Schloss Schönbrunn

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (85 Bewertungen)

Stefan(71+)
März 2010

Schloss Schönbrunn - die meistbesuchte Touristenattraktion

6,0 / 6
Hilfreich (26)

...in Östrereich. Das Schloss erreicht man mit der U 4, Haltestelle Schöenbrunn-Hietzing. Vorab kann man sich unter www.schoenbrunn.at informieren. Es werden verschiedene Touren angeboten. Beachten sollte man die Kombi-Tickets, hier ist eine echte Preisersparnis gegeben. Mit der Wien Card hat man verbilligten Eintritt. Die Besuchszeiten sind wie folgt: April bis Juni: 08.30 h - 17.00 h Juli und August: 08.30 h - 18.00 h Sept. bis Oktober: 08.30 h - 17.00 h Nov. bis März: 08.30 h - 16.30 h Man nutzt die die phonetischen "Führer" (sehr angenehm) oder man kann an den Führungen teilnehmen. In den Räumen gilt Film-und Photografierverbot. Wien verdankt dieses "Weltkulturerbe der Unesco" wie so oft den übertriebenen Geltungsansprüchen der Habsburger. Kaiser Leopold I hat 1683 nach der Zerstörung der Vorgängerresidenz den Auftrag zum Bau dieses Lustschlosses gegeben. Eine der Vorgaben: es sollte "Versailles" an Prunk und Protz noch übertreffen. Wie man sieht, hat die Nachwelt heute noch etwas von dieser Einstellung! Der heutige Palast ist im Stil des Rokoko gehalten, der Hofarchitekt Nikolaus Pagassi hat im Jahre 1740 von Maria Theresia den Auftrag zur Umgestaltung erhalten. Von den 1.441 Räumen sind 40 für den Besucher zugänglich. Zu diesen Räumlichkeiten zählt der Spiegelsaal, die kaiserlichen Gemächer und das Millionenzimmer( mit wertvollen Rosenholz getäfelt). Im Spiegelsaal muzizierte mit 6 Jahren Mozart und ver-und entzückte die Kaiserin, der Grundstein zu einer beispiellosen Karriere war gelegt. Das Schloss und der angelegte Park mit seinen starken Anleihen bei seinen französichen Vorbildern bilden ein ungemein beeindruckendes visuelles und mentales Erlebnis. In der Osterzeit findet ein "Ostermarkt" statt, Ende November bis Dezember kann ein großer Weihnachts- und Kulturmarkt besucht werden.

Park
Park
von Stefan • März 2010
Park
Park
von Stefan • März 2010
Blick zu den Gebäuden
Blick zu den Gebäuden
von Stefan • März 2010
Vorhof
Vorhof
von Stefan • März 2010
Vorhof
Vorhof
von Stefan • März 2010
Park
Mehr Bilder(8)
Sabrina
August 2009

Schloss Schönbrunn

6,0 / 6

Wir waren morgens dort und hatten den GoldPass gelöst für (mit der Wienkarte) 30 Euro. Wir konnten alles besichtigen vom Schloss zum Zoo, das Palmenhaus, die Apfelstrudelshow. Es lohnt sich dorthin zu gehen und dieses wunderschöne Schloss zu besichtigen. Wenn man alles sehen möchte, müsste man ca. 1 Tag einrechnen.

Markus(41-45)
August 2009

Schönbrunn ist immer einen Besuch wert

6,0 / 6

Das Schloss Schönbrunn verzaubert jeden Besucher. Es ist wunderbar durch die großen, wertvollen Räume zu schlendern und zusammen mit der Magie des Raumes seine Phantasie spielen zu lassen. Es gibt die Möglichkeit von geführten Touren, sowie die Möglichkeit einen Audio-Guide kostenlos zu nutzen. Allerdings herrscht im gesamten Schlossinnenbereich absolutes Fotografier und Filmverbot. Essen im Schlossgelände sehr teuer. Empfehlen können wir das "Kutschergwölb" welches sich nur 2 Gehminuten entfernt neben der Wagenburg im Schlossgelände befindet.

Ralf(51-55)
August 2009

Top Anlage, aber lange Warteschlangen

5,0 / 6

Beim Besuch des Schlosses sollte man so früh wie nur möglich anreisen. Um so später man kommt, schlimmstenfalls gegen die Mittagszeit, trifft man auf unheimlich lange Warteschlangen um überhaupt ein Ticket zu bekommen für eine der verschiedenen Touren durchs Schloß. Ticket endlich bekommen und dann endlich ran an die Tour, denkste, nochmal fast eine Stunde Wartezeit für den Einlass überhaupt. Der Schlossgarten ist auf jeden Fall sehenswert und bei sonnigem Wetter eine Pracht. Man kann von hier auch direkt im Anschluss in den Tiergarten gehen.

