Schloss Neuschwanstein

Schwangau/Bayern

Neueste Bewertungen (97 Bewertungen)

Steffi
Oktober 2015

Geldmacherei überdeckt das Kultur

2,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir waren gestern einen Tag lang im Schwangau und haben uns die Schlösser angesehen. Touristentrouble war uns klar, allerdings sind die Leute dort auch sehr der Gleichgültigkeit verfallen. Auf allen Toiletten wurden uns 50Cent abgenommen. Weiter nicht soo schlimm, jedoch fand man keine einzige annehmbar saubere Toilette- und das um 10 Uhr morgens ausserhalb der Urlaubszeit!! Im Gegenteil, Staub Spinnweben und Dreck überall. Zweiter Punkt ist, leider in vielen Ausflugszielen der Fall, völlig übertreuerte Preise, absolut unverschämt. Ein "Gut und Günstig" Tafelwasser 0,5 Liter in der PET-Flasche - 2Euro!!!!!! Und in den Führungen (23Euro Kombiticket/Person) sind so viele Teilnehmer, dass sie teils nicht in die Räume des Schlosses passen, bzw. manche keine Chance haben, die ganze Führung zu verstehen. Für extra Fragen oder genaueres Ansehen der Räume ist sowieso keine Zeit. Alles in allem find ich es sehr schade, dass sich Deutschland hier so präsentiert und nur Reibach macht. Das ist für mich nur Geldschaufelei und hat nichts mehr mit Kultur oder einem Erlebnistag zu tun. Auch die Schönheit des Schlosses war für uns unter der negativen Atmosphäre bedeckt. Habens nun gesehen und werden sicher nicht mehr hinfahren.

Michaela
August 2015

Schloss Neuschwanstein

6,0 / 6

Prunkvolle Scönheit, die mit einer Kutschfahrt zum Schloss belohnt wird

Dirk
Juni 2015

Schloss umwerfend, Führung unter aller Sau!

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren letztes Jahr in Hohenschwangau und haben an der Führung durch das Schloss Neuschwanstein teilgenommen. Das Schloss für sich ist natürlih einfach Atembebraubend und in echt noch Eindrucksvoller als auf den Bildern! Aus diesem Grundf waren wir natürlich voller Vorfreude auf die Führung, die sich dann allerdings als Lieblos und reiner "Cash In" entpuppte! Die Besuchergruppen werden dort im 5min. Takt durchgejagt und dem entsprechend ist auch das Tempo der einzelnden Führungen angelegt. Man hat keine Zeit um sich Einzelheiten anzuschauen oder für Fragen. Oft wird in einem Raum erklährt was man im nächsten zu sehen bekommt damit man dort gar nicht erst groß verweilt. Immer wieder werden die Menschen mit einem "bitte weitergehen" vorangetrieben das man sich teilweise schon wie in einer Schweineherde fühlt!! In den letzten Räumen wird man dann mit den Worten "ab hier nur noch gerade aus bis zum Ausgang" alleine gelasse. Ich kann nur sagen das ich diese Führung als absolut unwürdig empfand und denke das sich Ludwig II bestimmt im Grabe herumdrehen würde wenn er wüsste wie mit seinem Erbe umgegangen wird!

Roswitha Gudrun
Juni 2015

Der Traum eines hoffnungslosen Mannes.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Um es mal genau zu sagen, das Schloss Neuschwanstein ist in Schwangau, der Gemeinde in welcher ein Teilort Hohenschwangau ist. Das Schloss ist jetzt schon so oft bewertet worden, aber etwas Historisches konnte ich kaum erkennen. Im Jahr 1869 wurde mit dem Bauwerk begonnen, alle früheren Burgreste wurden abgerissen oder auch gesprengt. Ludwig II. von Bayern der der Bauherr war, wollte hier eine private Theaterkulisse bauen, war er doch Anhänger von Richard Wagner, dessen Opern wie "Ring der Nibelungen" oder "Rheingold" ; "Tannhäuser" u.s.w. ihn stark imponierten. Alle Bauvorhaben wurden von seinem "Privatkonto" bezahlt, da er die Apanagen seines Großvaters Ludwig I. erhielt. Also doch vom bayerischen Staat bezahlt, oder von seinen Steuerzahlern. Irgendwann war es seiner Familie und den Beamten des Staates zuviel, er wurde als regierungsunwürdig bezeichnet und entmündigt. Zu dieser Zeit wohnte er auf Neuschwanstein, am 12.Juni 1886 musste er das Schloss verlassen und Tags darauf verstarb er ungeklärt. Obwohl das Schloss niemals für die Öffentlichkeit vorgesehen war, wurde 6 Wochen nach seinem Tod, die Besichtigungen frei gegeben. Mit den Einnahmen wurden seine Schulden in Höhe von damals 7 Mio. Mark, eine damals gewaltige Summe, abgetragen. Für den Bau brauchte man 465 Tonnen Marmor, 1500 Tonnen Sandstein, sowie 450 000 Ziegelsteine. Insgesamt sind in dem Schloss 3 unterschiedliche Baustiele verarbeitet, somit m.E. viel Kitsch. Auch hat er fortwährend in den Bau eingegriffen, somit seinen Geisteszustand nicht mehr unter Kontrolle gehabt, ein total verwirrter Mann. Die Inneneinrichtung ist ein Mix aus der Gralslegende, völlig widersprechende Stile. Heute aber eines der wichtigsten Touristenziele, täglich im Sommer ca. 6000 Personen, im Jahr rund 1,3 Mio. Besucher. Die Gemeinden und die Stadt Schwangau suchen seit Jahren nach einer Lösung der Touristenströme, ohne Ergebnis.

