halestelle wiederholt werden. Dies Rundfahrten werden von mehrer Unternehmen angeboten. Am Fensehturm ist zu empfehlen je nach Andrang ein Ticket ( Lift ) im Vorfeld am Schalter zu lösen. Elektroisch ist zu lesen, wie lange die Wartezeit dauert und man kann die Zeit anderweitig nützen.

Hugo(71+)
Dezember 2008

Buslinie 100 – Sightseeing mit dem Doppeldecker

6,0 / 6
Hilfreich (37)

Bei unserem letzten Berlinbesuch sind wir dem Geheimtipp vieler Holidaychech-Benutzer nachgegangen und können eine Fahrt mit dem Bus der „Linie 100“ auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Buslinie 100 verbindet den S+U-Bahnhof Alexanderplatz mit dem S+U-Bahnhof Zoologischer Garten ; Linie 100 war nach der Wiedervereinigung die erste Busverbindung zwischen Berlin-Ost und Berlin-West. Setzen Sie sich in die obere Etage des Doppeldeckers und lassen Sie sich gemütlich an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Berliner Innenstadt vorbeifahren (Fernsehturm, Marienkirche, Berliner Dom, Unter den Linden, Bebelplatz, Staatsoper, Humboldt-Universität, Brandenburger Tor, Reichstag, Bundeskanzleramt, Haus der Kulturen der Welt, Schloss Bellevue, Siegessäule, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, …). Lust mal auszusteigen? Kein Problem, denn die Strecke wird im 10-Minuten-Takt befahren. Man kann sich seine eigene Stadtrundfahrt selbst zusammenbasteln, sich bestimmte Sehenswürdigkeiten etwas genauer ansehen und dann einfach mit dem nächsten Bus weiterfahren. Eine preiswertere Alternative um Berlin zu entdecken, gibt es wohl nicht; ein normales BVG-Ticket reicht aus. Inhaber einer BerlinWelcomecard oder einer BVG-Tageskarte fahren sowieso gratis. Rückfahrt – probieren Sie die Buslinie 200 mal aus, die vom Bahnhof Zoologischer Garten über Alexanderplatz bis nach Prenzlauer Berg fährt, aber auf einer etwas anderen Route.

Achim(61-65)
November 2008

City Tour, Ein- und Aussteigen!

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren im November in Berlin, was auch sehr reizvoll ist. Das Wetter allerdings war nicht so gut. Es war kalt und an einem Tag hat es geregnet ohne Ende. An dem Regentag hatten wir uns entschieden eine City Tour zu unternehmen. Die City Tour ist an schönen Tagen natürlich wesentlich besser, bei schönem Wetter macht alles mehr Spaß und man kann länger die Sehenswürdigkeiten im freien genießen. Der Bus hält an allen wesentlichen Sehenswürdigkeiten in Berlin insgesamt an 11 Haltestellen. Von allen diesen Haltestellen kann man bequem zu Fuß alles Sehenswerte im Umkreis erlaufen. Die Busse fahren im 30 minütigen Takt von 10: 00 Uhr morgens bis 17: 10 Uhr abends. Am besten startet man am Ku-Damm 11, dort fährt der erste Bus um 10: 00 Uhr. Das Tagesticket kostet 12 EUR, für 2 Tage 22 EUR. Im Sommer fahren die Busse mit geöffneten Oberdeck. Wir sind bei schlechtem Wetter im Bus sitzen geblieben und haben auch sehr schön gesehen, die Fahrt dauerte ohne Ausstieg 2 Stunden.

City Tour,Ein und Aussteigen!
City Tour,Ein und Aussteigen!
von Achim • November 2008
City Tour,Ein und Aussteigen!
City Tour,Ein und Aussteigen!
von Achim • November 2008
City Tour,Ein und Aussteigen!
City Tour,Ein und Aussteigen!
von Achim • November 2008
City Tour,Ein und Aussteigen!
City Tour,Ein und Aussteigen!
von Achim • November 2008
City Tour,Ein und Aussteigen!
City Tour,Ein und Aussteigen!
von Achim • November 2008
City Tour,Ein und Aussteigen!
Mehr Bilder(5)
Arne(51-55)
November 2008

Mit dem 200er auf Weihnachtstour

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer die Hauptstadt in der Vorweihnachtszeit besucht oder gerade wegen der vorweihnachtlichen Stimmung dem sei eine Tour mit dem 200er Bus empfohlen. Er verbindet die größten, bekanntesten und vielleicht auch schönsten Weihnachtsmärkte Berlins. Nebenbei eine ideale Tour für eine abendliche Lichterfahrt. Vom alten "Westberliner" Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche mit dem Lichterglanz an Kudamm und Tauentzienstrasse geht es weiter zum Potsdamer Platz mit dem dortigen Weihnachtsmarkt und der "Winterwelt" mit Rodelbahn und Alpenhütte. Ebenfalls Weihnachtsstimmung herrscht gegenüber im Sony-Center. Wieder im 200er geht die Fahrt weiter zur Strasse Unter den Linden, mit der wohl schönsten weihnachtlich Illumination der Stadt, den leuchtenden Bäumen. Haltestelle Staatsoper: Der nostalgische Weihnachtsmarkt am Opernpalais, je nach Fülle eher ein gemütliches Bummeln oder ein geschoben werden. Von hier aus kann man noch einen Abstecher zum Gendarmenmarkt unternehmen. nach ca. fünf minütigem Fußweg ist allerdings ein Eingangstor erreicht, an dem 1 Euro fällig wird. Dafür ist die Athmosphäre besonders schön und das Angebot etwas "gehoben". Zurück im Bus geht es weiter zur Spandauer Strasse/Marienkirche. Hier ist die Neuheit unter den Märkten 2008 in Augenschein zu nehmen. Neben den Kulissen Altberliner Gassen ist die Eisbahn um den Neptunbrunnen der Mittelpunkt und das Besondere. Hier geht es im eigentlichen Sinne rund. Am Alexanderplatz wartet der nächste Budenzauber und wer jetzt endlich mal Action haben möchte, schlendert weiter zum "Wintertraum" am Alexa, hier sind die schnellsten und höchsten Fahrgeschäfte und Karusells der Stadt aufgebaut. Und wer dann immer noch nicht genug hat, fäht noch ein Stückchen weiter zur Haltestelle Am Friedrichshain und gelangt nach kurzem Fußweg zu einem weiteren Markt am Platz der Vereinten Nationen. Auf der Rückfahrt kann man dann ja einfach nur mal die Lichter genießen ...!

April 2008

Ein Bus - viele Sehenswürdigkeiten

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Buslinie 100 startet am Bahnhof Zoologischer Garten. Von dort fährt sie ca. 30 Minuten an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, z. B. Siegessäule, Zoo, Schloss Belvue, Lustgarten,... bis zum Alexanderplatz. Sehr praktisch ist hierbei, dass man bei den Sehenswürdigkeiten aussteigen kann wo man möchte und auch gleich weiterfahren kann, denn die 100 kommt ca. alle 6-7 Minuten. Die Linie 200 fährt noch zum Potsdamer Platz.

Christoph(41-45)
Februar 2008

Berliner Sehenswürdigkeiten mit dem Bus erkunden

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Mit dem 100er und 200er Bus vom Alexanderplatz über die Museumsinsel, Berliner Platz und das Regierungsviertel bis zum Potsdamer Platz!

Oktober 2007

Die roten Busse

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Das beste was man machen kann um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Wir haben pro Person 15€ für den ganzen Tag bezahlt und konnten so oft ein und aussteigen wie wir wollten. Nicht die gelben sondern die Roten Busse am Cafe Kranzler nehmen. Da wird noch live und nicht vom Band gesprochen und man kann fragen stellen.

Claudia(56-60)
Oktober 2007

City Tour Berlin

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Jeder, der noch nie in Berlin war, sollte zu Anfang eine geführte Stadtrundfahrt(ca. 2 Std.) machen. Es sei denn man hat jemanden dabei, der sich bestens auskennt oder Berliner ist. Bei einer Rundfahrt kann man sich einen wunderbaren Überblick verschaffen und bekommt schonmal ein paar Infos. Dadurch kann man sich wunderbar orientieren und die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu einem späteren Zeitpunkt dann auf eigene Faust nochmals in Ruhe aufsuchen. Wir haben einen der vielen City Tour Busse genommen, deren Haltestellen überall verteilt sind. Der Reiseführer hat alles in deutsch und englisch erzählt. Die Fahrt kostete pro Person(Erwachsene) 15,- Euro.

Schloss Bellevue
Schloss Bellevue
von Claudia • Oktober 2007
Gedächniskirche
Gedächniskirche
von Claudia • Oktober 2007
Thomas
August 2006

Berlin Stadtrundfahrt

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Wir haben mit unserer Sportgruppe die Hauptstadt Berlin besucht und dort eine individuelle supertolle 4-Stunden Stadtrundfahrt in einem Panorama Kleinbus (mit Ledersitzen) durchgeführt. Die große Berlin Stadtrundfahrt führte zu allen Berliner Sehenswürdigkeiten in West und Ost und beinhaltete Ausstiege, Fotostopps und kleine Rundgänge; am Brandenburger Tor, Reichstag und Regierungsviertel - am Schloss Charlottenburg - am Olympiastadion (mit Innenbesichtigung) - am Lustgarten, Berliner Dom und Museumsinsel - am Geschäftszentrum Potsdamer Platz und an der East Side Gallery (Berliner Mauer). Wir hatten einen genialen Berlin Stadtführer mit riesigem Insiderwissen und einer lockeren und unterhaltsamen Art und können diese Stadtrundfahrt nur jedem Berlinbesucher sehr empfehlen! Lagebeschreibung: Den Anbieter findet man im Internet unter: www.berlin-stadtrundfahrt.com Hinweis/Insider-Tipp: Berlin ist gross - man sollte schon viel Zeit mitbringen für eine intensive Berlinerkundung.

4 von 5