Schloss Heidelberg

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)

Luna
September 2019

Interessantes Schloss

6,0 / 6

Diese Schlossruine ist das Wahrzeichen der Stadt! Bin mit der Standseilbahn hochgefahren, es gibt aber auch die Möglichkeit mit den Buslinien 30 und 757 dorthin zugelangen. Insgesamt ist der Eindruck überwältigend. Vor allem wenn man zu der mehrfach im Jahr durchgeführten "Schlossbeleuchtung" vor Ort ist. Kann ich jedem empfehlen.

Snake Plissken(56-60)
August 2019

Schloss Heidelberg

6,0 / 6

Vor einigen Jahren war ich beruflich in der Softwareschmiede SAP in Walldorf und sah mir im Winter das Schloss Heidelberg von der Altstadt aus an, nun in den Sommermonat August endlich vor Ort. Wenn man in der Stadt ist ein Muss! Die Fahrt mit der Seilbahn /a 12Euro zwar teuer aber es sind auch die Eintrittspreise für das Schloss mit dabei. Ein gutes Schuhwerk sollte nicht fehlen, denn das Kopfsteinpflaster hat seine gewaltigen Tücken. Geschrieben wurde über diesen RT sicherlich schon vieles und heute werden von den Besuchern mehr Smileys gemacht, als dass man das Schloss selbst bewundert. Es gibt gute 43 Sehenswürdigkeiten am Schloss selbst, der Dicke Turm z.B. sind die Mauern sieben Meter dick das man im Hofgarten genau ersehen kann, das Elisabethentor, das in nur einer Nacht als Geburtstaggeschenk errichtet wurde, oder das große Fass wo eigentlich jeder „Arsch“ in den Wände-/Holzgelände sein Kürzel einbringen muss „Ich war da“ einfach traurig. Der Panoramablick, bei tollem Wetter ist einfach Grenzenlos! Und ich glaube Fotos für Holidaycheck zu machen, wo keine Personen zu erkennen sind, ist die größte Herausforderung. . Adresse: Schlosshof 1 69117 Heidelberg . Internet: www. schloss-heidelberg. de

Vom Schloss per Zoom alles möglich
Vom Schloss per Zoom alles möglich
von Snake Plissken • August 2019
Vom Schloss aus die gesamte Stadt
Vom Schloss aus die gesamte Stadt
von Snake Plissken • August 2019
Panoramablick vom Schloss aus
Panoramablick vom Schloss aus
von Snake Plissken • August 2019
Wunderbarer Blick vom Schloss zum Neckar
Wunderbarer Blick vom Schloss zum Neckar
von Snake Plissken • August 2019
Vom Schloss Heidelberg
Vom Schloss Heidelberg
von Snake Plissken • August 2019
Vom Schloss aus per Zoom
Mehr Bilder(15)
Wolfgang
April 2019

Immer wieder

6,0 / 6

Das Schloss ist einfach einzigartig. Hat so garnichts gemein mit den herkömmlichen Schlössern. Alles ist konzentriert auf das Bauwerk an sich (größtenteils Ruine), einfach fabelhaft.

Andreas(36-40)
Juli 2018

Einfach nur toll und ein Highlight

6,0 / 6

Das Schloss ist immer einen Besuch wert. Wir wohnen zwar in der Nähe, aber sind nicht so oft dort. Zuletzt hat es uns gepackt und wir sind mal wieder hochgelaufen. Tolle Strecke, oben ist ein tolles Cafe und man hat einen Traumhaften Ausblick.

Katja
April 2018

Bindung der Fantasie und Realität

6,0 / 6

Das Schloss in Heidelberg ist ein MUST SEE für jeden Touristen! Ich als geborene Heidelbergerin finde es heute noch bei jedem Besuch einfach bezaubern und auch traurig zugleich. Es ist ein Platz an dem man die Seele baumeln lassen. Zudem wird die Erkenntnis erlangt wie gut wir es denn heute eigentlich haben. Für jeden der sich für die Geschichte des Schlosses interessiert werden in verschiedenen Sprachen Führungen angeboten. In bestimmten Jahreszeiten werden dort verschiedene Attraktionen geboten wie die Schlossbeleuchtung mit Feuerwerk, auch verschieden Theater oder einfache Piknickzeit. Auch zum Spazieren ist dieser verzauberte Ort einfach perfekt.

