Schloss Heidelberg

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)

Alexander
März 2025

Das schönes Schloss und der Eintrittspreis

2,0 / 6

Am 9.03.2025 beim schönsten Wetter haben wir das Schloss Heidelberg besucht. Der neuer Eintrittspreis (11€) ist auch ok, aber der Ticket gilt nur einmal besuch für den Innenhof, das hat uns vorher niemand gesagt auch nicht an der Kasse. Es war natürlich nicht so schöne Besichtigung.

Klaus
Juli 2024

Apothekerturm - Teil der Ostbefestigung

5,0 / 6

Das Schloss wurde im 15. Jahrhundert mit einer Befestigungsanlage gesichert. Ein Teil der Ostbefestigung war der Apothekerturm, ein sogenannter Flankierungsturm. Der Apothekerturm wurde unter Kurfürst Friedrich IV. um drei Stockwerke aufgestockt und zu Wohnzwecken ausgebaut. Der Turm teilt die 125 Meter lange Ostseite des Schlosses ungefähr in der Mitte. Adresse: Schlosshof, 69117 Heidelberg Geodaten: CP68+8J Heidelberg

Enelore(66-70)
Juni 2024

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands

6,0 / 6

Das, was Touristen / Touristinnen aus aller Welt nach Heidelberg lockt, ist das Schloss von Heidelberg. Das Schloss wurde sowohl im Dreißigjährigen Krieg, als auch im Pfälzischen Erbfolgekrieg schwer beschädigt. Im Jahr 1764 schlug ein Blitz in das Schloss ein und setzte das ganze Schloss in Brand. Übrig blieb die Ruine von Schloss Heidelberg. Aber gerade diese Ruine hat es den Leuten angetan. Und ich muss sagen, dass die Ruine von Schloss Heidelberg einen unwahrscheinlichen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Schloss Heidelberg zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Blick von Heidelberg hoch zum Schloss
Blick von Heidelberg hoch zum Schloss
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung von Schloss Heidelberg
Besichtigung von Schloss Heidelberg
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung von Schloss Heidelberg
Besichtigung von Schloss Heidelberg
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung von Schloss Heidelberg
Besichtigung von Schloss Heidelberg
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung von Schloss Heidelberg
Besichtigung von Schloss Heidelberg
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung von Schloss Heidelberg
Mehr Bilder(7)
Harro(66-70)
Juni 2024

Die Topsehenswürdigkeit von Heidelberg

6,0 / 6

Trotz all der vielen Sehenswürdigkeiten, über die Heidelberg verfügt, ist die Ruine vom Heidelberger Schloss die Hauptattraktion der Stadt. Schon von diversen Stellen der Altstadt und besonders von der Alten Brücke hat man einen tollen Blick hoch zum Schloss. Aber dies ersetzt natürlich nicht den direkten Besuch von Schloss Heidelberg. Für den Besuch des Schlosses sollte man mehrere Stunden einplanen, denn es gibt wirklich viel zu sehen. Besonders möchte ich hierbei den Friedrichsbau, den Ottheinrichsbau, den großen Altan (Terrasse hinter dem Friedrichsbau mit tollem Ausblick auf Heidelberg), den Torturm und natürlich das Große Fass, das sich im Fassbau befindet, hervorheben. Auch ein Spaziergang durch den Schlossgarten mit der Scheffelterrasse (mit tollem Blick zur Schlossruine und hinunter nach Heidelberg) sowie mit der Großen Grotte und dem Vater Rhein Brunnen interessant und man sollte dies nicht verpassen. Aber auch ein Abstecher in den Stückgarten ist aus meiner Sicht lohnenswert.

Schlossbeleuchtung Schloss Heidelberg
Schlossbeleuchtung Schloss Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Blick vom Stückgarten zum Dicken Turm
Blick vom Stückgarten zum Dicken Turm
von Harro • Juni 2024
Blick von Seffelterrasse auf Schloss Heidelberg
Blick von Seffelterrasse auf Schloss Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Blick von Seffelterrasse auf Schloss Heidelberg
Blick von Seffelterrasse auf Schloss Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Blick von Seffelterrasse auf Schloss Heidelberg
Blick von Seffelterrasse auf Schloss Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Eindrücke von der Ruine Schloss Heidelberg
Mehr Bilder(12)
Ulrike
Juni 2024

Schloss Heidelberg-immer wieder gerne

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das ehemalige Schloss Heidelberg ist heute eine Ruine.Es liegt auf dem Nordhang des Königstraße.Die Schossruine besteht aus rotem Sandstein.Durch die Franzosen und durch einen Blitzeinschlag wurde das Schloss zerstört und danach aufgegeben. Heute ist das Heidelberger Schloss eine touristische Sehenswürdigkeit für ganz Europa.Auch anzutreffen sind Halbandsittiche und Schwanengans .