Stefan
Juni 2009

Tolle Anlage

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Schloss Schönbrunn befindet sich auf einer riesigen, sehr gepflegten Anlage. Aus der Innenstadt erreicht man diese Sehenswürdigkeit in wenigen Minuten bequem mit der U4. Dort angekommen werden verschiedene Touren und Attraktionen angeboten. Dies ist zum einen die Schlossführung selbst, der Kronprinzengarten, die Bäckereistube, die Aussichtsterasse, der Irrgarten und natürlich der Tierpark. Es werden verschiedene Tickets angeboten, welche mehrere Attraktionen unkludieren. Wir wählten die Classic Tour - also alle Attraktionen mit Ausnahme des Tierparkes und begannen mit der Schlossführung. Man bekommt eine genaue Uhrzeit zugeteilt, zu der man das Schloss betreten darf, was teilweise schon ein bisschen nervig ist. Drinne angekommen bekommt man einen Audio-Guide mit dem man sich selbstständig durch die Gänge bewegen kann. Parallel dazu waren aber auch immer Besuchergruppen mit Führer unterwegs, was wir als sehr störend empfanden. Zum einen waren die Gänge verstopft und zum anderen schrien die Führer regelrecht so, dass man mit seinem Audio-Guide kein Wort mehr verstand. Der weitläufige Garten ist echt sehenswert und auch die Verkostung des frischen Apfelstrudels in der Bäckereistube war sehr lecker.

Außenanlage
Außenanlage
von Stefan • Juni 2009
Hinterhof mit Garten
Hinterhof mit Garten
von Stefan • Juni 2009
Gartenanlage
Gartenanlage
von Stefan • Juni 2009
Gloriette / Aussichtsterrasse
Gloriette / Aussichtsterrasse
von Stefan • Juni 2009
Vorderansicht
Vorderansicht
von Stefan • Juni 2009
Hinterhof mit Garten
Mehr Bilder(9)
Ramazan(41-45)
Juni 2009

Älteste Tiergarten und für mich beste

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Schloss ist sowieso riesig und wunderschön, aber Tiergarten ist noch besser. älteste der Welt!!!

Kathrin
Mai 2009

Ein echter Hingucker

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Sehr gepflegte, weitläufige Anlage. Auch das Schloss an sich ist sehr empfehlenswert. Man kann sich einen guten Eindruck machen in welchen Dimensionen früher gelebt wurde. Wir sind geschichtlich/historisch nich sehr bewandert und sind auch eher zum gucken, als zum Wissenslücken schließen hingefahren. Aber das hat sich gelohnt. Es gbt viel zu bestaunen. Hatten auch gar keine Probleme schnell Karten zu bekommen. Keine riesigen Warteschlangen wie befürchtet. Haben uns die Grand Tour gegönnt und das Gelände besichtigt. Wir waren allerdings allein damit gut 4 Stunden beschäftigt. Also auf jeden Fall genug Zeit einplanen! Das Essen auf der Gloriette würde ich aufgrund der enormen Preise nicht empfehlen. 1 Puffer mit Lachs 9, 60€! Alles in Allem aber ein Muss bei einem Wienbesuch!

Yvonne & Dennis(51-55)
März 2009

Kleine Führung durchaus empfehlenswert

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben uns die kleine Führung mit ca. 25 Räumen gegönnt und empfanden es als durchaus empfehlenswert. Mit einem Audioguide bewaffnet läuft man durch die einzelnen Räume und bekommt diese dann ausführlich erklärt und kann sich gut in das Leben der "Sissi" reindenken. Die Schlossanlage an sich ist auch ein Ausflug wert, im Sommer sicher sehr sehr schön wenn alles blüht.

Heike
September 2008

Eintrittskarten am Computer

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Schönnbrunn ist sicher eine Reise wert. Um nicht lange in der Schlange stehen zu müssen, kann man die Eintrittskarten am Computer mit Visa oder EC Karte selber lösen. Die Automaten stehen vor den Kassen neben den Toiletten. Auf der Eintrittskarte ist dann eine Uhrzeit vermerkt zu der man eingelassen wird. So lange kann sich im Schlosspark aufhalten. Auch wenn man direkt an der Kasse kauft bekommt man den Einlaßzeitpunkt bestimmt. Wir haben uns für die Grand Tour entschieden die 12, 90 Euro kostet.

Catrin (41-45)
August 2008

Wunderschön

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Dieses Schloß ist eines das schönste Schloß, das ich bislang besucht habe. Die ganze Anlage faziniert einen. Man kann es kaum beschreiben- man muss es selbst erlebt/ besucht haben. Eine Audio-Guide Führung lohnt sich. So erfährt man mehr über die Geschichte des Hauses und über die Personen, die dort einmal gelebt haben.

7 von 9