Schlossführung
Schlossführung
von Katja • April 2018
Ausblick vom Schloss
Ausblick vom Schloss
von Katja • April 2018
Schlossbeleuchtung
Schlossbeleuchtung
von Katja • April 2018
Schlosspark
Schlosspark
von Katja • April 2018
Schlosspark
Schlosspark
von Katja • April 2018
Außenansicht
Mehr Bilder(15)
Uwe(61-65)
Juni 2016

Super Blick auf Heidelberg und Umgebung

6,0 / 6

Herrliches Schloss. Gute und schöne Aussicht auf Heidelberg und Umgebung. Echt sehenswert ist auch das beherbergte Apothekermuseum. Der Fussweg hoch ist sehr anstrengend, aber schön. Es fahrt aber auch eine Bahn nach oben, damit auch jeder dort hoch kommt.

Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Uwe • Juni 2016
Schöner Blick auf Schloss und Heidelberg
Schöner Blick auf Schloss und Heidelberg
von Uwe • Juni 2016
Schöne Anlage rund um das Schloss
Schöne Anlage rund um das Schloss
von Uwe • Juni 2016
Schöne Anlage rund um das Schloss
Schöne Anlage rund um das Schloss
von Uwe • Juni 2016
Schöner Blick auf Schloss und Heidelberg
Schöner Blick auf Schloss und Heidelberg
von Uwe • Juni 2016
Blick auf das Schloss Heidelberg
Mehr Bilder(2)
Ole
Dezember 2015

Leider nur ein Bruchteil des Glanzes erkennbar

6,0 / 6

Das Schloss in Heidelberg muss in der Vergangenheit wahrlich beeindruckend gewesen sein, und ist es immer noch. Leider ist der Größte Teil des Schlosses zerstört, unfassbar, dass 400 Jahre Bauzeit nach weniger als hundert Jahren mit Sprengstoff einfach so zunichte gemacht wurden... Ein Besuch und auch eine Führung lohnen sich allerdings nach wie vor!

Snake Plissken(56-60)
November 2015

Schloss Heidelberg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man schon mal in Walldorf ist, dann wäre der Weg nach Heidelberg nur noch ein Katzensprung und da schreibe ich von 16 Kilometer, hier in diesen RT möchte ich da natürlich das Heidelberger Schloss nicht vergessen. Es ist das Wahrzeichen von Heidelberg selbst und wurde im Jahre 1689 durch die Soldaten vom Ludwigs XIV fast total zerstört, danach wurde es nur teilweise Renoviert und zählt daher zu den berühmtesten Ruinen Deutschlands. Adresse: Schlosshof 1 69117 Heidelberg Internet mit allen wichtigen Daten: www. schloss-heidelberg. de

dieter
September 2015

Alte universitaetsstadt heidelberg (schlossbesicht

5,0 / 6

Im heidelberger schloss befindet sich ein riesenweinfass (inhalt 22000 liter), wirklich sehentswert !

Roswitha Gudrun
Juli 2015

Alle wollen das Schloss sehen, deshalb überlaufen.

6,0 / 6

Hier sind schon so viele Bewertungen für das Schloss abgegeben worden, dass es mir schwer fällt noch neues hinzu zufügen. Das Schloss wurde ab dem 12. Jh. errichtet, allerdings in viele Kriegen, besonders im Pfälzer Erbfolgekrieg von der Soldateska des französischem Sonnenkönigs zerstört, bzw. gesprengt. Noch vor dem 30jährigen Krieg entstand der Bau des Kurfürsten Otto Heinrich und des Fürsten Friedrich. Heute besteht nur noch der Friedrichsbau, der Ottheinrichsbau ist eine Ruine. So sagen die Reiseleiter, dass das Schloss die berühmteste Schlossruine in Deutschland ist. Das hat sich in den letzten 100 Jahren auch in den USA und im fernen Osten herumgesprochen, obwohl wir in anderen Städten z.B. in Würzburg noch intakte Schlösser haben, die sicher noch viel interessanter sind.

Dieses Schloss kann man besichtigen
Dieses Schloss kann man besichtigen
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Ruine
Ruine
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Friedrichsbau mit dem Obelisk
Friedrichsbau mit dem Obelisk
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Leider alles nur Ruine
Leider alles nur Ruine
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Das Schloss von der Alten Brücke zu sehen
Das Schloss von der Alten Brücke zu sehen
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Links Friedrichsbau,recht Ottheinrichsbau Ruine
2 von 4