Reisetippbewertung Schwimmendes Moor
Alter: 51-55
Reisezeit: im April 17
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Sturmfluten lassen das Moor aufschwimmen
Wohl einmalig auf der Welt findet sich in Sehestedt bei Jade das „Schwimmende Moor“ – ein etwa 10 Hektar großes Hochmoor außerhalb des Deiches. Vor mehr als 2000 Jahren versumpften große Küstengebiete zwischen Weser und Ems und während sich heute die Gegend als eine fruchtbare Marschregion präsentiert, bildet das „schwimmende Moor“ einen Rest dieser alten Landschaftsform. Bei Sturmfluten und einer Wasserhöhe von mehr als 1,5 Meter über dem mittleren Hochwasser hebt das Nordseewasser tatsächlich das „schwimmende Moor“ komplett an, das sich somit seinen Süßwassercharakter erhält, während sich unter der oberen Torfschicht salziges Sediment absetzt.
Das „schwimmende Moor“ steht unter Naturschutz, kann aber bis zu einer Beobachtungshütte über einen Bohlenweg begannen werden – ein fragiles Ökosystem, das bei jeder schweren Flut kleiner wird, da sich immer wieder Teile davon, sogenannte Dargen, ablösen.
Die Besichtigung des „Schwimmenden Moores“ vor dem See-Deich ist spannend und wer ein Fernglas mitnimmt, kann dort die Vogelwelt der Küste einmalig gut beobachten.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)