Schloss Neuschwanstein
Schwangau/BayernNeueste Bewertungen (97 Bewertungen)
Märchenschloß im Besuchergetümmel
Wir waren hier in der Haupturlaubszeit, was auch sehr viele andere Besucher anlockte. Da wir ca. 2 Stunden anstehen müssen hätten um an Karten für die Führung zu gelangen, haben wir dies lieber sein lassen um das Schloß dann doch nur von außen zu betrachten! Dieses hat sich leider auch im Baumantel befunden was die Optik ein bißchen beeinträchtigte. Ansonsten ist das Schloß sehr schön auf der Anhöhe anzusehen, und steht wie ein Märchentraum da. Optisch ein absoluter Leckerbissen und auf jeden Fall sehenswert!!!
Leider vermummt
Schloss Neuschwanstein ist immer einen Besuch wert. Ludwig II war hier fast nie anzutreffen, das Schloss wurde auch erst nach seinem Tode fertig gestellt. Derzeit wird die Aussenhaut restauriert, Hier kann man derzeit Gerüstbaukunst bewundern. Ich empfehle den Aufstieg zum Schloss durch die Pöllatschlucht.
Bekanntestes Schloß in Deutschland von Ludwig II
Das Schloß Neuschwanstein oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südlichen Bayern, ist das bekannteste Schloß vom König Ludwig II dem Bayer und die Sehenswürdigkeit in Deutschland, viele Gäste aus allen Ländern sind taglcih in großer Zahl hier, also Wartezeiten zeitweise mit 30 Minuten. Baubeginn 1869 für den bayerischen König Ludwig II als idealisierte Ritterburg des Mittelalters. Der König lebte nur wenige Monate hier, er starb vor der Fertigstellung, ein Teil ist heute noch nicht fertiggstellt. Am der Stelle befanden sich im Mittelalter 2 kleine Burgen die aus einem Palais und einem Burgfried bestanden, Vorderhohenschwangau, beide Gebäude aus dem 16 JH. hatten Lehensnehmer der Staufer und Welfen. Auf der Vorderseite derzeit Sanierungsarbeiten bis 2013. Parkplätze unterhalb des Schlosses, 5 €, entweder man geht zu Fuß den Weg-Berg hoch, je nach Gehzeit 30-40 Minuten, oder mit dem Bus 1,80 € oder mit dem Pferdwagen, ausreichend Restaurants und Andenkenläden ! Schloß Eintritt 12 € erm. 11 €, beide Schlösser 23 €. Die Aussicht von der Marienbrücke sollte man sich nicht entgehen lassen. Außen ohne Eintritt !
Tagesausflug Schloß Neuschwanstein
Von München Hbf kann man gut einen Tagesausflug zum Schloß Neuschwanstein unternehmen. Wir sind morgens um 8.30 h in München gesartet. Die Tour ging über Schloß Linderhof, Oberammergau und Schloß Neuschwanstein. Die Tour wurde von Gray Line angeboten. Schloß Neuschwanstein wird z. Zt, renoviert, wodurch Teile des Gebäudes verhüllt sind. Leider waren wir nur kurz in Linderhof, die Grotte und den Maurischen Kiosk konnten wir nicht besuchen, es wird eine extra Tour dafür angeboten.
Schloss Neuschwanstein wird renoviert/restauriert
Aktuell ist ein Teil der Schlosstürme mit Gerüsten umstellt, wer also eindrucksvolle Fotos vom Schloss des "Märchenkönigs" Ludwig II. machen will, sollte im Jahr 2013 (!) wiederkommen. Tortzdem ist der Besucherandrang aller Nationen ungebrochen, ob nun Sommer ist oder Winter.
Eine willkommende Abwechslung
Ich finde es richtig Interessant, wenn man sich für Kultur interessiert. Leider ist es richtig schwer, durch die große Gruppe, die Führung zu verfolgen... Bus hoch 1. 80 Führung selbst 12 Euro... Aufpassen Winter und Sommerpreise sind verschieden !!
Tolles Schloß wie im Märchen
Wir haben während unseres Aufenthaltes in Oberstdorf einen schönen Tagesausflug nach Schwangau gemacht um das Schloß Neuschwanstein zu besichtigen! Nach einer Fahrzeit von ca. 60 Minuten erreichten wir Schwangau und nutzten einen der gut ausgeschilderten Parkplätze unterhalb des Schlosses. Die Parkgebühr liegt bei 5 Euro pro PKW und man kann den ganzen Tag das Auto dort parkieren. Bevor man zum Schloß geht, muß man im Ticketcenter im Dorf eine Eintrittskarte kaufen. Die Karte für Neuschwanstein kostet 12 Euro pro Erwachsenem, wer zusätzlich auch noch das Schloß Hohenschwangau besichtigen will, hat die Möglichkeit ein Kombiticket zu kaufen! Auf der Eintrittskarte steht die genaue Uhrzeit der Führung zu welcher man am Schloß sein muß. Wenn man dies nicht wahrnimmt, verfällt die Eintrittskarte. Um zum Schloß zu gelangen gibt es 3 Möglichkeiten: zu Fuß, mit der Kutsche bis unterhalb des Schlosses oder mit dem Bus zur Haltestelle oberhalb von Neuschwanstein. Wir sind mit dem Bus bis zur Haltestelle "Marienbrücke" gefahren, haben uns kurz die Brücke angeschaut und sind dann zu Fuß bis zum Schloß Neuschwanstein gelaufen. Der Weg geht nur bergab und war sehr angenehm zu laufen. Unterwegs hat man auch noch einen wunderbaren Blick auf das Schloß Hohenschwangau. Am Schloß abgekomen hat man die Möglichkeit den Schloßplatz zu besichtigen, es gibt öfentliche Toiletten und ein Info-Center. Wer eine Besichtigung gebucht hat, dessen Führung wird über Anzeigetafeln pünktlich aufgerufen. Unser Tour dauerte ca. 30 Minuten und war wirklich sehr informativ. Man wird über drei Stockwerke durch das Schloß geführt und sieht unter anderem den Thronsaal, das Schlafgemach des Königs, Zimmer der Bediensteten, die Küche, uvm. Es hat uns wirklich sehr beeindruckt zu sehen, wie aufwendig alles gestaltet wurde und wieviele Details im gesamten Schloß stecken! Am Ende der Führung hat man dann natürlich noch die Möglichkeit diverse Souveniers zu kaufen. Den Rückweg haben wir dann mit der Kutsche bestritten, welche für die Talfahrt 3 Euro pro Person gekostet hat. Für die Fahrt nach oben kostet die Kutsche 6 Euro, der Bus lag bei ca. 2 Euro pro Person. Für die Besichtigung mit allem Drum und Dran haben wir ca. 3 Stunden benötigt. Wir hatten Ende November sehr schönes Wetter, angenehme Temperaturen und es war nicht mit Besuchern überfüllt. Wir hatten einen sehr angenehme Zeit.
Sehr sehenswert - aber anstrengend
Insbesondere bei schönem Wetter muss man das Schloss Neuschwanstein unbedingt besuchen. Bei Regen sollte man es meiner Meinung nach meiden - der Fußweg ist sehr lang und recht beschwerlich, selbst wenn man z.B. mit dem Bus nach oben fährt. Wer sich dem Schloss zu Fuß nähert, der bekommt schon einmal einen ersten Eindruck, sowohl vom Schloss selbst, als auch von der beeindruckenden Kulisse. Bzgl. Einlass / Öffnungszeiten gilt das Gleiche wie auch bei Schloss Linderhof: Wer zu spät kommt, kann das Pech haben, dass keine Führung mehr zu kriegen ist. Zu langen Wartezeiten kann es auch kommen, insbesondere bei Hochbetrieb. Leider gibt es nur wenig Möglichkeiten, die Wartezeit zu verbringen. Für Kinder wird es dann recht schnell langweilig. Bei Regen hat man dann ganz schlechte Karten, da es keinen überdachten Warteraum gibt. Im Schloss selbst beeindrucken sowohl die Räumlichkeiten (auch die Kinder waren begeistert) als auch der Ausblick ins Tal. Ein echtes Traumschloss. Leider wurde bei den Erklärungen das ein oder andere interessante Detail übersprungen, und beim Weg zum Ausgang wurde die Gruppe dann ganz alleine gelassen. Das Fotografieren ist leider im ganzen Schloss untersagt.
Königsschloss: Neuschwanstein
Das Schloss Neu Schwanstein von König Ludwig II.in der Nähe von Füssen ist eine Augenweite. Von Farchant,etwa 3-4km von Garmisch-Partenkirchen starteten wir zu dem etwa 55 km entfernten Schloss. Dort angekommen ist es von einer besonderen Wichtigkeit,zuerst ins Ticket-Center,dann auf den Weg zum Schloss Neuschwanstein,denn die Eintritskarte,für das Schloss ist nur am Besuchtag und ausschließlich dort zu erhalten. Nur im Rahmen einer etwa 40 minütigen Führung ist der Schlossbesuch möglich. Man hat die Möglichkeit den Weg zum Schloss zu Fuß,mit dem Bus oder mit einer Pferdekutsche anzugehen,wobei man die Einlasszeit auf ihrem Ticket beachten sollte,ansonsten verliert das Ticket seine Gültigkeit. Mit dem Bus ist die Endstation die Marienbrücke oberhalb von Schloss Neuschwanstein (Für Schwebehinderte nicht geeignet). Unterhalb von Schloss Neuschwannstein ist der Wendeplatz und Endstation der Pferdekutschen,von dort sind es noch ca.10 Minuten Gehweg bis zum Schloss. Die Führung durch das Schloss Neuschwanstein führt sie durch die Vorhalle,den Thronsaal,das Speisezimmer,das Schlafzimmer,die Hauskapelle, das Ankleidezimmer,das Wohnzimmer,das Arbeitszimmer,den Sängersaal,der Abschluß der Führung ,die für unseren Geschmack etwas zu schnell abgewickelt wurde,führte uns durch die Schlossküche. Auf keinen Fall sollte man die sich in unmittelbarer Nähe befindliche Marienbrücke vergessen aufzusuchen. An der Südseite des Schlosses Neuschwanstein fällt der Felsen steil ab,zur Pöllath - Schlucht. Diese freitragende Brücke ist eine technische Leistung der damaligen Zeit,denn die Brücke ist älter als das Schloss Neuschwanstein. Die Brücke trägt den Namen der Mutter von Ludwid II.,Königin Marie. Von dieser Brücke hat man einen schönen Aussichtspunkt auf das Schloss Neuschwanstein und die bayerischen Alpen.
Wahnsinnig schön
Wer im Allgäu Urlaub macht sollte die Königsschlösser auf jedenfall besichtigen! In Schwangau kann man auf einem Großparkplatz parken und sich dann das Ticket an einem Ticketcenter besorgen! Dabei muss beachtet werden,dass das Ticket nur zu einer bestimmten Uhrzeit gilt und man muss sich dann auch im Schlosshof befinden um reinzukommen! Von Schwangau kann Neuschwanstein zu Fuss,mit dem Bus oder ganz romantisch per Kutsche erreicht werden! Neuschwanstein selber kann man nicht in Worte fassen,völlig genial! So etwas muss man sehen! Es ist zwar nicht ganz billig,aber wir fanden,das es sich gelohnt hat!