Schloss Schönbrunn
Wien/WienNeueste Bewertungen (85 Bewertungen)
Sisi, Franzl & Co.
Für Wienbesucher ist ein Ausflug zum Schloss Schönbrunn ein absolutes Muss. Die Gartenanlage ist ein Traum und das Schloss selbst ein modern geführtes Museum mit prachtvollen Räumen, die uns Sisi, Franzl und den Rest des prunkvoll lebenden österreichischen Monarchie auf angenehme Weise näher gebracht hat.
Sehr empfehlenswert
Ein wirklich schöner Ausflug. Das Schloss ist wirklich wunderschön, genauso der anliegende Park. Man sollte sich aber genug Zeit nehmen, da das Gelände wirklich weitläufig ist. Der Ausblick von der Gloriette auf das Schloss und die Stadt ist wirklich traumhaft. Leider muss man für jede Attracktion extra bezahlen.
UNESCO Weltkulturerbe - auf Maria Theresias Spuren
Das größte Schloss von Österreich besticht durch seinen Bau, seine barocken Parkanlagen ( sind ohne Eintrittspreis zu besichtigen ) und seine geschichtliche Verbindung zu Maria Theresia. Es werden verschiedene Rundgänge im Schloss angeboten, um jedoch unnötige und an schönen Tagen bzw in der Ferienzeit lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, sich schon im Vorfeld Tickets zu organisieren, vor allem, wenn man ohne Reisegruppe unterwegs ist. Leider ist es nicht erlaubt, in den Prunkräumen zu fotografieren, aber Bildmaterial kann im Souvenir Shop erworben werden. Des Weiteren werden Kombitickets angeboten, sowohl in Kombination mit dem Tierpark oder einigen Sehenswürdigkeiten im Wiener Prater. Ausreichend Zeit für diese Sehenswürdigkeit einplanen, da sich in diesem Areal auch die kaiserliche Wagenburg befindet, der Tierpark, die Gloriette, diverse Garternanlagen, und und und.
Sehenswert
Diese Sehenswürdigkeit ist ein Pflichtbesuch bei einem Wien Aufenthalt. Zu Empfehlen ist die Grand Tour, für 13,50€ bei dieser wird man von einem Audioguide (Entweder über das Smartphone (WLAN vorhanden) oder das geliehene Abspielgerät)durch 40 Räume des Schlosses geführt. Jeder dieser Räume ist beeindruckend und spiegelt den Einfluss der Zeit wieder in den er Eingerichtet wurde. Über den Audioguide erfährt man viele Interessante Details zu dem Schloss, seinen Bewohnern und deren Geschichte. An Wochenenden ist es sehr voll, deshalb einige Wartezeiten mit einplanen. Leider hatten wir während unseres Besuches sehr schlechtes Wetter, daher nicht zu den angrenzenden Parks.
Zauberhaftes Schloss auf den Spuren von Sissi
Ein absolutes muss für eine Wienreise , ist das traumhafte Schloss Schönbrunn mit seinem angrenzenden tollen Schlosspark . Man kann in Schönbrunn sich den ganzen Tag aufhalten ohne das es einem langweilig wird , es ist einfach ein Traum auf den Spuren von Kaiserin Sissi zu wandeln . Sehr zu empfehlen ist eine Schlossbesichtigung mit dem Audioguide bekommt man alle Infos zum Schloss und dem Leben das Kaiserin Sissi geführt hat . Das Schloss hat ca. 40 Räume , und jeder dieser Räume spiegelt die Zeit und das Leben wieder . Es ist beeindruckend und faszinierend zugleich , über den Audioguide erfährt man alle interessante Details zum Schloss sowie deren Bewohnern und somit auch derer Geschichte ...;-) ! Nach der Besichtigung kann man noch einen traumhaften Spaziergang in seinem angrenzenden Schlosspark machen , man kann Stunden hier verweilen , auf jedenfalls einen Besuch wert .
