Reisetippbewertung Serra de Tramuntana

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst J...?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Mai 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Kulturerbe seit 1911 durch die Unesco.

Auf der Westseite der Insel ist der Massentourismus ein Fremdwort, hier gibt es nur kleine Badebuchten die solch einen Andrang nicht zulassen.
Wer sich aber auskennt wird die schöne Seite von Mallorca erleben.

Nun gibt es hier auch Feriengäste, was dabei etwas störend ist, sind die vielen Autobusse die jede Menge Ausflügler in die bekannten schönen Orte bringen. Wer aber den Mut hat, mit einem Mietfahrzeug diese Seite zu befahren, der erlebt dann etwas anderes als die Platja de Palma mit den unglaublichen Personen die nur den "Sauftourismus" im Auge haben.

Der Bergrücken also die Tramuntana wurde schon von der Unesco im Jahr 1911 zum Weltkulturerbe erklärt. Das betrifft sicher nicht nur die Berge, das wesentliche sind die Orte und Stätten die einzigartig sind.
Hier gibt es zum Beispiel seit der Besiedlung durch die Araber, so genannte Terrassenfelder bei Deiá, die durch spezielle Bewässerung Ernten hervorbringen.

Ca. 90 Kilometer zieht sich dieses Gebirge hin mit den Orten wie Soller, Valldemossa und Pollenca,
auch das kleine Bergdorf Fornalutx nicht zu vergessen, welches man nur schwer erreicht. Darüber wurde schon einiges positives geschrieben, aber ganz so toll ist es dann doch nicht.

An dieser Stelle könnte man ein ganzes Buch darüber schreiben, aber es ist besser wenn der Leser die einzelnen Sehenswürdigkeiten an spezieller Stelle liest.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Serra de Tramuntana - Wolkenwasserfall
Reisetipp Serra de Tramuntana - Serra de Tramuntana
Reisetipp Serra de Tramuntana - Terrassenfelder
Reisetipp Serra de Tramuntana - Bei Deiá
Reisetipp Serra de Tramuntana - Blick auf Terrassenfelder

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen