Schloss Neuschwanstein

Schwangau/Bayern

Neueste Bewertungen (97 Bewertungen)

Natalie
Juni 2007

Auf den Spuren des Märchenkönigs

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wieso nach Disneyland fahren wenn man das original im schönen Bayern besichtigen kann! Das Schloss kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden, auch ein Kombipass für die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau kann erworben werden. Zum Schloss gelangt man zu Fuss über eine Wanderung, die Hälfte des Weges kann auch mit der Pferdekutsche zurückgelegt werden. Das Schloss an sich wurde nie vollendet, doch die Räume, die man zu sehen bekommt, sind doch ziemlich faszinierend. König Ludwig hat sich bei der Innengestaltung stark von den Opern Wagners und mittelalterlichen Sagen inspirieren lassen. Besonders beeindruckend fand ich den Thronsaal, auf dessen Boden Tier- und Pflanzendarstellungen zu sehen sind. Der Aufstieg zum Schloss kann zwar anstrengend sein, aber der Ausblick von oben alleine entloht alle Mühen!

Wolf-Dieter(71+)
Juni 2007

Neuschwanstein - ein Schloß des Märchenkönigs

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Wenn auch ziemlich überlaufen und von Besuchern aus aller Welt sehr stark frequentiert, so interessiert auch uns Deutsche dieses weltberühmte Märchenschloss König Ludwig II (1845 - 1886). Kleiner Tipp: Nehmen Sie sich diesen Besuch in der Vor- oder Nachsasison vor (April-Mai oder September-Oktober). Auf den Ruinen der Burgen Vorder- und Hinterschwanstein entstand nach dem Willen Ludwig II eine altdeutsche Ritterburg neu. Der Theatermaler Christian Jank wurde mit der Planung beauftragt. das Äußere ist romatischen Formen, vor allen der Wartburg in Thüringen nachempfunden, während sich im Inneren wahrhaftig theatralischer Pomp entfaltet. Der Thronsaal versinnbildlicht Ludwigs Auffassung vom Gottesgnadentum. Das Zentrum der 15 m hohen Kuppel bildet eine glänzende Sonne - der König als Mittelpunkt des Universums. Allgegenwärtig sind Reminiszenzen an die Musikdramen Richard Wagners, vor allem in der künstlich angelegten Tropfsteinhöhle. Öffnungszeiten: April - September 08. 30 - 17. 30 Uhr, Oktober bis März 10. 00 - 16. 00 Uhr Zu Beginn des Aufstiegs gibt es Großparkplätze. Wir haben den 30 minütigen Fußweg bevorzugt. Man kann sich allerdings auch mit der Pferdekutsche zum Ziel bringen lassen.

Schloss Neuschwanstein;
Schloss Neuschwanstein;
von Wolf-Dieter • Juni 2007
Fußweg zum Schloß
Fußweg zum Schloß
von Wolf-Dieter • Juni 2007
Ein Teil von Schloß Neuschwanstein
Ein Teil von Schloß Neuschwanstein
von Wolf-Dieter • Juni 2007
Schloß Neuschwanstein.
Schloß Neuschwanstein.
von Wolf-Dieter • Juni 2007
Kutschfahrt
Kutschfahrt
von Wolf-Dieter • Juni 2007
Irina
Mai 2007

Schloss Neuschwanstein

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Schloss Neuschwanstein ist eine Reise auf jeden Fall wert. Die Natur ist atemberaubend und die Gegend sehr schön. Die Marienbrücke bietet für die jenigen, die nicht an Höhenangst leiden, eine einmalige Aussicht. Führung ist leider sehr kurz, man hat kaum Gelegenheit sich die Räume genauer anzuschauen. Tickets bitte noch im Dorf besorgen, sonst bekommt man oben keine verkauft. Auch mit Kinder ein tolles Ausflugsziel. Kinder bis 18 Jahre haben freien Zutritt, bekommen aber trotzdem eine Eintrittskarte.

Ausblick aus dem Fenster des Schlosses
Ausblick aus dem Fenster des Schlosses
von Irina • Mai 2007
Kai
April 2007

Märchenschloss

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Schloss Neuschwanstein sieht man schon von weiten und man weiß sofort: Da muss ich hin, dass muss ja wunderschön sein. Und man wird nicht enttäuscht. Wir sind den Weg zum Schloss hochgegangen, da man so Salamander sehen konnte, wenn man jeden Stein umgedreht hat, aber man kann auch mit der Kutsche hochfahren. Das Schloss selbst ist so gestaltet und die Führung so gut, dass man sich in der Zeit zurückversetzt fühlt. Das fotografieren ist nicht erlaubt, allerdings kann man sich Postkarten kaufen, was sich auch auf jeden Fall lohnt.

Burglind(61-65)
April 2007

Märchenschloss von Ludwig II.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Neuschwanstein ist immer einen Besuch wert. Mit einer Pferdekutsche (Bergfahrt 5 €, Talfahrt 2, 50 €) oder wer will auch auf Schusters Rappen (ca. 30 Min.) oder mit dem Bus (1, 80 einfache Fahrt, aber nicht sehr romantisch) erreicht man das Schloss. Für 9 Euro Eintritt mit Führung ist man dann auch schon dabei. Das Schloss ist wirklich sehenswert, schon allein die Küche hat mich begeistert. Mit einem Kombiticket von 17 € am gleichen Tag kann man auch noch Schloss Hohenschwangau besuchen. Im Schloss ist fotografieren leider verboten, wird auch strikt eingehalten, leider. Neuschwanstein ist ein Muss, wenn man schon mal in Füssen ist.

Blick von unserem Balkon auf Neuschwanstein
Blick von unserem Balkon auf Neuschwanstein
von Burglind • April 2007
Blick vom Balkon
Blick vom Balkon
von Burglind • April 2007
Petra(51-55)
August 2006

Tickets online vorbestellen

4,0 / 6
Hilfreich (8)

Da man am Ticket-Center Hohenschwangau meistens sehr lange anstehen muß, lohnt es sich, die Tickets online vorzubestellen. Der Annahmeschluß für die Online-Reservierung ist ein Tag vor dem gewünschten Schloßbesuch bis 16: 00 Uhr. Natürlich fallen dafür Gebühren an, die Kosten für ein Schloß betragen 1, 80 Euro pro Person, für das Königsticket 3, 60 Euro. Aber wie sagt man so schön, Zeit ist Geld ... Die reservierten Tickets müssen übrigens spätestens eine Stunde vor Einlaß am mittleren der drei Ticket-Center-Eingänge abgeholt werden.

MariaM(61-65)
Mai 2006

Tickets für Schloss Neuschwanstein

3,0 / 6
Hilfreich (7)

Für das Schloss Neuschwanstein sind die Tickets NICHT am Schlosseingang erhältlich, sondern müssen bereits unten am Parkplatz gekauft werden. Wer das vergisst und zum Schloss hochläuft wird einfach wieder nach unten zum Parkplatz geschickt. Hinweis/Insider-Tipp: Unbedingt die Aussicht von der Marienbrücke auf das Schloss genießen. Die Brücke ist vom Parkplatz aus ausgeschildert (guter und einfach zu gehender Fußweg).

10 von 10