Inselrundfahrt
Mallorca/SpanienNeueste Bewertungen (39 Bewertungen)
Inselrundfahrt (Bus, Bahn und Schiff)
Die Inselrundfahrt auf Mallorca wird überall angeboten. Wir haben diese über unseren Veranstalter tjaereborg für 49, 50 € p. P. gebucht. Das war jedoch ein Angebot, der Normalpreis liegt bei 58, 00 € p. P. Man kann es aber preiswerter bekommen, einfach mal aus der Hotelanlage rausgehen und bei den spanischen Anbietern gucken. Die bieten die gleichen Ausflüge an. So nun zur Inselrundfahrt, die kann bei jeder Gruppe etwas anders aussehen. Ein mal geht es in Palma los und bei den nächsten erst durchs Gebirge nach Sa Calobra. Der Aufenthalt an einigen Stellen ist natürlich auch immer wieder unterschiedlich. So haben wir die Inselrundfahrt erlebt und wir können es auf jeden Fall weiterempfehlen. In der Nähe unseres Hotels wurden wir vom Bus mit deutschsprachigem Reiseleiter abgeholt. Von dort ging es weiter nach Inca, dort waren wir etwa eine halbe Stunde in einem Ledergeschäft. Danach ging es weiter durch das Gebirge in Richtung Sa Calobra. Also wir können nur empfehlen fahrt nicht mit einem Mietwagen ins Gebirge. Ihr müsst dort nur Rücksicht auf die Busse nehmen und das macht dann bestimmt keinen Spaß. In Sa Calobra angekommen, hatten wir dann 2 Stunden Zeit uns dort umzusehen und ggf. Mittagessen zu gehen (die Preise sind total überteuert). Vom Hafen in Sa Calobra ging es dann mit dem Schiff entlang der Küste zum Port Soller (Hafen). Dort angekommen ist unsere Reisegruppe mit einer richtig alten Straßenbahn noch aus Holz in die Stadt Soller gefahren. Hier hatten wir eine Stunde Aufenthalt bevor es dann mit der Bahn vom Bahnhof Soller in Richtung Palma ging. Leider werden die Reisegruppen nicht direkt bis nach Palma gefahren, sondern kurz vorher an einer Station mitten im Nirgendwo rausgelassen. Als Grund wurde angegeben, dass nicht für alle Reisebusse genügend Platz am Bahnhof in Palma wäre. Na ja, man hätte ja eh nicht viel von der Stadt gesehen. Anschließend sind wir dann mit dem Bus wieder zum Hotel zurück gefahren worden. Es ist auf jeden Fall mal einen Urlaubstag wert, diese Inselrundfahrt mitzumachen. Zu den einzelnen Orten wie Soller, Sa Calobra usw. schreibe ich noch extra Reisetipps. Müsst ihr dann mal dort schauen.
Inselrundfahrt über Veranstalter
Wir buchten eine Inselrundfahrt vor Ort in einem der zahlreichen Veranstaltungsbüros direkt an der Hafenpromenade von Cala Bona. Für 53 € besuchten wir/sahen wir, - in Inca eine Lederfabrik (kein Kauf- und Besuchszwang) - von Norden kommend ins Tramuntana Gebirge rein (Krawattenknoten, Serpentinen, Herzinfarktgefahr) - Kloster Lluc - geplante Schifffahrt von Sa Calobra nach Puerto Soller ausgefallen, da extremer Wellengang ( vor Ort eine Stunde Zeit zum Bummeln) - Puerto de Soller (kurze Schifffart innerhalb des Hafens (wegen Ausfall der großen Seefahrt) - Fahrt mit der Tram von Puerto de Soller nach Soller - Umstieg roter Blitz ( Richtung Palma) - Rückfahrt zu den Hotels.
