Reisetippbewertung Schloss Friedrichsthal
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 12
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Fachschule im Barockschloss
Das Schloss Friedrichsthal in Gotha im Freistaat Thüringen ist eine barocke Schlossanlage östlich des Schlosses Friedenstein. Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1676 bis 1732) baute diesen Sommerpalast in den Jahren von 1708 bis 1711 unterhalb der Befestigungsanlage des Palastes. Der herzoglich gothaische Oberbaudirektor Wolf Chr. Zorn von Plobsheim (1655 bis 1721) erstellte eine barocke Dreiflügelanlage mit Park und zahlreichen Skulpturen, Wasserfontänen so wie einer Felsengrotte nach dem Beispiel des Versailler Schlosses. Im Jahre 1821 schenkte Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg seiner Gemahlin Karoline Amalie das Schloss. Bis zu ihrem Tod im Jahre 1848 diente es der Herzogin als Sommerwohnsitz. Anschließend war es Aufenthaltsort des Wiener Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha und in der Folgezeit war hier bis 1918 das Staatsministerium und anschließend bis 1945 das Landratsamt untergebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg beherbergte es die Kommandantur Gotha der sowjetischen Militär-Administration bis 1958. Das in städtischem Besitz befindliche Schloss ist heute Sitz der staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)