Schöner Brunnen

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (21 Bewertungen)

Harro(66-70)
Mai 2018

Wundervoller Brunnen – mit Glücksbringer

6,0 / 6

Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs befindet sich auf den Hauptmarkt: der Schöne Brunnen. Der Schöne Brunnen macht seinem Namen alle Ehre. Er ist ca. 19 Meter hoch und erinnert von weitem an einen Kirchenturm. Der Brunnen stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahrhunderte musste er selbstverständlich mehrfach ausgebessert und restauriert werden. Das, was heute auf dem Hauptmarkt steht, ist eine Kopie, die aus dem Jahr 1903 stammt (die erhaltenen Teile des Originals befinden sich im Germanischen Nationalmuseum). Der Brunnen hat 4 Stockwerke mit insgesamt 40 bemalten Figuren. Hier wird das Weltbild des Heiligen Römischen Reiches dargestellt. Umgeben ist der Brunnen von einem Gitter, welches aus 8 Elementenbesteht. In zwei dieser Gitterelement sind drehbare Ringe eingearbeitet, davon einer aus Messing, der andere aus Eisen. Es soll Glück bringen, wenn man den richtigen Ring dreht, wobei die Aussagen, welcher dieser Ringe der wirkliche „Glücksbringer“ ist, unterschiedlich sind. Während manche sagen, es sei der Messingring, sagen andere es sei der Eisenring. Es sind noch mehrere andere Ringe im Gitter eingearbeitet, die jedoch nicht drehbar sind und die auch nicht als Glücksbringer fungieren.

Schöner Brunnen: besonders schön in der Nacht
Schöner Brunnen: besonders schön in der Nacht
von Harro • Mai 2018
Wer bringt Glück? Messingring oder Eisenring?
Wer bringt Glück? Messingring oder Eisenring?
von Harro • Mai 2018
Wer bringt Glück? Messingring oder Eisenring?
Wer bringt Glück? Messingring oder Eisenring?
von Harro • Mai 2018
Schöner Brunnen: Brunnen mit insges. 40 Figuren
Schöner Brunnen: Brunnen mit insges. 40 Figuren
von Harro • Mai 2018
Schöner Brunnen: besonders schön in der Nacht
Schöner Brunnen: besonders schön in der Nacht
von Harro • Mai 2018
Schöner Brunnen: besonders schön in der Nacht
Snake Plissken(56-60)
April 2018

Der schöner Brunnen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Schöne Brunnen zählt mit zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in Nürnberg und ist am historischen Hauptmarkt. Er wurde die letzten Jahre sehr aufwendig Restauriert und das Ergebnis lässt sich sehen. Er besitzt zwei Ringe die nahtlos in das eiserne Gitter ein geschmiedet wurden, der goldene Ring, hier drehen die Touris und können sich einen Wunsch erfüllen lassen, die Einheimischen drehen an den schwarzen Ring, den wahren! Suchen muss man ihn schon selber. . Adresse: Schöner Brunnen Hauptmarkt 90403 Nürnberg-Deutschland . Öffnung: Rund um die Uhr . Telefon: 911 – 23360 . Internet: www. nuernberg.de/internet/stadtportal/schoener_brunnen.html

Im Sonnenlicht
Im Sonnenlicht
von Snake Plissken • April 2018
Der Brunnen im Blick
Der Brunnen im Blick
von Snake Plissken • April 2018
Am Schwarzen Ring
Am Schwarzen Ring
von Snake Plissken • April 2018
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2016

Schöner Brunnen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der schöne Brunnen in Nürnberg am Hauptmarkt zählt sicherlich zu den Haupt-Sehenswürdigkeiten, die berühmte historische Meile. . 600 Jahre hat er schon auf dem Buckel, erbaut im Jahre 1385 und 1396 und geht auf das Konto von Kaiser Karl IV der ja auch die Frauenkirche gestiftet hat. Eine Sage dessen, dass der schöne Brunnen einst auf der Frauenkirche stand sollte man ein "lächeln" entgegensetzen. Er bekam auch beim Bau schon eine eigene Wasserversorgung. Renoviert wurde er ja schon sehr oft und auch die Verwitterung sorgte dafür, dass er nun schon seit langer Zeit in einem Sarkophag eingebettet worden ist, für uns Nürnberger war er somit nicht mehr sichtbar, die Zeit ist nun vorbei und wurde wieder freigegeben und die Leute stürmen ihn regelrecht zu seiner Besichtigung. Er strahlt wieder voll im Glanz. Der letzte Vorhang rund um das Eisengitter wird auch bald verschwinden, erbaut wurde dieser von Paulus Kuhn aus Augsburg im Jahre 1586. Die verschiedenen Ebenen der Steinfiguren erzählt schon Wiki sehr genau, das möchte ich hier nicht nieder schreiben, wichtig wäre der "Goldene Ring" am Brunnen, hier sagt die Legende, wer einmal daran dreht bekommt drei Wünsche erfüllt, dreht man dreimal sich über viele Kinder freuen kann, aaaaber wir Nürnberger sind uns sicher dass der eiserne an der nord-östlichen Ecke der wahre Ring ist, für die Touris ist der goldene ja da :-) Eingebracht wurde angeblich dieser von einem Schlosserlehrling ohne Wissen seines Meisters, deshalb auch das Wort "Handwerksburschenwahrzeichen". Gestohlen wurde er bereits fünf Mal und eine Nahtstelle sucht man Verzweifelt daran, tja das ist halt Handwerk vom feinsten. Adresse: Schöner Brunnen Hauptmarkt 90403 Nürnberg