Absolutes Muss bei Wienaufenthalt
Ein Besuch des Schlosses Schönbrunn mit seinem gewaltigen Schlosspark ist ein Muss bei einem Aufenthalt in Wien. Es gibt dort viel zu sehen und zu entdecken, so dass man sich dort gut einen ganzen Tag aufhalten kann. Wir haben uns das Schönbrunn Gold Pass Ticket gekauft, dass bedeutet Eintritt in das Schloss, den Tierpark Schönbrunn, die Wagenburg, den Kronprinzengarten, das Palmen- und Wüstenhaus. Mit der Wien-Karte bekommt man Ermäßigung. Wir haben uns zur Schloßbesichtigung einer Gruppe mit Schlossführer angeschlossen, würden aber beim nächsten mal den Audioguide vorziehen! Da das Schloss wirklich sehr gut besucht ist (ca. 8000 Besucher/Tag) und die Durchgänge ziemlich beengt sind, findet man nicht immer einen geeigneten Stehplatz um alles zu sehen und zu hören was der Schlossführer zeigt und erzählt. Außerdem muss man darauf achten, dass man seine Gruppe nicht verliert, so hält man sich nur immer kurze Zeit in den Räumen auf ohne wirklich alles gesehen zu haben. Bei der Besichtigung mit einem Audioguide kann man sich so lange in den Räumen aufhalten wie man möchte und sich alles in Ruhe anschauen. Außerdem empfiehlt es sich, entweder direkt nach Öffnung oder kurz vor Schließung des Schlosses den Rundgang zu starten, dann sind die Ausflugsbusse alle weg!
Zurecht Weltkultur-Erbe der UNECSO
Bequem mit der U-Bahn (U4 - Haltestelle Schönbrunn) zu erreichen. Eintritt in den Park ist kostenlos. Nur für diverse Attraktionen muss man Eintritt bezahlen. Es geht alles Einzeln oder mit einem Pass, der mehrere Leistungen inkludiert. Wir haben den Classic-Pass für 16,50 € genutzt. Hier sind die 40 Räume des Schlosses zu sehen (Millionenzimmer usw. - inkl. kostenlosem Audioguide). Auch die Gloriette, das Labyrinth und der Kronprinzengarten sind dabei. Es gibt noch folgende Kostenpflichtige Attraktionen die wir nicht gesehen haben: Wüsten- und Palmenhaus, Kindermuseum, Wagenburg und eine Strudelshow. Zusammenfassend kann man berichten hier ist für locker einen ganzen Tag was geboten. Wir haben uns auch mal Zeit genommen um einfach sich hin zu setzten und die Atmosphere wirken zu lassen. Bei der Gloriette fand zu unserer Zeit das letzte Mal der Toy Run statt. 4000 Biker zogen durch die Stadt und versammeln sich dann an der Gloriette wo sie für den guten Zweck Spielsachen kaufen. Geld wird danach gespendet.
Schönbrunner Panoramabahn
Wir waren zum ersten mal in Wien und fuhren natürlich auch zum Schloss Schönbrunn. Für Schlossrundgänge von 2 bzw. 4 Stunden hatten wir jedoch keine Zeit, da wir nur 2 Übernachtungen in Wien gebucht hatten und möglichst viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt besuchen wollten. Da sahen wir auf dem Schlossgelände den Hinweis auf die Schönbrunner Panoramabahn. Wir buchten dort eine Schlossparkrunde, Dauer ca. 1 Stunde, für 7 Euro. Während der Fahrt bekommt einen guten Eindruck von der Größe des Schlossparks. Insgesamt hat die Runde 9 Stationen mit Hop-on-Hop-off- Möglichkeiten. Den Fahrplan mit Schlossplan und den Haltestellen stelle ich als Foto rein.
Auf den Spuren der Kaiserin
Das Schloss lässt ganz persönliche Einblicke in die ehemalige Wohnstätte der kaiserlichen Familie zu. Es wird ein Kombi Ticket angeboten ( Schloss Schönbrunn, Sisi-Museum in der Hofburg und Hofmobiliendepot) 24,50 Euro p.P. Auf der Hinterseite des Schlosses findet sich die Gloriette und ein großer, sehr sauberer Park mit Brunnen, in dem sich auch ein längerer Aufenthalt lohnt ( Blick auf Wien, Natur sehr nah, da im angrenzenden Waldstück auch viele Tiere leben. ) Die Besichtigung ist sehr empfehlenswert.
Zu Recht eines der Wahrzeichen von Wien
Eine Reise in die Vergangenheit. War vor 20 Jahren schon mal im Schloss Schönbrunn, es war schön das Ganze (Schloss, Park, Gloriette) mal wiederzusehen.Allein der Blick von der Gloriette auf das Schloss und Wien ist prachtvoll. Der Weihnachtsmarkt am Schloss ist auch sehr schön zu geniessen.