Schloss Schönbrunn

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (85 Bewertungen)

Juni 2011

Ein Muss für jeden Wienbesuch

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Schloß Schönbrunn gehört zu den Hauptattraktionen in Wien und sollte bei keinem Besuchsprogramm fehlen. Man sollte mindestens einen halben Tag dafür einplanen, denn allein die Schloßbesichtigung dauert knapp eine Stunde. Im weitläufigen Garten finden sich weitere Attraktionen. Bei gutem Wetter sollte man unbedingt auch zur Gloriette gehen, da man von hier aus einen herrlichen Blick auf die Stadt hat. Der Irrgarten ist nur etwas für Nervenstarke, da Kinder sich akustisch orientieren und von einer Plattform aus ihren Freunde Anweisungen zuschreien. Ev. Gehörschutz mitnehmen. Die Strudelshow dient in erster Linie dem Umsatz des Veranstalters. Das Stückchen Apfelstrudel, das im Preis inbegriffen ist, ist winzig und nicht mit dem Bild auf den Werbeplakaten zu vergleichen. Das Anstehen im Treppenabgang und die anschließende Einlaßprozedur sind ziemlich unprofessionell organisiert. Das Cafe Residenz und Landmann sollte man nach Möglichkeit meiden, da hier die Touristen ausgenommen werden. Der Preis für einen Verlängerten (= 1 Tasse Kaffee) ist mit 4,50 EUR ist extrem hoch. Im Cafe Gloriette kostet er "nur noch" 3,90 EUR. Palmen- und Wüstenhaus sind etwas für Spezialisten. Insbesondere das Wüstenhaus hat keinen gepflegten Eindruck auf mich gemacht. Unter www.schoenbrunn.at findet man alle Informationen, wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Hier kann man sich auch vorab informieren, ob ein Kombiticket Sinn macht.

Irrgarten
Irrgarten
von undefined • Juni 2011
Interessante Perspektiven
Interessante Perspektiven
von undefined • Juni 2011
Palmenhaus
Palmenhaus
von undefined • Juni 2011
Sandra
Mai 2011

Sissi's Sommerresidenz

6,0 / 6

Das Schloß Schönbrunn gehört natürlich zur Pflichveranstaltung eines jeden Wienbesuches. Es wurde schon von Maria Theresia zur kaiserlichen Sommerresidenz erklärt. Zur Besichtigung des Schlosses fehlte uns leider die Zeit, aber der Park drum herum ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schönbrunn
Schönbrunn
von Sandra • Mai 2011
Schönbrunn
Schönbrunn
von Sandra • Mai 2011
Schönbrunn
Schönbrunn
von Sandra • Mai 2011
Schönbrunn
Schönbrunn
von Sandra • Mai 2011
Schönbrunn
Schönbrunn
von Sandra • Mai 2011
Schönbrunn
Mehr Bilder(5)
Martin
Mai 2011

Super schönes Schloss

6,0 / 6

Schloss Schönbrum ist eine Besichtigung Wert Kosten ca.11 Euro sehr schöne Umgebung bei einem sonnigen Tag ideal für eine Familie um den Tag zu verweilen. war genial ist wirklich sehr zum empfehlen-..

Hans-Jürgen
März 2011

Auch schon im März sehenswert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Waren für 4 Tage in Wien und waren mehr als begeistert. Besonders die Anlage von Schloß Schönbrunn sollte man gesehen haben und zumindest die Imperial-Tour (ca. 45 Min.) mitmachen. Diese umfaßt die Besichtigung der Privaträume Franz-Josefs und Sissi. Auch wenn die Natur noch zurück war, hatte man den Vorteil, daß viele Besichtigungsziele noch nicht so überlaufen waren. Um den allgemein hohen Parkplatzgebühren in Wien auszuweichen, haben wir uns die 3-Tages Vienna-Karte gekauft, mit der man drei Tage lang alle öffentlichen Verkehrsmittel (Straba, S-u.Ubahnen) benutzen kann.