Spitze vom schönen Brunnen
Spitze vom schönen Brunnen
von Snake Plissken • Oktober 2016
Die Steinfiguren
Die Steinfiguren
von Snake Plissken • Oktober 2016
Oberer Teil vom schönen Brunnen
Oberer Teil vom schönen Brunnen
von Snake Plissken • Oktober 2016
Nahaufnahme mittlerer Teil
Nahaufnahme mittlerer Teil
von Snake Plissken • Oktober 2016
Gesamtansicht vom schönen Brunnen
Gesamtansicht vom schönen Brunnen
von Snake Plissken • Oktober 2016
Gesamtansicht
Mehr Bilder(4)
Rainer(66-70)
November 2015

Schöner Brunnen

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Also mich hat der Brunnen im ersten Moment an das Scott Denkmal in Edinbrug erinnert. der Brunnen ist zwar viel kleiner, aber der Baustil fast identisch. Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer gotischen Kirchturmspitze. Der Brunnen wurde 1396 eingeweiht und gehört natürlich mit zu der historischen Meile in Nürnberg. Auf 4 Etagen des Brunnens findet man 40 sehr schön bemalte Figuren. Sehr schönes Fotomotiv.

Oliver
April 2015

Momentan eine Baustelle

3,0 / 6

Vom Brunnen ist derzeit nicht viel zu sehen, da er renoviert wird.

Wolfram
September 2014

Gotische Kirchturmspitze als Brunnen in Nürnberg

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der 19 Meter hohe „Schöner Brunnen“ am Rande des Hauptmarktes direkt neben dem Nürnberger Rathaus erinnert an eine gotische Kirchturmspitze. Er ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg. Er befindet sich am Rande des Hauptmarkts direkt neben dem Nürnberger Rathaus. Er ist mittlerweile über 600 Jahre alt (gebaut 1385 bis 1396 von dem Steinmetz Heinrich Beheim) und ist seit 1903 eine farbenfrohe Kopie aus Muschelkalk. Die erhaltenen Reste des verwitterten steinernen Originals aus Sandstein befinden sich im Germanischen Nationalmuseum. Die Steinpyramide wächst aus einem achtseitigen Wasserbecken und verjüngt sich über mehrere Ebenen bis zur Kreuzblume. In den Reihen stehen vierzig Steinfiguren, die das Weltbild des Heiligen Römischen Reiches symbolisieren. Von unten sind diese: Philosophie und die Sieben Freien Künste, die vier Evangelisten und die vier Kirchenväter belegen die zweite Etage. Ganz oben sind die sieben Kurfürsten und die Neun Guten Helden, Moses und sieben Propheten zu sehen. Das Gitter mit dem berühmten, mehrmals erneuerten drehbaren Messingring entstand 1587. Diesen goldenen Messingring sollte man einmal gedreht haben, sonst war man nicht in Nürnberg. Außerdem soll er die magische Kraft besitzen, dass dem alle Wünsche erfüllt werden, der ihn dreht. So stehen manchmal die Touristen Schlange, um den Ring drehen zu können. Es gibt auf der Nordostseite des Brunnens aber noch einen weiteren unscheinbaren Eisenring, der zum Beginn des 19. Jahrhunderts angebracht worden war. Warum er für die Gäste weniger interessant ist, weiß aber niemand.

Der Schöne Brunnen am Hauptmarkt
Der Schöne Brunnen am Hauptmarkt
von Wolfram • September 2014
Kristiane
August 2014

Auf dem Christkindlesmarkt

6,0 / 6

Brunnen gehört in Nürnberg zum Pflichtprogramm

Michael
August 2014

Sehenswert

6,0 / 6

Wer am goldenen Ring dreht, dem werden drei Wünsche erfüllt - so sagt man. Schön anzuschauen und sollte bei einer Stadterkundung nicht fehlen.

Peter
März 2014

Schöner Marktplatz

6,0 / 6

Der schöne Brunnen hat was magisches an sich, man fühlt sich dort sehr wohl.

Ursula(66-70)
Dezember 2013

Das Zentrum des Platzes, beim Weihnachtsmarkt

6,0 / 6

Diese Stadt ist so schön wiederaufgebaut worden und man hat neue Gebäude sehr schön integriert in die alten.

2 von 3