Schloss Bellver
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (42 Bewertungen)
Castell de Bellver oberhalb von Palma
Obwohl wir bereits mehrfach auf Mallorca und in Palma waren, hatten wir es bisher nicht geschafft, dass wir hoch zum Castell de Bellver gekommen sind, das majestätisch über Palma thront. Jetzt im Februar 2024 war es endlich soweit, dass wir auch einmal bei der Burg des schönen Blicks waren. Es ist ein durchaus interessantes Bauwerk und man hat von hier oben einen herrlichen Blick auf Palma mit der Kathedrale und dem Hafen.
Die Burg des schönen Blicks (Palma de Mallorca)
Man sieht es bereits von weitem: das Castell de Bellver (Schloss Bellver / Burg des schönen Blicks). Diese Befestigungsanlage liegt erhöht über Palma de Mallorca (ca. 113 Meter über dem Meeresspiegel und ca. 4 bis 5 km westlich von der Plaça d'Espanya). Das runde Castell de Bellver wurde zwischen 1300 und 1309 erbaut und verfügt über vier Türme (wovon sich drei Türme auf der Rundung des Schlosses befinden und der vierte Turm etwas abseits der runden Burganlage steht, mit dieser jedoch durch eine Brücke verbunden ist). Von der Straße, die an Castell de Bellver vorbei führt, hat man einen tollen Ausblick zum Hafen, zur Kathedrale, auf die Bucht von Palma usw.
Beeindruckende Sicht über Palma
Wir sind mit dem Mietwagen zum Schloss gefahren. Direkt vor dem Eingang sind ein paar kostenfreie Parkplätze vorhanden, parken ist aber auch auf dem Seitenstreifen der Straße gut möglich. Wir haben zudem eine Bushaltestelle gesehen, wie oft der Bus zum Schloss fährt kann ich nicht sagen. Wir waren zur Mittagszeit dort, es war nicht allzu voll. Wir haben 4€ Eintritt pro Person gezahlt. In der Schlossanlage selbst befindet sich auf 2 Etagen ein Museum. Erklärtafeln gibt es auf Spanisch und Englisch. Absolut beeindruckend ist der tolle Panoramablick über Palma und den Hafen. Allein dafür lohnt sich ein Besuch.
Capilla de San Alonso Rodríguez
Die Capilla de San Alonso Rodríguez befindet sich an der Treppe, die von der Bellver Street zum Schloss führt. Sie wurde 1885 im Auftrag von Marquis de Ariany erbaut. In der Kapelle erinnern eine Keramik und einige Gemälde an das Zeichen des Heiligen. Die Geschichte ist auf der Tafel an der Tür zu lesen.
Schöne Wanderwege
Der Bosque de Bellver, der Wald des Schlosses Bellver, ist mit 150 Hektar die mit Abstand größte Grünanlage der Stadt. María Cristina von Österreich gewährte Palmas Bürgern 1894 erstmals Zutritt zum Park Bellver. Heute bietet der Park eine große Vielfalt an Aktivitäten. Eine Seilrutsche, eine ziemlich lange überdachte Rutsche und ein Modul mit verschiedenen Aktivitäten, begeistern nicht nur Kinder. Auch schöne Wanderwege, rund um die Burg, sind angelegt.
Burg mit der schönen Aussicht
Das Castell Bellver - Burg mit der schönen Aussicht, ist etwas Besonderes. Es ist ein zweistöckiger Palast, mit einem kreisförmigen Grundriss, einem runden Innenhof. In alle Richtung sind Türme zur Verteidigung. Das Schloss liegt 112 m über der Bucht von Palma. König Jaume I. ließ 1299 eine Schutzburg erstellen. Der Torre de l`Homenatge, der höchste Turm mit 33 m, liegt etwas außerhalb. In der heutigen Zeit wurde in der Burg Münzprägung vorgenommen. 1931 erhielt die Stadt Palma das Gebäude und den umliegenden Wald vom Staat übertragen.
Klassische Skulpturen
In der Nobeletage, im Raum 15 im Schloss Bellver, ist die Sammlung Despuig zu besichtigen. Er lebte von 1745 – 1813 und war der Sohn des Grafen von Montenegro. In der Sammlung sind klassische Skulpturen zu sehen. Drei Räume belegt die Ausstellung. Die Besonderheiten sind die Clio, musa de la història vom Marbre. Auch verschiedene Münzen aus Stein sind zu sehen.
Museu Municipal Bellver
1931 beschloss die Regierung, Burg Bellver der Stadt Palma zu übergeben. 1932 wurde das städtische Museum in der Burg gegründet. Das heutige Museum wurde ab 1974 in Betrieb genommen. Im Erdgeschoss des Gebäudes sind acht Räume belegt. Sie umgeben genau den Innenhof. Es werden wesentliche Teile der Stadtgeschichte gezeigt. Auch verschiedene Sammlungen zum Beispiel die Sammlung Despuig und die Sammlung von Gegenständen im Zusammenhang mit Gaspar Melchor de Jovellanos.
Eine ganz wichtige Sehenswürdigkeit in Palma.
Der König Jaume I. der Rückeroberer der Insel Mallorca soll diesen Bau in Auftrag gegeben haben, allerdings wurde der Bau erst unter Jaume II. fertiggestellt. Ursprünglich sollte hier ein Herrscher wohnen, aber im Jahr 1319 wurde daraus ein Gefängnis, bei den Judenverfolgungen im Mittelalter. Wir wollten , wie auch die anderen Gäste, die römischen Statuen aus Marmor sehen, die auch sehr interessant sind. Von diesem Kastell hat man einen wunderollen Blick über Palma und dem Hafen. Man gelangt dorthin mit dem Bus Nr. 3 vom Tiefbahnhof Intermodal oder von der Plaza Juan Carlos I. zur Plaza Gomola. Von dort geht man dem Hinweisschild nach hinauf zur Burg. ACHTUNG : Bitte zuerst an der oberen Autostraße nach links zum Kassenhäuschen gehen, bevor sie die Treppe zum Kastell empor gehen, dort oben am Eingang kann man das Ticket nicht kaufen. Nicht gerade gut organisiert.
Castell de Bellver ist und bleibt wunderschön
immer wieder schön hier zu sein. Über dem Hafen in Palma befindet sich die Burg, bzw. das Schloss. Wir sind über den Wanderweg von Cala Mayor über Genova und durch den hinteren Schlosspark zum Castell de Bellver gewandert. Hierher zu kommen bei einem Palmatrip ist eigentlich immer ein muß, schon alleine wegen der Aussicht auf Palma und dem Hafen.