Schloss Villa Ludwigshöhe

Rhodt unter Rietburg/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Lars(46-50)
August 2016

Sommerresidenz der bayerischen Könige

6,0 / 6

Als die Pfalz noch zu Bayern gehörte ließ sich König Ludwig I hier seine Sommerresidenz errichten. Die Bauzeit war zwischen 1845–52 für diese klassizistische Villa. Der König hielt sich gern und oft in der Pfalz auf, da ihn diese herrliche Gegend an Italien erinnerte. Heute kann die Villa Ludwigshöhe bei Führungen durch die historischen Räume zu jeder vollen Stunde besichtigt werden. Der normal Preis für Erwachsene beträgt 6,00 €, ermäßigt 5,00 € und Kinder und Jugendliche zahlen 3,00 €. Die Lage oberhalb von Edenkoben bei Rhodt ermöglicht einen herrlichen Blick in die Rheinebene. Kombinieren lässt sich ein Besuch der Villa Ludwigshöhe mit einer Seilbahnfahrt der Rietburgbahn zur gleichnamigen Burg.

 Schloss Villa Ludwigshöhe
Schloss Villa Ludwigshöhe
von Lars • August 2016
Rainer
Januar 2006

Klassizistisches Schloss der Bayernkönige

4,0 / 6
Hilfreich (6)

Das schlicht aussehende Schloss liegt außerhalb des Dorfes Rhodt, ca. 4 KM von Edenkoben. Es wurde auf Wunsch vom König Ludwig I als Sommersitz in der Pfalz errichtet . Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahre 1846, Fertigstellung mit veilen Unterbrechungen erst 1852. Die Nebengebäude für die Angestellten und die Büros dienen heutzutage eine Sportschule und einem Erholungsheim. Ludwig I weilte bis zu seinem Tod im Jahre 1868 recht oft in der Pfalz. Nach seinem Tode fiel sie Prinz Ludwig Ferdinand und danach Ludwig II zu. Dieser war jedoch niemals zu Besuch. 1870/1871 und 1914-1918 diente das Anwesen asl Lazarett. Prinzregent Luitpold, König Ludwig III und Kronprinz Rupprecht haben das Schloss ab und zu noch besucht. Im Rahmen des Wittelbachers Ausgleichsfond ging das Schloss durch eine Kaufsumme von 1.888.000 DM in de3n Besitz des Landes Rheinland-Pfalz über. Das 50 Meter lange und 34 Meter breite Schloss dient u.a. zur Ausstellung der Bildersammlung von Max Slevogt. Weiterhin sind einige Räume des Schlosses im Rahmen einer Führung zu sehen. Hinweis/Insider-Tipp: Essen evtl. in der Rhietanie Hütte ( siehe Essen und Trinken )