Oktober 2010

Schloß und Gloriette

5,0 / 6

Leider haben wir einen trüben und regnerischen Tag für Schönbrunn erwischt. Iim Schloß haben wir uns einfach von der Pracht beeindrucken lassen! Wenn man die Stufen erklimmt, kann man sich mit Fantasie sofort vorstellen, ein langes schwingendes Kleid anzuhaben..... Per Audio-Guide wurden wir durch die Räume geführt. Im Spiegelsaal erklang für einen kurzen Moment Walzermusik ... Nach dem Prinzengarten haben wir die Anhöhe zur Gloriette genommen. Vorbei am prachtvollen Brunnen. Der Kaffee (zu wienüblichen Preisen) wärmte uns in der Gloriette wieder auf. Die Irrgärten haben wir wegen dem anhaltenden Regen ausgelassen. Man muß auch einen Grund haben wieder zu kommen. Schließlich war jetzt im Herbst von der Blumenpracht aus dem Sommer auch nur noch ein Rest -wenn auch hübsch- übrig. Fazit: Man muß nicht auf Franzl und Sissi stehen um den Reiz der K.u.K.-Zeit zu spüren.

Annika(41-45)
September 2010

Hier darf jeder mal Sissi sein

6,0 / 6

Aufgrund von etwas Zeitmangel haben wir uns nur den Garten rund um das Schloss angesehen. Diese Gartenanlage ist ein Traum, es gibt soviel zu entdecken und zu erleben. Hier stehen Ruinen, Wasserspielerreien und Statuen zum bewundern. Die Anlage ist sehr gepflegt und man findet hier keinen Müll oder Dreck. Eintritt brauchten wir für den Garten nicht zahlen. Wer in Wien ist, sollte sich das Schloss unbedingt anschauen, denn das ist sehr beeindruckend.

August 2010

Schlosskonzert Schönbrunn - auch für Klassikmuffel

6,0 / 6

Wir sind absolut keine Klassik-Kenner wollten aber gern mal reinschnuppern. Da bietet sich Wien ja geradezu an! Mit gemischten Gefühlen haben wir uns dann zum Schlosskonzert Schönbrunn aufgemacht und warten positiv überrascht! Es wird ein Gemisch aus Oper, Klassik und Balett gezeigt, also von jedem etwas. Die Orangerie des Schlosses biete dazu auch den entsprechenden Rahmen. Es hat uns sehr gut gefallen, Mozart nicht so wie Strauss, aber das Orchester und auch der Dirigent haben alles sehr gut rübergebracht. Es war keineswegs sehr steif. Die Eintrittspreise liegen zwischen 39,- und 59,- EUR, je nach Kategorie. Festliche Kleidung ist keine Pflicht. Jedoch finde ich es passender sich etwas schicker zu kleiden und nicht wie mancher, in kurzer Jeans zu erscheinen. Für den, der mal in klassische Musik, Oper etc. reinschnuppern möchte ist es wirklich empfehlenswert.

