Seehundaufzuchtstation Norden
Norden/NiedersachsenNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Seehundstation, Erlebnisbad, lohnen sich alle mal
Sehr schön angelegte Station mit ca. 30 und 80 verwaiste Seehunde, aber auch Kegelrobben werden hier pro Jahr aufgezogen und wieder in die Nordsee ausgesetzt. Man kann auch gleich noch in das Oceanwave Norddeich, die Erlebniswelt mit Saunalandschaft und Erlebnisbad gehen. Einen Irrgarten und Mini Golf einen großen Spielplatz findet man auch auf dem Gelände.
Füe Seehunde und Besucher eine tolle Einrichtung
Viele Urlauber der Nordseeküste wollen immer mal einen Seehund in freier Wildbahn sehen. Aber leider gibts auch kleine Seehunde, die von ihrer Mutter abgestossen werden und hilflos sich selbst überlassen sind. Diese nennt man Heuler und sind in der Seehundstation Norden-Norddeich zu finden. Dort hegt und pflegt man die kleinen niedlichen Tierchen, macht sie gesund und stark um sie eines Tages wieder der Nordsee zu übergeben. Die Station ist für jeden Besucher lohnend, Kinder wie Erwachsene. Auf Schautafeln und Leinwänden / TV-Geräten erfährt man viel wissenswertes über die absolut possierlichen Zeitgenossen. zu finden ist die Seehundstation: Seehundstation Nationalpark-Haus Dörper Weg 24 D-26506 Norden Öffnungszeiten täglich 10Uhr bis 17Uhr wer eine Kombikarte kauft, kann das "Waloseum" mitbesuchen: Osterlooger Weg 3 26506 Norden-Norddeich
Top - sehr sehenswert
Die Seehundstation in Norddeich ist absolut sehenswert. Man kann die verschiedenen Becken durch große Fensterfronten beobachten. Die Station wurde komplett umgebaut und ist jetzt sehr kinderfreundlich und großzügig gestaltet. Die Fütterung ist ebenfalls absolut sehenswert, da es viele, sehr freundliche Erklärungen von allen Angestellten gibt. Generell ist das Personal sehr freundlich und jederzeit für jegliche Fragen ansprechbar. Ein absoultes PLUS diese Station. Übrigens für richtige Seehundfans bietet die Station einen Freundeskreis ab 5 Euro im Monat an, wo man immer zeitnah über Neuzugänge und sonstige Neuigkeiten der Station informiert wird.
Ein Muss in Norddeich
Wer in Norddeich ist, sollte sich unbedingt die Seehundaufzuchtstaion anschauen. Hier erfährt man fast alles über die Seehunde. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Der Besuch hat sich gelohnt!
Verspielte Seehunde haben Spaß mit den Kindern
Verspielte Seehunde haben Spaß mit den Kindern Die Seehundstation in Norddeich liegt mit auf dem Gelände der Badewelt "Ocean Wave". Das Ocean Wave ist ein überdachter riesiger Wellenpark mit vielen Rutschen usw. Daneben wird dort noch Wellnes, Sauna und Bowling angeboten. Kostet extra Eintritt und läuft separat. Neben dieser Anlage liegt noch eine sehr schöne Golfanlage auf Minigolf-Art gemacht. Ein toller Spaß für die ganze Familie, liebevoll dekorierte Bahnen mit viel Seehunden dabei ! Auch daneben eine Art Funny Indoor Spielplatz mit Hüpfburgen, Rutschen usw. für die ganz Kleinen. Dieser Indorspielplatz ist sogar kostenlos. Im Außenbereich um diese Attraktionen herum gibt es Spielplätze und Wasserspiele ebenfalls kostenlos. Auch gibt es die Möglichkeit Kerzen selbst zu fertigen das allerdings gegen Bezahlung. Irgend jemand hat in seinem Reisebericht über diese Anlage geschrieben das es nicht viel zu sehen und erleben gibt - völlig unverständlich für mich - aber Nörgler gibt’s ja überall. Kommen wir jetzt aber zur Seehundstation: Von der Stadt Norden kommend immer Richtung Hafen/Fähren. Kurz vor Norddeich geht links die Straße ab zur Seehundstation. Hier bereits ausgeschildert. Öffnungszeiten täglich von 10. 00 Uhr bis 17. 00 Uhr. Fütterungen täglich um 11. 00 Uhr und 15. 00 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene 4.- Euro, Kinder 4-18Jahre 2.- Euro. Kinder unter 4 Jahren frei. Familienkarte: 2 Erwachsene und 2 Kinder für 10. - Euro. Es gibt auch noch die Möglichkeit das dazugehörige Waloseum in Norden (Richtung Nessmersiel) mit einer Kombikarte zu besuchen. Diese ist sogar unabhängig vom Besuchs der Seehundstation zu benutzen. Zu unserer Besuchszeit im August 07 befanden sich 35 Seehunde in der Station. Es handelt sich um alleingelassene Babys, kranke oder schwache Tiere. Auf der Station werden sie wieder aufgepäppelt und anschließend wieder frei gelassen. Man hat die Möglichkeit die Tiere durch eine Scheibe unter Wasser zu beobachten. Erstaunlich war, dass die Tiere sogar Spaß dran hatten den Fingern der Kinder an der Scheibe zu folgen und so ein wenig zu spielen. Oberhalb des Wasserbeckens liegen die Tiere in der Sonne auf den Steinen. Neben den Seehunden bietet das Nationalparkhaus auch sehr viele Tierpräparate von Seevögeln usw. In einem extra Raum wird Ebbe und Flut erklärt. Weiter wird über das Ökosystem Wattenmeer und deren Lebensraum informiert. Im Ein/Ausgangsbereich kann man viele schöne Geschenkartikel wie Stoffseehunde, Poster, Gummitiere usw. kaufen. Wir verbachten 2 Stunden in der Seehundstation. Denn restlichen Tag auf der übrigen Anlage. Es war ein erlebnissreicher Tag mit den Seehunden und informativ für die ganze Familie. Wer mit Kindern an der Nordsee unterwegs ist sollte unbedingt die Station und die Anlage b
Seehundaufzuchtstation 2
Den Eintrittspreis von 3 € fanden wir zu teuer. Die ganze Station besteht aus 2 Räumen. In dem Eingangsraum kann man ausgestopfte Vögel besichtigen in dem zweiten nur ein paar Schautafeln. Bei unserem Besuch war die Station total überfüllt, die Leute standen in 5 Reihen vor den Schaufenstern, die Heuler waren kaum zu sehen. Gesamtaufenthaltsdauer inkl.Fütterung der Heuler ca.20 Minuten. Für den Besucher müsste die Station ansprechender gestaltet werden.
Kleiner Ausflug zu den Seehundbabys
Die Seehundaufzuchtstation befindet sich in Norddeich innerhalb des Wellenparks in Norddeich. Zu sehen gibt es hinter einer Glasfront über 2 Becken verteilt einen ganzen Haufen Seehundbabys. Mit allerlei wissenswertem über die Nordsee ähnelt die Anlage eher einem Naturkundemuseeum. Bei einer kleinen Filmvorführung über die Heuler kommen die Kinder voll auf Ihre Kosten. Lagebeschreibung: Norddeich Wellenpark/Wellenbad Hinweis/Insider-Tipp: Im Wellenpark um die Aufzuchtstation herum gibt es für Kinder ebenfalls viel zu entdecken.