Schloss Tratzberg
Jenbach/TirolNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Sehr gut erhaltenes Schloss auf einem Hügel
Wunderschöne Einrichtung und Fresken. Interessante Audioguideführung. Man kann mit einer kleinen Bahn vom Fuß des Berges für 3 € zum Schloss fahren. Nur mit Führung (13 €) zu besichtigen.
Besuch im Schloss Tratzberg
Ein außergewöhnlich schönes und außergewöhnliches Schloss in Tirol
Ein Juwel unter Schlössern
Adresse: A-6200 Jenbach-Tirol Telefon: 0043 5242 63566 Fax: 0043 52426356644 Mailto: info@schloss-tratzberg.at Internet: www.schloss-tratzberg.at An der A12 Kufstein Richtung Jenbach/Zillertal Schon von der Autobahn sichtbar ist dieses Schloss eine Besichtigung wert. Märchenführungen für Kinder, Hörspiele in verschieden Sprachen werden vorgeführt. Besichtigung von Kapelle, gotische Stuben die original belassen worden sind ist der absolute Renner. Öffnungszeiten: Ende März bis Anfang November 10-16 Uhr
Sehenswertes Tiroler Schloss im Unterinntal
Die Ursprünge dieses Renaissanceschlosses gehen bereits auf das 13. Jahrhundert zurück. Es wurde von Kaiser Maximilian als Jagdschloss genützt und später zu einem prunkvollen Renaissanceschloss umgebaut. Schloss Tratzberg besteht aus vier Flügeln mit malerischem Innenhof, ein Bereich wird vom heutigen Besitzer, Graf Enzenberg, ständig bewohnt, die schönen historischen Räume sind für Besichtigungen zugänglich, es darf jedoch nicht fotografiert werden. Zu den Höhepunkten der Schlossführung gehören die noch im Original erhaltenen Schauräume wie die Fuggerstube, der Habsburgersaal mit dem auf alle Wände gemalten Stammbaum der Habsburger, die auch für Trauungen verwendete Schlosskapelle und die Waffenkammer. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde, man erhält Audioguides, die wirklich interessant sind, und man wird von einem Führer begleitet, der auch für Fragen zur Verfügung steht. Für Kinder gibt es eine eigene spannende Märchenführung. Das Schloss und die Führung selbst sind absolut empfehlenswert, das Vergnügen könnte allerdings durch große Gruppen von Busreisenden, welche auf ihrer Tiroler Besichtigunstour von einer Seheswürdigkeit zur nächsten gekarrt werden, getrübt werden. Vor allem im Sommer und an den Wochenenden ist mit starkem Andrang zu rechnen. Man sollte darauf achten, entweder früh dran zu sein um gleich die erste Führung zu ergattern, oder spät am Nachmittag kommen, wenn der Ansturm wieder vorbei ist. Ein kleiner Bummelzug führt durch den Wald hinauf zum Schloss, im Herbst lohnt auch eine Wanderung durch die bunten Wälder von Stans zum Schloss. Der "Schlosswirt" lädt zu einem Besuch ein, allerdings muss man auch hier Glück haben, das Gasthaus ist ein gern besuchtes Ziel der schon erwähnten Reisebusse. Im Sommer sitzen wir hier gern an Spätnachmittagen im schattigen Gastgarten. Die "Zillertalerkrapfen" sind zu empfehlen!
Wunderschönes Schloß
Man fährt mit einem Zug auf den Berg, oder man wandert einfach. Mit Kopfhören gibt es eine begleitete Führung durch das Schloß. Für Kinder gibt es eine eigene Kinderkassette. Sehr liebevoll gestaltet. Das Schloß ist gut erhalten, die Malereien restauriert. Auch die Möbel und die Waffenkammer sehr gut erhalten. Ist eine Reise wert.