Andreas
März 2015

Ein Märchenschloss

5,0 / 6

Leider zieht das Schloss sehr viele Touristen, insbesondere Asiaten an. Deshalb ist es für Individualtouristen am besten das Schloss Frühmorgens zu besuchen. Das Schloss kann nur mit einer Führung besucht werden, da muss man schon mal mit einer Wartezeit von einer Stunde rechnen. Die Zeit kann man überbrücken indem man die Strasse hochläuft oder vom Schloss zur Marienbrücke geht. Von der Marienbrücke schiesst man sicher die besten Fotos. Leider ist der Weg während den Wintermonaten wegen Unfallgefahr gesperrt.

Werner
Januar 2015

Märchenschloss Neuschwanstein

6,0 / 6

Ein winterlicher Hochgenuss der besonderen Art ist die Wanderung durch die Niederungen von Schwangau zum Märchenschlosses Neuschwanstein. Dort kann vom Fuße des Schlosses auch mit der Kutsche zum Schloss gefahren werden. Die Wanderung zu Fuß auf befestigter Straße dauert vom Ticketcenter zum Märchenschloss ca. 30 Minuten. Eine Schlossbesichtigung ist nur mit einer Führung möglich und kostet 12.-€. Eine beeindruckende Sicht (bei schönem Wetter) auf den Forggensee, den Bannsee und die atemberaubende Landschaft belohnen die Anstrengungen des Anstiegs.

Blick auf den Forggensee
Blick auf den Forggensee
von Werner • Januar 2015
Schloß Neuschwanstein
Schloß Neuschwanstein
von Werner • Januar 2015
Schloß Neuschwanstein
Schloß Neuschwanstein
von Werner • Januar 2015
Schloß Neuschwanstein
Schloß Neuschwanstein
von Werner • Januar 2015
Sicht auf Schwangau
Sicht auf Schwangau
von Werner • Januar 2015
Schloß Neuschwanstein
Axel(66-70)
November 2014

Schlossbesichtung ohne Erklärungen

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben im Rahmen eines Kurzurlaubes das Schloss besichtigt. Die Enttäuschung fing schon damit an, daß die Parkplatzgebühr enorm hoch ist. Auch die Besichtigung im Schloss ist nicht gerade billig. Wir hatten an diesem Tage die letzte Führung und wurden aus unserer Sicht mehr oder weniger durch die Räume gejagt ohne jegliche Erklärungen bzw Ausführungen der Schlossführerin, die machte nur die Türen auf und zu und die Erklärungen kamen vom Audioguide. Da hatte ich irgendwie das Gefühl bekommen, bei den alten Raubrittern gelandet zu sein.

Karina
September 2014

Vielfältige Freizeitaktivitäten

5,0 / 6

Man muß einmal Schloss Neuschwanstein gesehen haben, trotz des großen Besucherandrangs. Am besten kommt man relativ früh dorthin, dann ist es noch nicht so voll. Uns hat es sehr gut da gefallen.

Dietmar(61-65)
August 2014

Sehr schön

6,0 / 6

Nur zu empfehlen.Vorher Tickets im Internet bestellen. Sehr lange Warteschlange bei Tickets vor Ort.

Schloss von der Marienbrücke aus
Schloss von der Marienbrücke aus
von Dietmar • August 2014
Schloss von der Marienbrücke aus
Schloss von der Marienbrücke aus
von Dietmar • August 2014
Schloss auf dem Weg nach oben
Schloss auf dem Weg nach oben
von Dietmar • August 2014
Schloss auf dem Weg nach oben
Schloss auf dem Weg nach oben
von Dietmar • August 2014
Dezember 2013

Zurecht weltberühmt

4,0 / 6

Ich hab schon viel vom Schloss gehört und musste es einfach mal persönlich sehen. Vielleicht liegts am Alter oder daran, dass ich kein Museumsfan bin, aber begeistert hat es mich nicht. Von aussen ist das Schloss ein echter Blickfang, aber von innen wirkt es mir zu kommerziell. Aber man sollte es gesehen haben, es ist schließlich ein Stück Allgemeinbildung :)

5 von 10