Nadja
August 2010

Tour durch das Schloss

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren Mitte August in Wien und haben direkt bei der Ankunft gleich neben dem Schloss Schönbrunn geparkt, was sehr kostspielig war (ca. 20€ für 4 Std.)! Wer lieber günstig bzw. kostenlos parken will, der soll einfach ins Navi "Sechshauser Straße" eingeben ( dort war unser Hotel und in den Seitenstraßen kann man kostenlos parken, man muss lediglich ein wenig suchen!)! Man sollte jedoch gute Schuhe eingepackt haben, da man dann nicht nur 500m sondern 800-1000m zum Schloss gehen muss, aber dafür zahlt man halt nix ! Beim Schloss angekommen steht man vor der Qual der Wahl welchen Tarif man nimmt! Wir haben das Schloss Schönbrunn Classic Light-Ticket genommen. Dies beinhaltet: * Rundgang durch das Schloss mit Audioguide (ca. 40 Zimmer) * Aussichtsplattform Gloriette (also der Eintritt, man muss zu Fuß hinauf gehen ;-)) * Hofbackstube ohne Verkostung des Apfelstrudels ( haben wir jedoch nicht wahrgenommen) *Labyrinth etc. ( was wir nicht so prickelnd gefunden haben, sondern eher lästig) Das Ticket hat 14,90€ gekostet. Im Internet kann man dies vorher auswählen, auf der Seite des Schloss Schönbrunn! Vor unserer Tour waren wir davon überzeugt, dass dieses Ticket, was wir gewählt haben, für uns perfekt ist. Im Nachhinein sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass das Ticket Imperial das Richtige gewesen wäre. Das beinhaltet einen Rundgang im Schloss mit ca. 20 Zimmern und kostet 9,90€! Das genügt völlig um die prachtvollen Zimmer zu sehen und wenn man Glück hat kommt man durch die Sperre und bracht für die restlichen 20 nachfolgenden nicht bezahlen ;-) ! Wir sind dann noch zum Schönbrunner Zoo gegangen das hat nochmals 10,50 € gekostet! (näheres in dieser Bewertung!) Wenn wir das nächste mal in Wien sind und das Schloss Schönbrunn besichtigen wollen, dann werden wir höchstwahrscheinlich das Kombiticket "Goldpass" nehmen für 39€ da kann man dann alles machen was man will: * Schloss Schönbrun *Spanische Hofreitschule *Hofburg *Schmetterlingshaus *Palmenhaus *Gloriette Aussichtsturm *Labyrinth etc. Wirklich empfehlenswert wenn man vor hat das Programm quer durch Wien zu machen!!! KLeiner Tipp: Nehmen Sie sich wirklich sehr gute & bequeme Schuhe mit! Sie werden wirklich sehr viel spazieren!

Nicole(41-45)
Juli 2010

Schönes Schloss, toller Park mit Irrgarten

6,0 / 6

Wir haben eine kleine Radtour durch Wien gemacht und dabei auch einen Halt am Schloss Schönbrunn gemacht. Wir waren im Innenhof des Schlosses, haben dieses jedoch nicht besichtigt. Uns zog es zunächst in den wirklich schönen Schlosspark und dann in die Irrgärten. Dort haben wir einen sehr spaßigen Nachmittag verbracht. Der große Irrgarten ist nicht so leicht zu knacken, aber es macht großen Spaß auf der Zielplattform zu stehen, Tipps zu geben oder sich darüber zu amüsieren, dass der ein oder andere den Weg zum X.ten Mal falsch einschlägt.

Irrgarten im Schlosspark
Irrgarten im Schlosspark
von Nicole • Juli 2010
Irrgarten im Schlosspark
Irrgarten im Schlosspark
von Nicole • Juli 2010
Gerold(36-40)
April 2010

Traumhaftes Schloss mit riesiger Parkanlage

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir hatten den Classic Pass light, dieser umfasst, das Schloss mit der Grand Tour und Audio Guide, die Gloriette, den Irrgarten, Ziergarten und die Hofbackstube. Ich empfehle auf jeden Fall die Grand Tour, hier sieht man im Schloss noch mehr interessante Dinge, als nur bei der Imparial Tour! Und dann lohnt sich das Classic Light schon! Unbedingt muss man sich auch das Gloriette ansehen, auf einer Anhöhe parallel zum Schloss mit tollem Blick! Die anderen Sachen haben wir uns schon gar nicht mehr angeschaut. Unbedingt früh anreisen! Wir waren um 9:30 dort, das war super, im Schloss waren wir noch fast alleine, abgesehen von kleinen Gruppen verläuft es sich noch sehr gut! Als wir später abreisten, gegen 11:30-12:00 Uhr war schon die Hölle los!

6 von 9