Traumhafte Landschaften und malerische Kulissen
Diese Inselrundfahrt startet in Binsalem. Von hier aus fährt man zuerst mit dem „roten Blitz“ auf die andere Seite der Insel nach Soller. Auf dem Weg dorthin fährt man an zahlreichen Orangen- und Zitronenplantagen vorbei und durch einige Tunnel durch (durch den längsten Tunnel fährt man 5 min). Anschließend fährt man mit der Straßenbahn nach Puerto Soller. Auch auf dieser Fahrt kommt man an zahlreichen Orangen- und Zitronenplantagen vorbei. Außerdem kann man etwas von der Stadt Soller sehen. In Puerto Soller nimmt man dann ein Boot und fährt bis La Calobra (Sa Calobra). Man kommt an einigen wunderschönen Buchten, sowie ganz tollen Felslandschaften vorbei. In La Calobra (Sa Calobra) hat man einen 2-stündigen Aufenthalt. Hier gebe ich noch den Tipp: Badesachen mitnehmen. Das Wasser ist nämlich ein Traum, richtig klar. Der Strand könnte etwas abschrecken, da er sich ausschließlich aus Steinen zusammensetzt. In La Calobra (Sa Calobra) sind aber auch einige Lokale und Souvenir-Shops. Anschließend geht’s mit dem Bus zunächst über die Serpentinen nach Inca. Auf der Fahrt kommt man an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, wie z. B. Mallorcas ältester Kirche und dem Kloster Lluc. Wenn man Glück hat, kann man auch Schafe und Ziegen sehen. In Inca hat man einen ca. 30-minütigen Aufenthalt und kann eine Lederwarenfabrik besuchen, in der man Taschen, Schuhe, Gürtel oder Portemonnaies erwerben kann. Also vielleicht ein bisschen mehr Geld einstecken. Anschließend wird man wieder zum Hotel gebracht. Die Reise hat 57,- €/Person gekostet (gebucht über Neckermann-Service-Center), ist aber jeden Cent wert. Wir wurden um 9 Uhr morgens vorm Hotel abgeholt und sind um 17: 30 Uhr wieder am Hotel gewesen.
Inselrundfahrt
Die Inselrundfahrt in einem Büro außerhalb des Hotels buchen. Ist um 14 Euro pro Person billiger, kostet dort nur 43 Euro; im Hotel dagegen 57-63 je nach Reiseleitung. Aber aufpassen, Rundreisen für 15 Euro beinhalten Verkaufsschau! Die Inselrundfahrt geht mit dem Bus in den Norden der Insel über Inca nach La Calobra, dann mit dem Boot nach Soler, von dort mit einer Olt-timer-Bahn zurück nach Palma. Dann wieder mit dem Bus zum Hotel. Die Reiseleitung wärend der Rundfahrt war 3 Spachig, Spanisch, Englisch, Deutsch.
Sa Coma - da ist was für jeden dabei
Im Sommer ist in Sa Coma ein kleiner, aber schöner Markt. Liegt direkt an der Straße zum Strand un somit sehr zentral. Weitere Märkte, die gut sind: Freitag vormittag in Son Servera. Son Servera ist gut mit dem Fahrrad zu erreichen. ( ca. 8 km ) Über den Kreisverkehr Richtung Son Servera, dann links abbiegen und dann mach einer Weile wieder links. In SonServera sind viele Afrikaner und da kann man gut handeln. Samstags ist Markt in Cala Ratjada. Ein schöner Markt, sehr zentral, aber in der Saison, wie auch in Son Servera sehr, sehr voll. Am besten schon ganz früh morgens los so gg. 8.30 - 9 h. Dann geht es mit der Fülle noch. In Sa Coma selbst gibt es eine kleine Pferderanch mit Pony reiten für die Kids. Liegt genau ggü. dem Hotel Vista Badia. Ansonsten sind um die Hotels der Proturgruppe herum einige Fahrradläden, die auch Kettcars und größere Radgelegenheiten für mehrere personen vermieten. Auswahl ist also reichlich vorhanden. Am Strand kann ma im Sommer Tretboote mieten. Ein kleiner Tip für shoppingwütige Frauen: wer Schuhe liebt ( u wermag das nicht...), am Hotel Marfil Playa ( dortige Ladenzeile Richtung S Illot ) liegt ein kleiner Schuhladen. Sieht von aussen eher rummelig aus, weil alles in Kartons angeboten wird. Aber geht einfach mal rein. Es verkauft dort eine nette, alte Dame ( spricht leider nur spanisch ), aber sie versteht mit Händen und Füssen schon was man möchte. Kramt ruhig etwas rum ohne Scheu - das macht nix ! Ich selbst kaufe da jedes Jahr ca. 10 Paar Schuhe - die sind gut und günstig !!!!! Essen gehen ( sofern nicht HP gebucht ) kann man in SaComa gut: bei Salvatore ( Restaurant gelegen am Hotel Vista Badia ) od etwas weiter dort bei Es Passeig. Preis-Leistung ist gut ! Wer einkaufen will - geht in das Einkaufscenter Caprabo - ein grosser weitläufiger Komplex mit gutem Angebot. ( wie in Deutschland: Plus, Rewe und so ) Ärztliche Betreuung: ist am Ort vorhanden - in Cala Millor gibt es jedoch einen deutschen Arzt - Dr. Thomas Meiners. Denkt bitte dran - man muss die Rechnungen zuerst selbst bezahlen. Wir waren bis jetzt 28 x in Sa Coma - wer als Tips möchte od Infos - gerne mailen !!!