Die historische Alte Brücke.
Die historische Alte Brücke.
von Ulrike • Juni 2024
Blick auf die Altstadt und den Neckar
Blick auf die Altstadt und den Neckar
von Ulrike • Juni 2024
Schwanengans
Schwanengans
von Ulrike • Juni 2024
Torhaus
Torhaus
von Ulrike • Juni 2024
Schloß Heidelberg am Abend
Schloß Heidelberg am Abend
von Ulrike • Juni 2024
Relief-roter Sandstein
Mehr Bilder(5)
Claudia
Juni 2024

Mit der Bergbahn inklusive Eintritt (ohne Führung)

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer sich den Aufstieg sparen möchte - der Eintritt in den Schlosshof, ins Apothekenmuseum und zum Fass ist im Preis inklusive. Für Inhaber der Schlosscard - diese gilt NICHT für die Bahn und NICHT für die Führung. Hier heißt es dann eben laufen oder extra bezahlen. Die Tickets für die Führung bekommt man nur - wenn man mit der Bahn hochgefahren ist - im Gebäude rechts vor dem Zugang zum Schloss. Leider etwas schlecht ausgeschildert, die Aufsteller haben wir aufgrund der Menge an Touristen nicht gesehen. Aber auch ohne Führung - wir fanden es hier oben toll obwohl so viel los war. Sehr schön und sehenswert - viele Fotomotive, tolle Aussicht.

Heidelberg Schloss
Heidelberg Schloss
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg Schloss
Heidelberg Schloss
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg Schloss
Heidelberg Schloss
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg Schloss
Heidelberg Schloss
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg Schloss
Heidelberg Schloss
von Claudia • Juni 2024
Heidelberg Schloss
Mehr Bilder(15)
Klaus
Juni 2024

Stündlich eine Führung

5,0 / 6

Die Pfalzgrafen bei Rhein und späteren Kurfürsten ließen im 13. Jahrhundert in Heidelberg eine Residenz errichten. Es war eine mittelalterliche Burg, welche sich in den Jahrhunderten zu einem Schloss entwickelte. Unvergessen sind herausragende Kurfürsten wie Friedrich der Siegreiche oder der lebensfrohe und aufgeklärte Friedrich II., aber auch das Liebespaar Friedrich V. und Elisabeth Stuart. Der sogenannte Ruprechtsbau ist der älteste Teil des Heidelberger Schlosses. Diese Anlage wurde erbaut von Kurfürst Ruprecht III, der zu Beginn des 15. Jahrhunderts deutscher König war. Das Heidelberger Schloss ist wahrscheinlich die bekannteste Ruine Deutschlands. Wenn man in Heidelberg ist, sollte man das Schloss unbedingt besuchen. Jeden Tag ist stündlich eine Führung, welche 1 Stunde dauert. Preis 6,00 Euro. Adresse: Schlosshof 1, 69117 Heidelberg Webseite: https:// www. schloss-heidelberg. de/ Geodaten: CP68+64 Heidelberg

Apothekerturm
Apothekerturm
von Klaus • Juni 2024
Apothekerturm
Apothekerturm
von Klaus • Juni 2024
Apothekerturm
Apothekerturm
von Klaus • Juni 2024
Apothekerturm
Apothekerturm
von Klaus • Juni 2024
Apothekerturm
Apothekerturm
von Klaus • Juni 2024
Apothekerturm
Mehr Bilder(15)
Manuela und Maik(51-55)
Juni 2024

Eine tolle Location

6,0 / 6

Es ist eine wunderschöne, gepflegte Anlage

Außen
Außen
von Manuela und Maik • Juni 2024
Park
Park
von Manuela und Maik • Juni 2024
Außen
Außen
von Manuela und Maik • Juni 2024
Außen
Außen
von Manuela und Maik • Juni 2024
Außenansicht
Außenansicht
von Manuela und Maik • Juni 2024
Info
Mehr Bilder(3)
Werner(71+)
September 2021

Besuchermagnet

6,0 / 6

Das weitgehend nur aus Ruinen bestehende Schloss der pfälzischen Kurfürsten ist fraglos der absolute Besuchermagnet. Von hier oben hat man außerdem einen herrlichen Blick über die Stadt.

Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Werner • September 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Werner • September 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Werner • September 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Werner • September 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Werner • September 2021
Schloss Heidelberg
Mehr Bilder(15)
Christopher(36-40)
Februar 2021

Schönes Schloss mit gigantischem Ausblick!

6,0 / 6

Das Schloss Heidelberg ist in einem sehr guten Zustand und bietet ein romantisches und historisches Erlebnis. Zur Corona Zeit steht es nicht zur Besichtigung zur Verfügung. Dennoch lässt sich gemütlich durch die Anlage spazieren und die herrliche Aussicht genießen.

Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Christopher • Februar 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Christopher • Februar 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Christopher • Februar 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Christopher • Februar 2021
Schloss Heidelberg
Schloss Heidelberg
von Christopher • Februar 2021
Schloss Heidelberg
Mehr Bilder(2)
1 von 4