Schlossgarten
Schwerin/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Schweriner Kultursommer im Schlosspark
Vom Burggarten mit dem alten Baumbestand auf der Schlossinsel führt in südlicher Richtung eine Brücke in den Schlossgarten von Schwerin. Er wurde in den Jahren 1748 bis 1756 als Parkanlage mit Kreuzkanal und Arkaden angelegt. Der bekannte holländische Gartenbaumeister Jan Legeays errichtete den Schlossgarten im Stile des französischen Barock. Erweiterungen wurden von dem berühmten preußischen Gartendirektor Peter Joseph Lenné ausgearbeitet. Den Kanal säumen 14 Skulpturen aus Sandstein (Kopien aus der Werkstatt des Bildhauers Balthasar Permoser). Das Reiterstandbild von Großherzog Friedrich Franz II., dem Bauherrn der Residenz, wurde 1883 hier aufgestellt. Von der höchsten Stelle des Schlossgartens hat man eine ausgezeichnete Aussicht auf das Schloss. Im Mittelpunkt des Schweriner Kultur- und Gartensommers steht alljährlich der Schweriner Schlossgarten. Auf der Freilichtbühne finden in der warmen Jahreszeit zahlreiche Konzerte vor der imposanten Schlosskulisse statt.