Sa Coma und Umgebung
Wir waren im April in Sa Coma und da unser Hotel nicht gerade das beste war, waren wir viel unterwegs und haben die Gegend erkundet. Was absolut faszinierend ist zu dieser Jahreszeit sind die vielen blühenden Wiesen und Bäume. Am Strandende von Sa Coma Richtung Cala Millor erstreckt sich über die gesamte Küstenregion ein kleines Wäldchen mit vielen bunten Wiesenabschnitten dazwischen. Hierdurch führen auch mehrere Wege hin zu dem Castell, das besichtigt werden kann. Von hier oben hat man einen herrlichen Blick auf Sa Coma und Cala Millor. Auf dem Weg dorthin kann es vorkommen, dass einem vereinzelt herrenlose Pferde über den Weg laufen, die von der Sa Coma Pferderanch ausgebüchst sind. Alles in allem ein wunderschöner Anblick und man kann die Bettenburgen um einen herum für einen Augenblick vergessen. Weiterhin ist es sehr zu empfehlen, die Insel mit dem Linienbus zu erkunden. In der näheren Umgebung kostet dies pro Person 1,45 Euro. Zum Vergleich mit dem Taxi die Strecke Calla Millor - Sa Coma um die 6,-- Euro!!! Recht sehenswert ist auch der kleine Ort Costa Pinos. Hier steht nur ein einziges Hotel, ansonsten nur jede Menge sehenswerter Villen. Natur pur, Ruhe und Erholung. Der Ausflug kostet mit dem Bus ebenfalls 1,45 Euro. Ebenfalls sehr zu empfehlen ist natürlich Porto Cristo mit den berühmten Drachenhöhlen! (Ebenfalls 1,45 Euro von Sa Coma aus) Diese Höhlen sind wirklich einmalig schön und das kleine Konzert auf dem unterirdischen See lässt jeden ins Schwärmen geraten. Einzigster Nachteil ist, dass es dort mittlerweile mehr an Massenabfertigung anmutet; so verlieren leider viele den Blick für das Schöne. Aber so ist es ja mit fast allem auf Mallorca ;-) Lagebeschreibung: In Sa Coma sind an fast jeder Ecke Bushaltestellen. Die Fahrpläne und Preise hängen aus. Hinweis/Insider-Tipp: Ich kann jedem nur empfehlen die Insel mit dem Linienbus zu erkunden! Zum einen ist es günstiger, zum anderen ist man unabhängiger als wenn man eine organisierte Tour, wo alles nur im Schnelldurchlauf angesehen wird, mitmacht!
Mallorca Inselrundfahrt
Wir haben uns ein Auto gemietet und haben die Insel abgefahren. Wir sind über Dörfer und duch Städte gefahren. Von S´illot nach Palma über Manacor, Villafranca, Algaida und verschiedene kleine Dörfer. Von Palma sind wir dann nach Sant Agusti und Antratx, im Anschluss nach El Arenal und von da nach Campos über Lucmajor. Weiter ging es nach Cala D´or, Porto Colom, Cala Murada, erneut durch Manacor nach Petra. von Petra aus fuhren wir dann nach Arta, weiter nach Cala Ratjada, Son Servera, Cala Bona und Cala Millor. So eine Fahrt lohnt sich, man sieht viel, kleine Dörfer, Städte, Landwirtschaft, alte Ruinen und teure Finken.
