Reisetippbewertung Skulptur Berlin
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Getrennt und doch eine Einheit
In der Tauentzienstraße, zwischen dem Wittenbergplatz und dem Breitscheidplatz, befindet sich auf dem Mittelstreifen die Skulptur „Berlin“ aus dem Jahr 1987. Diese aus Edelstahl-Röhren gefertigte Skulptur, besehend aus zwei in sich verschlungenen Edelstahlrohren, symbolisiert auf abstrakter Art und Weise die Teilung Berlins in Ost-Berlin und West-Berlin. So wie damals Berlin getrennt war, sind auch die Röhren dieses Kunstwerks getrennt – und gehören doch zusammen.
Es ist ein beliebtes Fotomotiv und von hier aus hat man auch einen guten Blick zum alten und neuen Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Man sollte aber die Skulptur Berlin nicht nur als Fotomotiv oder als Standort für ein Foto sehen, sondern sich auch den Hintergrund für die Entstehung dieses Kunstwerks bewusst machen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)