Reisetippbewertung Schloss Weingartsgreuth

Bild des Benutzers snakeplissken
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.10.08
Fragen an Snake?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Italien
Alter: 46-50
Reisezeit: im Mai 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Schloss Weingartsgreuth

Das Schloss Weingartsgreuth habe ich besucht für die Gartenaustelltung „ Fastination Garten“ und es war sehr schwer keine Personen auf die Bilder zu bekommen, da diese bei Holidaycheck nun nicht mehr genommen werden. Ursprünglich war es mal ein Wasserschloss, die Mauern sowie ein toller Turm erinnert noch an die Zeit und der ist aus dem Jahre 1574. Das Schloss ist der ehemaliger Besitz des Reichsfreiherrn von Seckendorff und seit 1962 im Eigentum des Erben Freiherrn von Seckendorff von Witzleben, lustiger Name, aber viel übrig haben die nicht für das Schloss, es verfällt starkt, aber die Einnahmen für die Gartenaustellung nimmt man schon mal mit. Für mich selbst ist/war es mehr ein Jagdschloss, da im inneren sehr viele Geweihe und ausgestopftes zu sehen war. Ich besuchte auch die Schlosskirche, klein und übersichtlich gehalten aber schön, was eine Pracht ist der Schlossgarten selbst der sehr weitläufig ist sowie der tolle kleine See vor dem Schloss, das verwenden die „Aischgründler“, das ist die Karpfenzucht, im Gebiet von Weingartsgreuth sind tausende von Kleine Teichanlagen, glaube hier kann nicht mal die Masurische Seenplatte mithalten. Die Leute vor Ort super echt, Aufgeschlossen gegen über jeden Fremden, tolle Gasthäuser mit super Speiseangebote und was mir besonders aufgefallen war, dass jeder Hausbesitzer ein Herz für Blumen hat, die Vorgärten, der Hof, der Hinterhof jeder Quadratzentimeter wird genutzt und umgesetzt, einfach ein Traum.
.
Adresse:
Markt Wachenroth
Hauptstraße 23
96193 Wachenroth
.
Telefon: 09548/982026-0
.
E-Mail: info@wachenroth.de
.
Internet:
www. alleburgen .de/bd.php?id=5093

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Feuerbusch
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Zunftschild Schlafen-Trinken-Essen
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Das Eingangsfenster
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Jagdtrophäen Hirsche usw.
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Stuck-Decken vom feinsten
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Alte Laternen
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Treppenaufgang
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Fensterbau Doppelverglasung
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Holzboden die noch halten
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Deckenleuchten
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Jagdtrophäen
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Im Inneren vom Schloss
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Der Eingang wie ein eigener Turm
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Am Haupteingang
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Das Nebengebäude am Eingang
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Inschrift am Schloss
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Müssten die Stallungen gewesen sein
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Von der Messe
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Kleiner Eindruck der Messe vor Ort
Reisetipp Schloss Weingartsgreuth - Im Schlossgarten

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen