Skigebiet Arlberg Lech Zürs
Lech/VorarlbergNeueste Bewertungen (28 Bewertungen)
Ein tolles Skigebiet für jeden Skill
Mit der Erweiterung mittels Anbindung an Warth/Schröcken ein noch besseres Erlebnis!
Ganz toll aber anspruchsvoll
Hochalpines Skigebiet; Skischaukel Zürs - Lech; anspruchsvolle Pisten
Skigebiet Lech
Das Skigebiet Lech bietet viel. Tolle Abfahrten, schöne Pisten. Für Schlittenfahrer oder "Fußgänger" fährt der kostenlose Bus bis nach Oberlech. Dort kann man direkt an der Skipiste im Hotel Mohnenfluh einkehren. Leider preisliche Oberklasse. Ein Kaiserschmarren an der Piste kostet €13,--
Sessellifte mit Sitzheizung
Wer das erste Mal in Lech und Zürs seinen Skiurlaub verbringt, wird spätestens bei der ersten Benutzung eines Umlauf-Sesselliftes ein ganz besonders angenehmes Gefühl verspüren: Die Sessel werden nämlich elektrisch bei der Durchfahrt durch die Talstation beheizt. Innerhalb von wenigen Sekunden wird die Sitzfläche nach dem Ausklinken aus dem Seil auf eine Temperatur von etwa 40 Grad erhitzt und spendet für viele Minuten eine wohlige Wärme. Darüber hinaus sind fast alle längeren Sessellifte mit einer Plexiglas-Windschutzhaube ausgestattet. In der Kombination dieser Wohlfühlfaktoren ist in Lech und Zürs auch an kalten, windigen und schneereichen Tagen das Liftfahren ein Vergnügen.
Skipass Arlberg - Lech
Der Skipass für das Gebiet „Arlberg“ umfasst die Pisten von Lech, Oberlech, Zürs, Stuben, St. Anton, St. Christoph, sowie das Gebiet „Klösterle-Sonnenkopf“. Zu erwerben ist er an allen großen Talstationen des Gebietes, bezahlt werden kann auch mit den gängigen Kreditkarten. Ab einer Nutzungsdauer von 10 Tagen wird der Skipass durch ein digitales Foto beim Kauf personalisiert. Der Skipass sollte in der linken Jackentasche getragen werden, um ein berührungsfreies Passieren der Schranken zu ermöglichen. Mit dem Kauf des Skipasses erhält man einen Sperrnummern-Beleg, der im Falles eines Verlustes des Passes die Sperrung und die Ausstellung einen Ersatzpass ermöglicht – unbedingt getrennt aufbewahren! In den Geschäftsbedingungen wird diesbezüglich eine „persönliche Identifikation“ gefordert – beim Kauf des Passes macht es Sinn, den Namen des Besitzers elektronisch speichern zu lassen. Um eine problemlose Funktion des „Ski-Data“-Systems zu erlauben, sollte der Skipass nicht zusammen mit anderen „Transponder-Karten“ aufbewahrt werden und die optimale Entfernung zum Detektorgerät beträgt 10 cm, wobei dem Auslesen der Passdaten schon mal 5 Sekunden eingeräumt werden müssen. Für Skifahrer mit einem Herzschrittmacher könnte das Energiefeld des Detektors zu einem vorübergehenden „Prüfmodus“ des Schrittmachers führen – in diesem Falle den Skipass besser „manuell“ vor den Detektor halten und mit dem Schrittmacher einen Sicherheitsabstand von 80 cm wahren.
Tolle Pisten, genügend kostenlose Parkplätze
Zürs liegt im Skigebiet Arlberg zwischen St. Anton/St, Christoph und Lech. Es bietet im Gegensatz zu den anderen Orten genügend kostenlose Parkplätze. Über die Skiroute Madloch - Zug kommt man ins Skigebiet Lech. Zürs ist meiner Meinung nach das am wenigsten überlaufene Skigebiet am Arlberg.
Zürs ist der schönste Ort, um Ski zu fahren
Keine Bäume, nur Schnee, Tiefschnee (auch in sicheren Lagen), lange Pisten, nicht überfüllte Pisten, viel Sonnenschein, keine Billigtouristen
Abwechslungsreich und schneesicher
Das Skigebiet verteilt sich auf die Hänge rundum die Orte Lech und Zürs. Die Verbindung zwischen den beiden Teilgebieten ist nur locker, d.h. von Lech nach Zürs kommt man mit Skiern noch realitiv leicht, in die andere Richtung nur schwer. Beide Teilgebiete bieten leichte bis schwere Pisten. Es stehen ca. 30 recht moderne Lifte zur Verfügung. Schnee ist dank der Höhe (1500-2500m) und dem häufigen Schneefall immer ausreichend vorhanden. Die Tageskarte kostet 40 Euro. Lagebeschreibung: Autobahn von Rheintal Richtung Arlberg. Abfahrt vor dem Tunnel nehmen und dann Richtung Zürs. Hinweis/Insider-Tipp: Ende April gibts die Schneekristallwoche, dann kosten Tageskarten nur 25 Euro.