Schloss Schönbrunn

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (85 Bewertungen)

Christian
März 2007

Nur mit Führung

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Ein Besuch im Schloß Schönbrunn sollte eigentlich nur mit einer Führung gemacht werden, denn für nur EUR 2, 50 mehr lohnt es sich allemal, denn durch ein Museum mit einem Art Telefon herumzulaufen ist erstens doof, zweitens was für Amis oder Asiaten und drittens nicht so informativ wie eine Person, die auch die ein oder andere Anekdote erzählt.

Otto(71+)
Februar 2007

Schloss Schönbrunns lohnt sich allemal

6,0 / 6
Hilfreich (3)

In Wien mit der U-Bahn sehr leicht zu erreichen. Schloss Schönbrunn mit all seinen Sehenswürdigkeiten, den Gemächern im Schloss des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth. Den vielen Brunnen wie den Neptunbrunnen und Berg rauf die Gloriette. Der Irrgarten nicht zu vergessen wie das Vogelhaus. All diese Sehenswürdigkeiten geben ein Wien-Tripp einen abgerundeten Rahmen. Der Eintritt ins Schloss Schönbrunn (Innenbesichtigung) kostet 8, 90 Euro pro Erwachsener. Täglich geöffnet. Lagebeschreibung: Stadtmitte mit der U-Bahnlinie 4 Richtung Hütteldorf, Schönbrunn aussteigen. Hinweis/Insider-Tipp: Bei sonnigem Wetter hat man mehr vom Ausflug.

Schlossansicht Schönbrunn in Wien
Schlossansicht Schönbrunn in Wien
von Otto • Februar 2007
Neptunbrunnen im Schlosspark Schönbrunn in Wien
Neptunbrunnen im Schlosspark Schönbrunn in Wien
von Otto • Februar 2007
Blick vom Sternbassin zum Schloss Schönbrunn
Blick vom Sternbassin zum Schloss Schönbrunn
von Otto • Februar 2007
Ivett
August 2006

Auf den Spuren von Sissi

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Bei unserem Wienaufenthalt durfte natürlich die Besichtigung des Schloss Schönbrunn auf keinen Fall fehlen. Dieses imposante Bauwerk befindet sich im Stadtteil Hietzing. Im Schlossinneren machten wir natürlich auch bei einer Audio-Guide-Tour mit, bei der jeder Besucher einen Tonbandführer erhält. Man geht damit von Zimmer zu Zimmer und bekommt in jedem Raum etwas erzählt. Im Schloss Schönbrunn werden verschiedene Tickets angeboten. Die Imperial Tour (Erwachsene: 8, 90 €; Kinder 4, 70 €), die Grand Tour (Erwachsene: 11, 50 €; Kinder 6, 00 €), den Schönbrunn-Pass Classic (Erwachsene: 14, 90 €; Kinder: 7, 50 €) oder das Sissi Ticket (Erwachsene: 19, 90 €; Kinder 10, 00 €). Am Günstigsten ist wahrscheinlich wenn man sich die Wien-Karte besorgt, denn damit bekommt man auf einige der genannten Tickets noch einen Rabatt. Die Öffnungszeiten des Schlosses liegen vom 1. April bis 30. Juni von 8: 30 bis 17: 00 Uhr, vom 1. Juli bis 31. August von 8: 30 bis 18: 00 Uhr, vom 1. September bis 31. Oktober von 8: 30 bis 17: 00 Uhr und vom 1. November bis 31. März von 8: 30 bis 16: 30 Uhr. Das Schloss Schönbrunn ist täglich und auch an Feiertagen geöffnet. Außerhalb des Schlosses, auf dem riesigen Gelände gibt es auch noch viel zu sehen. Beispielsweise den Irrgarten, einige Brunnen, schön angelegte Gärten und das Gloriette von dem man eine super Aussicht hat. Das Schloss erreicht man mit der U-Bahn U4 oder den Straßenbahnlinien 10, 58 oder mit dem Bus 10 A jeweils zur Station Schönbrunn. Lagebeschreibung: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft mbH SCHLOSS SCHÖNBRUNN A-1130 WIEN

Das Gloriette in Schönbrunn
Das Gloriette in Schönbrunn
von Ivett • August 2006
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
von Ivett • August 2006
Michael
Juli 2006

Gärten rund ums Schloss

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Jedem Wien Besucher kann ich im Sommer nur empfehlen sich die wunderschönen Gärten rundum Schloß Schönbrunn anzusehen. Die imposanten Springbrunnen sin sehr sehenswert und auch der etwas beschwerliche Weg hoch zur Gloriette ist lohnenswert wegen der tollen Aussicht. Der Besuch der Gärten ist selbstverständlich umsonst.

Thomas(56-60)
November 2005

Österreichs Antwort auf Versailles

5,0 / 6
Hilfreich (23)

Wer Wien besucht, kommt an dieser Sehenswürdigkeit nicht vorbei. Südwestlich der Wiener Innenstadt liegt das Schloss Schönbrunn. Jährlich kommen über 7 Millionen Besucher ins Schloss. Das Schloß besteht aus über 1700 Räumen und ist die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserfamilie und zählt zu den schönsten Barockschlössern Europas. Man kann hier einen ganzen Tag verbringen ohne alles gesehen zu haben. Springbrunnen, Gloriette, Palmenhaus,usw. einfach alles ansehen, man denkt manchmal man ist in einer anderen Epoche. Lagebeschreibung: Das Schloss liegt südwestlich der Innenstadt von Wien, im Bezirk Hietzing. Öffentliche Verkehrsmittel: U4, Station Schönbrunn Straßenbahn: 10, 58 Station Schönbrunn Bus: 10A , Station Schönbrunn Hinweis/Insider-Tipp: Öffnungszeiten: 08.30-18.00/Jahreszeit abhängig. Eitrittspreise ab 8,90€/Erwachsene + 4,70€ Kinder Tonbandführer von Vorteil. (Sprachen:Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch)

Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
von Thomas • November 2005
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
von Thomas • November 2005
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
von Thomas • November 2005
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
von Thomas • November 2005
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
von Thomas • November 2005
9 von 9