Schloss Schönbrunn
Wien/WienNeueste Bewertungen (85 Bewertungen)
Wien als Städteriese ein Muss
Wien ist Eine Reise wert, wenn man sich für Kirchen, Cadedralen Mussehen, Schlösser und alte Häuser Interessiert, dann bist du hier richtig. Das Schloß in Schönbrunn hat es uns richtig an getan, das Gebäude und der Park, muss man gesehen haben, besonders im Sommer Muss das eine Augenweite sein.
Beeindruckendes Ausflugsziel
Bei meiner ersten Wien-Reise hatte ich nur den Zoo in Schönbrunn besucht, diesmal aber war ich zwei tage lang da, um mir wirklich alles in Ruhe anzuschauen. Am ersten Tag hatten wir uns ein Ticket für die Panoramabahn geholt und sind die Strecke einmal abgefahren. Leider hat es dann ziemlich geregnet und wir haben uns in ein Cafe gesetzt, gegessen und getrunken. Als es etwas aufhörte zu regnen, sind wir noch mal mit der Panoramabahn gefahren und an den Stellen ausgestiegen, wo wir fotografieren wollten. Die Panoramabahn ist wirklich klasse. Mit der Vienna-Card bezahlt man nur 5 Euro pro Person, kann den ganzen Tag damit rumfahren, ein und aussteigen wann man will. Erst recht, wenn man nicht so gut zu Fuß unterwegs ist, empfehle ich die Panoramabahn. Am zweiten Tag haben wir dann zu Fuß die Gärten und Brunnen erkundet und ab und zu Pausen gemacht. Leider stand fast alles unter Wasser, wegen dem Regen am Vortag. Aber Schönbrunn sollte man auf jeden Fall gesehen haben, das ist alles sehr beeindruckend. Für Kinder könnte es eventuell etwas zu langweilig werden, außer wenn man natürlich in den Zoo geht. Wer wirklich gemütlich, mit super angenehmer Atmosphäre und tollem Service etwas essen möchte, sollte dem Landtmann's Jausen Station einen Besuch abstatten. Dort gibt es unter anderem super leckeren Kaiserschmarrn und leckeren Kaffee für einen angemessenen Preis.
Schlecht organisiert, zu viele Leute.
Das Schloss Schönbrunn ist wohl Weltbekannt, dementsprechend ist das Aufkommen an Touristen. Das Schloss ist einfach mit den öffentlichen zu erreichen.Ich war am April außerhalb der Ferienzeit dort und musste bereits Früh um 09:30 auf Einlass warten, wie das dann in der Hauptreisezeit sein wird kann man sich nur denken. Innerhalb des Schlosses können ca 35 Zimmer besichtigt werden, ich persönlich fand es sehr schade, das wenige Zimmer gezeigt werden welche das Leben in dieser Zeit zeigen. Das Gedränge war enorm, vor allem durch Gruppen wurden immer wieder die Gänge verstopft und man musste zwangsweise die Erklärung in Japanisch mit erleben. Das Fotografieren ist überall verboten!! Die Preise sind hoch.
Schönbrunn im Januar
Wir waren im Januar 2014 für 3 Tage in Wien, einVormittag war für Schloss Schönbrunn reserviert. Von unserem Hotel konnten wir in ca. 15 Min. zum Schloss laufen, waren schon um 9:15 dort. An den Kassen war keine Schlange, ich konnte mein Sissi-Ticket sofort ohne Wartezeit kaufen. Im Ticket war die Grand Tour (40 Räume mit Audio Guide) enthalten. Zu dieser frühen Zeit konnte man alle Räume in Ruhe und ohne Hektik besichtigen und auch mal verweilen. Die besichtigten Räume sind unglaublich prächtig. Nach der Tour sind wir noch durch die Gartenanlagen geschlendert (im Sommer bestimmt angenehmer). Am Ende kamen wir nochmals beim Ticketschalter vorbei, ca. 100 Leute sind angestanden, also, wie immer, der frühe Vogel..............
Farbenprächtige Natur im Herbst
Ein wunderschöner Spaziergang durch die Parkanlagen des Schlosses; was kann es Schöneres geben, wenn die Sonne nochmals ihre letzten Kräfte vor der kalten Jahreszeit sammelt. Ich wußte bis dato nicht, dass es so viele wirklich einsame Bereiche dieser Sehenswürdigkeit gibt; keine Menschenseele war zu sehen; dafür aber wunderschöne Farben der Natur - sprich: der Blätterwald und die Rosenbeete zeigten sich in den prächtigsten Farben. Der Eintritt in diese Parkanlagen ist kostenfrei und lohnt sich allemal, um auch mal in der Stadt die Natur zu genießen; hier gibt es vieles zu entdecken. Kamera nicht vergessen !!!
Blumenpracht, Menschenmengen und Einsamkeit
Blumenpracht, Menschenmengen und auch Einsamkeit ist hier zu finden. Bei Schlossbesichtigung oder dem Besuch des Tierparks ist unbedingt auch Zeit für die wunderschöne Parkanlage einzuplanen. Hier gibt es viel zu entdecken; alte Bäume, einsame Plätze, prachtvolle Blumenarrangements... es ist für jeden etwas dabei. Der Besuch in den Park ist kostenfrei.
Toller Ausblick über die Stadt Wien
Das Schloß in Schönbrunn muss man unbedingt besuchen. Der weitläufigen Gärten laden zum verweilen ein. Im Sommer wie im Winter wunderschön
Wunderschön
Das Schloss ist wirklich wunderschön. es wurde von Maria Theresia zur kaiserlichen Sommerresidenz erklärt. ebenso sehr schön der anliegende Park. Man sollte aber genug Zeit einplanen, da das Gelände wirklich weitläufig ist. Der Ausblick von der Gloriette auf das Schloss und die Stadt ist wirklich traumhaft. Es werden verschiedene Rundgänge im Schloss angeboten. Leider ist es nicht erlaubt, in den Prunkvollen Räumen zu fotografieren, aber Bildmaterial kann im Souvenir Shop erworben werden. Interessant auch die Wagenburg..
Schönes Schloss und Umgebung aber überlaufen!
Schönes Schloss und Umgebung aber viel zu sehr touristisch überlaufen und teuer. Gleicht eher einer Massenabfertigung, wo man durchgeschoben wird und das schon früh morgens… Tipp: Die zu besichtigenden Räume im Schloss sind ähnlich der in der Hofburg in Wien, die nicht so überlaufen und günstiger sind. Die schönen Gärten sowie die Aussichtsplattform (Oberes Podest nicht kostenlos) kann man sich kostenlos über die Seiteneingänge anschauen. Vorteil, so muss man auch nicht seinen Rucksack am Haupteingang abgeben und wieder anstehen!!!
Österreichs Versailles
Das Schloß Schönbrunn war die Sommerresidenz der Habsburger und wird auch Österreichs Versailles genannt. Umgeben ist es von einem weitläufigen Park und man sollte genügend Zeit einplanen um alles zu erkunden. 1559 kaufte Kaiser Maximillian II. einen Herrensitz und baute ihn zu einem Jagdschloß um. 1683 wurde weitergebaut (Ehrenhof, Seitenflügel usw.). 1744 bis 1749 wurde wieder umgestaltet (Spätbarock) im Auftrag von Maria Theresia, die hier mit ihrer großen Familie wohnte. Von den ca. 1400 Zimmern (teilw. Rokokostil) kann man 40 (Führung) besichtigen. Die Wagenburg mit 60 Prunkwagen befindet sich in einem Seidenflügel. Tipp: Gutes Schuhwerk und etwas zum Trinken mitnehmen.