Schloss Hohenschwangau
Schwangau/BayernNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Ein Stück Zeitgeschichte
Ich habe mir das Schloss nach dem Klassiker Neuschwanstein angesehen, und um ehrlich zu sein ziehe ich Hohenschwangau sogar vor! Nicht so überladen, sondern sehr schön traditionell, in wahres Stück Zeitgeschichte. Wer in dieser Ecke Bayerns ist, sollte den Kulturmuffel in sich überwinden (ich bin zuerst auch nicht ganz freiwillig mitgegangen), denn es lohnt sich, dieses Prachtstück von Innen gesehen zu haben!
Sehenswert!
Wir haben das Schloss in Kombination mit Neuschwanstein angesehen. Es herrschte nicht ganz so ein Besucherandrang wie in Neuschwanstein, auf jeden Fall sollte man sich Hohenschwangau nicht entgehen lassen. Schönes Schloss , jedoch für Personen die Probleme mit dem gehen haben, nicht geeignet. Parkplatz kostet 5 Euro
Viele Touristen aber trotzdem sehenswert!
Die Wartezeiten für die Besichtigung von Neuschwanstein waren enorm. Wir haben uns dann entschieden nur das Schloss Hohenschwangau zu besichtigen. Uns war klar, dass viel los sein würde. Aber es war schon eine richtige Massenabfertigung. Der Parkplatz kostet für den ganzen Tag 5 €. Die Besichtigung von Schloss Hohenschwangau kostet 12 € pro Person. Im Schloss muss man einige Stufen überwinden. Sollte jemand Probleme beim gehen haben ist die Besichtigung nicht einfach. Trotz der großen Besucheranzahl war die Besichtigung sehr schön. Die Führung war sehr kurzweilig und informativ.
Wunderschönes Schloss mit herrlicher Ausstattung
Dieses Schloss ist nur wenige hundert Meter vom Schloss Neuschwanstein entfernt. Hier verbrachte Ludwig der 2. seine Kindheit. Es ist wunderschön eingerichtet; teilweise noch im Originalzustand. Die Bilder sind herrlich bunt und aussagekräftig; einziger Wehrmutstropfen: im Inneren herrscht fotografiert - und filmverbot.
Tolles Schloß, fast so schön wie Neuschwanstein
Wir waren hier in der Haupturlaubszeit, was auch sehr viele andere Besucher anlockte. Da wir ca. 2 Stunden anstehen müssen hätten um an Karten für die Führung zu gelangen, haben wir dies lieber sein lassen um das Schloß dann doch nur von außen zu betrachten! Auch ein sehr schönen Schloß, uns hat es fast so gut gefallen wie sein berühmter Nachbar! Absolut sehenswert!
Direkt nebenan
Neben Neuschwanstein liegt das schloss Hohenschwangau mit einem interessant angelegten Garten. Es wurde vom Vater Ludwigs II erbaut.
Schloß Hohenschwangau
Im 12 JH. erstmals als Schwanstein erwähnt, wechselnde Besitzer, Burg zerfiel, neu aufgebaut und wieder zerstört. 1832 erwarb König Maximillian II die Ruine und diese wurde bis 1837 im Stil der Neugotik umgebaut. Sie war Sommerresidenz und Kinderstube von Ludwig II Die Mutter Marie von Bayern 1825-1889 lebte hier noch 3 Jahre nach dem Tod von König und Sohn Ludwig II. Adalbert von Bayern zog sich 1941 hier her zurück. Die Inneneinrichtung ist im Biedermeierstil. Eintritt 12 €, beide Schlösser 23 €.
Ein weiteres Traumschloss: Schloss Hohenschwangau
Auch beim Besuch dieses Schlosses,sollte man zuerst den Gang ins Ticket - Center angehen,um eine Eintrittskarte mit anschließender Führung zu erwerben. Zu Fuß oder mit einer Pferdekutsche die direkt bis ans Schloss Hohenschwangau fährt sollte man pünktlich zur Führung dort erscheinen. Auch das Schloss Hohenschwangau von König Maximilian von Bayern,das in unmittelbarer Nähe zum Königsschloss Neuschwanstein liegt ist eine Augenweite und ein Juwel der deutschen Schlösser. König Ludwig II.verbrachte dort die meiste Zeit seines Lebens. Zu besichtigen gibt es dort das Billardzimmer,die Schlosskapelle, der Schwanrittersaal,das Schyrenzimmer (Ankleidezimmer der Königin Marie),das Ortsgeschichtenzimmer (Wohnraum von Marie), das Bechta-Zimmer (Königin Maries Schreibzimmer),das Burgfrauenzimmer (Audienzzimmer von Marie),den Heldensaal,das Hohenstauferzimmer (Ankleidezimmer des Königs Maximilian II.),das Tassozimmer, das Welfenzimmer (Biliothek),dasRitterzimmer sowie das Authari-Zimmer. Das Schloss Hohenschwangau liegt in einer traumhaften Landschaft,an dessen Füßen findet man den Alpsee.
Eigenen Schalter im Ticket-Center beachten
Wer Schloß Hohenschwangau besichtigen möchte, muß sich nicht an der langen Schlage vor dem Ticket-Center anstellen, sondern kann den rechten Schalter benutzen, der nur für reservierte Tickets und eben für Schloß Hohenschwangau geöffnet ist. Es gibt übrigens direkt am bzw. im Schloß keine Karten, diese müssen im Vorfeld erworben werden. Dafür erfährt man sofort die Uhrzeit der Führung und kann sich die Wartezeit ggf. noch im Ort vertreiben.
Wundervoller Tagesausflug
Haben uns kurzerhand als wir einen Kurzurlaub in Füssen machten entschieden mal wieder die Königsschlösser anzuschauen. Ich war nun das zweite mal dort und würde es jederzeit wieder tun. Hohenschwangau gehört sicherlich zu den besten Schlössern die ich bisher sah. 100% Weiterempfehlung