Schlossgarten

Kiel/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn
September 2020

Das kleine Gartenjuwel mit Charme und Geschichte

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Schlossgarten ist ein beschaulicher Park der Innenstadt, der sich nördlich des neuen Kieler Schlosses befindet. Bereits mit dem Ausbau des im Krieg zerstörten historischen Schlosses durch den Herzog Adolf I wurde er um 1560 als Renaissancegarten angelegt, während ihn die Herzogin Friederike Amalie gut 130 Jahre später zu einem prachtvollen Barockgarten umbauen ließ. In der Folgezeit entstand daraus ein Englischer Landschaftsgarten, der jedoch zunehmend verwahrloste und erst in diesem Jahrhundert wieder restauriert wurde. Inzwischen präsentiert sich der Schlossgarten als ein kleines grünes Juwel mit historischen Prachtbeeten, gepflegten Rasenflächen und altem Baumbestand. Beim Rundgang durch das 3 Hektar große Areal lohnt sich ein Abstecher zum Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I und dem Kriegerdenkmal im südlichen Parkteil, welches an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 erinnert. Vielleicht noch gut zu wissen: Der Schlossgarten ist barrierefrei angelegt und vom Alten Markt in knapp 10 Gehminuten zu erreichen.

Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
von Jörn • September 2020
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
von Jörn • September 2020
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
von Jörn • September 2020
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
von Jörn • September 2020
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
von Jörn • September 2020
Impressionen aus dem Schlossgarten Kiel
Mehr Bilder(2)
Elke(71+)
Oktober 2015

Grünanlage in Hafennähe

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Kieler Schloss existiert leider nicht mehr, es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Auch beim Schlossgarten hatte der Krieg Spuren hinterlassen, er wurde zeitweise sogar als Parkplatz genutzt. Mittlerweile ist er umgestaltet und als eine sehr schöne Grünanlage ein Oase inmitten der Stadt. Mein Hotel lag nur wenige Schritte vom Schlossgarten entfernt, daher ging ich gerne dort spazieren. Mitten in der Grünanlage fällt ein Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. auf. Es steht dort seit 1896 und stammt von Adolf Brütt. Das Kriegerdenkmal ist eine weitere Sehenswürdigkeit im Schlossgarten. Es wurde 1879 eingeweiht und ist mit einem Figurenfries des Bildhauers Rudolf Siemering geschmückt.

Schlossgarten
Schlossgarten
von Elke • Oktober 2015
Schlossgarten
Schlossgarten
von Elke • Oktober 2015
Schlossgarten
Schlossgarten
von Elke • Oktober 2015
Schlossgarten
Schlossgarten
von Elke • Oktober 2015
Schlossgarten
Schlossgarten
von Elke • Oktober 2015
Schlossgarten
Mehr Bilder(6)