Schloss Nymphenburg

München/Bayern

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

September 2016

Architektur und Gartengestaltung von europ.Rang!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Während z.Zt. vor allem die asiatischen Touristen das Schloß besichtigen, kann man erholsamer die weitläufige barocke Schloßanlage erkunden und genießen. Zunächst kommt man zu dem weniger beachteten Prinzengarten mit Pavillon (Hexenhäuschen), dann zum Rokokoschlößchen Amalienburg und weiter zum kurfürstlichen Hallenbad, der Badenburg, -gilt als das erste beheizte Hallenbad der Geschichte. Am großen See kann man dann mit Blick auf den Apollotempel den Enten und Schwänen zusehen und wenn man das Glück, wie ich hat, auch ein weidendes Reh fotografieren. Auf dem Rückweg überquert man den Würmkanal mit den Kaskaden kommt am kleinen See mit der Pagodenburg vorbei und zum Schluß der als Ruine erbauten "Magdaleneklause" zurück zum Hauptschloß. Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit auf einer Gondel -wie dies bereits auf einem alten Bild zu sehen- sich auf dem Kanal fahren zu lassen

Geburtszimmer Märchenkönigs Ludwigs II
Geburtszimmer Märchenkönigs Ludwigs II
von undefined • September 2016
Auf dem Weg zum Schloß
Auf dem Weg zum Schloß
von undefined • September 2016
Gondel und Schloß
Gondel und Schloß
von undefined • September 2016
In der Magdalenenklause
In der Magdalenenklause
von undefined • September 2016
Gondel auf dem Kanal
Gondel auf dem Kanal
von undefined • September 2016
Die barocke Gartenanlage
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
Juli 2016

Nymphenburg

5,0 / 6

Das Schloss Nymphenburg gehört mit zu den größten Schlössern der Welt und war Sitz der Wittelsbacher in München. Das Schloss gehört heute dem Land Bayern, die Familie Wittelsbach hat jedoch Wohnrecht und betreibt auch die berühmte Manufaktur für Porzellan. König Lidwig II wurde hier geboren. Das Schloss ist Sitz der Vereinigung Staatliche Schlösser und beherbergt einige Museen, wie das Marstallmuseum, das Keramikmuseum, und die Manufaktur. Der Park selbst ist frei zu besuchen und verfügt über einige kleinere Schlösser und Gebäude. Der Eintritt beträgt € 11,50 inkl. die Museen und die Parkschlösser.

Konny
Juli 2016

Geht auch ohne König Ludwig

4,0 / 6

gehört irgendwie zum Münchenpflichtprogramm, kann mit Müchen hop on hop off Bussen direkt erreicht werden. Leider Besichtigung nur mit Audioguide sinnvoll also nochmals extra zahlen. Der Park ist sehenswert, gibt es kostenlos. Ganz witzig ist die Gondel, die zu einer halbstündigen Fahrt einlädt (15 Euro pro Person im Moment)

Juli 2015

Einfach mal Durchschnaufen

6,0 / 6

Ein wunderschöner Park, der sowohl zum Spazierengehen, zum Sporteln wie auch zum Gondel fahren und Schlemmen einlädt. Im Sommer auch ab und an zu Konzerten.

Rita(61-65)
Juli 2015

Eintreten und sich "königlich" fühlen

6,0 / 6

Beeindruckende Architektur und Ausstattung

Lars(46-50)
Mai 2015

Prachtvolles Schloss

6,0 / 6

Das prachtvolle Schloss liegt außerhalb des Münchner Zentruns. Es war die Sommerresidenz der bayerischen Könige, die hier her kamen zur Sommerfrische. Die große Schlossanlage mit einem riesigen und gepflegten Park ist immer einen Ausflug wert. Zum Preis von 6Euro kann man einige der prächtigen Wohnräume besichtigen. Der schöne Park mit Seen, Wasserläufen und versteckten kleinen Burgen laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Das Cafe in Palmenhaus bietet sich für Kaffee und Kuchen an.

Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
von Lars • Mai 2015
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
von Lars • Mai 2015
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
von Lars • Mai 2015
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
von Lars • Mai 2015
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
von Lars • Mai 2015
Schloss Nymphenburg
Mehr Bilder(11)
Patricia
April 2015

Tolles Schloss

5,0 / 6

Schloss Nymphenburg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich persönlich würde empfehlen die Schlossbesichtigung vormittags zu machen, da man sich dann die wunderschönen Räume ganz in Ruhe ohne viel Gedränge ansehen kann. 5€ Eintritt (ermäßigt) finde ich persönlich zwar schon etwas viel, aber man kommt hier ja schließlich auch nicht jeden Tag hin :D Der Schlosspark ist auch sehenswert und bietet genügend Möglichkeiten, sich ein bisschen vom Großstadtstress auszuruhen :) Im Schloss befindet sich außerdem ein kleiner Shop, in dem man Souvenirs kaufen kann.

Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
von Patricia • April 2015
Festsaal
Festsaal
von Patricia • April 2015
Vorderansicht Schloss Nymphenburg
Vorderansicht Schloss Nymphenburg
von Patricia • April 2015
Nadja
August 2014

Grüne Idylle im gepflegten Schlossgarten!

6,0 / 6

Spontan haben wir uns entschlossen das Schloss Nymphenburg zu besuchen und wurden positiv überrascht. Super zu erreichen mit der Tram (bis Romanplatz). Ein Fußmarsch von ca. 1km führt dann zum Schloss. Die Anlage allgemein überzeugt durch seine schöne imposante Bauweise. Da wir das Museum im Inneren nicht besuchen wollten, sondern lieber einen schönen Spaziergang im Schlossgarten zu machen, gingen wir einfach durch und wurden durch eine schöne, gepflegte Bepflanzung begrüßt. Wirklich sehr schön (siehe Bilder)! Wenn man ein Stück geht wirkt es als ob man in einem kleinen Wald ist und die kleinen Bänke laden zum Verweilen am Wasser ein. Super schön! Obwohl sehr viele Touristen da waren (Sonntag) empfand ich es nie als störend. Bedingt durch die Größe haben sich alle Gäste aufgeteilt. Kleiner Tipp: In der Nähe zur Tram gibt es einige kleinere Cafes und ein Stück entfernt gibt es den Biergarten Hirschgarten, welchen wir noch aufgesucht haben. Beides zu verbinden bietet sich gerade bei schönem Wetter an.

Rast auf einer Bank
Rast auf einer Bank
von Nadja • August 2014
Auf der Brücke
Auf der Brücke
von Nadja • August 2014
Schlossgartenanlage
Schlossgartenanlage
von Nadja • August 2014
Spaziergang durch den Garten
Spaziergang durch den Garten
von Nadja • August 2014
Ausblick zum Schloss
Ausblick zum Schloss
von Nadja • August 2014
Evi(56-60)
Mai 2014

Immer wieder einen Besuch wert

6,0 / 6

wie für alle Schlösser im bay. Raum, ist dieses Schloss immer wieder ein Besuch wert. Da ich hier wohne ist es für mich ganz normal mind. einmal im Jahr eine Besichtigung zu machen, oftmals gehen wir auch einfach im Park spazieren. In den Wintermonaten ist es idyllischer, da der andrang nicht so groß ist, aber jede Jahreszeit ist in der anläge schön.. Marstallmuseum und auch Botanischer Garten sind wenige Gehminuten entfernt und laden auch zu einen Besuch ein. Museum Mensch und Natur ist eher was für Kinder, aber für die lohnt sich auch der Besuch. Man bekommt am Eingang einen Audioguide der einem durchs Schloß führt. Ganz besonders ist die Galerie der schönen Frauen. Im Mai wurden im Schloss Arbeiten durchgeführt. Für uns nicht so schlimm, aber man sollte es wissen. Wir haben uns für dieses Jahr die Schlösserkarte zugelegt, alle Eintrittsgelder einschließlich der Parkburgen frei.

Schöne Deko
Schöne Deko
von Evi • Mai 2014
Kabinett
Kabinett
von Evi • Mai 2014
Im Schloss
Im Schloss
von Evi • Mai 2014
Wohnzimmer
Wohnzimmer
von Evi • Mai 2014
Schlafzimmer
Schlafzimmer
von Evi • Mai 2014
Früh morgens ist noch alles menschenleer
Mehr Bilder(4)
Martin
Dezember 2013

Auch, oder gerade im Winter...

6,0 / 6

...ist das Nymphenburger Schloss und dessen Parkanlage mit Amalien- und Badenburg einen Besuch wert. Nicht gar so überbevölkert wie im Sommer bietet der einladende Schlossgarten dann reichlich Platz zu einem erholsamen Spaziergang. Der Zugang zum Park ist kostenlos.

Die Amalienburg
Die Amalienburg
von Martin • Dezember 2013
Erster Blick von der südlichen Auffahrtsallee
Erster Blick von der südlichen Auffahrtsallee
von Martin • Dezember 2013
Auch im Winter ein toller Anblick
Auch im Winter ein toller Anblick
von Martin • Dezember 2013
Im Winter sehr ruhig
Im Winter sehr ruhig
von Martin • Dezember 2013
Blick über den Schlossgartenkanal
Blick über den Schlossgartenkanal
von Martin • Dezember 2013
Amalienburg im Schlosspark
Mehr Bilder(2)
2 von 3