Inselrundfahrt, Bus, Schiff, Bahn, empfehlenswert
Ich kann allen die das wirkliche Mallorca kennen lernen wollen und die sehen möchten das Mallorca nicht gleich Ballermann ist, dem kann ich nur die Inselrundfahrt empfehlen. Man wird mit dem Bus morgens abgeholt, dann geht es nach Inca, danach geht weiter in die nördliche Bergwelt der Insel, in die Nähe des Puig Major bis zum Tal von Lluch und seinem Kloster, welches Sie aus der Ferne sehen. Danach fährt man auf der überwältigenden Straße bis zur Bucht von La Calobra. Dort wurde unter anderem auch der bekannte Film Sindbad zu Teilen gedreht. Von La Calobra geht es mit dem Catamaran weiter nach Sóller. Die Rückfahrt nach Palma erfolgt mit der berühmten Eisenbahn dem Roten Blitz, die älteste Holzeisenbahn, deren Verlauf durch die Berge und Tunnel in der Tat grossartig ist. In Palma angekommen wird man vom Bus wieder zurück ans Hotel gebracht. Alles ist sehenswert und man hat auch genug Zeit um alles zu sehen und zu fotografieren, die Reiseleitung sprach deutsch.
Mallorca von allen Seiten sehen
Die Inselrundfahrt auf Mallorca ist sehr zu empfehlen, um die Insel besser kennenzulernen. Hier gibt es viel zu sehen. Bevor man startet, sollte man die Preise der Veranstalter vergleichen. Hier gibt es für die gleiche Leistung gravierende Unterschiede. Wir haben 39, 90€ für Erwachsene und 20,-€ für Kinder bezahlt. Es gibt auch "Scheinangebote" mit Verkaufsveranstaltungen (Vorsicht). Als Erstes ging es nach Palma, hier war ein 2 stündiger Aufenthalt. Wir haben dabei die Kathedrale besichtigt. Die Aussicht und die Kathedrale sind sehr sehenswert, auch wenn ich kein typischer Kirchengänger bin. Der Eintritt für die Kathdrale beträgt 3, 50€. Es geht weiter mit dem Bus nach Binsalem. Von hier aus fuhren wir mit dem "Roten Blitz" (ältester Zug Spaniens) durch 13 Tunnel, über Viadukte an den Orangen- und Zitronenplatagen auf Strecke von 27 km vorbei. Auch die Zugfahrt war ein unvergessenes Erlebnis mit perfekten Aussichten für tolle Panoramaaufnahmen. In Sóller endete für uns die Zugfahrt und man hat die Möglichkeit, mit der einzigsten Straßenbahn von Mallorca nach Port Sóller zu fahren. In Port Sóller steigt man um, es geht weiter mit dem Schiff nach La Calobra. Auch hier kann man die wunderschöne Küste Mallorca´s kennenlernen. In Calobra wurde eine 2 stündige Pause eingelegt. Hier gibt es ausser der schönen Aussicht und sehr teuren Selbstbedienungslokalen nicht viel zu erleben. Das Highlight der Rundfahrt ist die Tour durch die Serra Tramuntana. Hierbei legt man einen Höhenunterschied von 900m zurück, es geht über 15 km rauhe Gebirgslandschaft mit vielen Haarnadel-Serpentinien, vorbei am höchsten Berg Mallorca´s, dem Puig Major (1443m NN) und dem berühmten "Krawattenknoten". Zwischendurch gibt es sehr viel zu sehen (z. B. Kloster LLuc) und es ist sehr spannend, den Fahrkünsten des Busfahrers beizuwohnen. Die Inselrundfahrt beansprucht einen ganzen Tag. Die Fahrt begann um 9 Uhr, um 19 Uhr waren wir wieder im Hotel. Auch wenn der Preis erstmal abschreckt, ist die Inselrundfahrt jeden Cent wert.