

Reisetippbewertung Speicherstadtmuseum
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im Oktober 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Zwischen Kaffeesäcken und Kautschukballen
Am Sandtorkai residiert in einem historischen Backsteinlagerhaus aus dem Jahr 1888 das „Speicherstadtmuseum“. Spannend wird aus der Zeit des Stückgutumschlages berichtet, als Kaffee, Tee, Kautschuk, Kakao und Tabak aus Übersee in Hamburgs Hafen anlandete und von dort mit Lastkähnen zu den großen Lagerhäusern der Speicherstadt verbracht wurde. Die „Quartiersleute“, wie sich die Lagerhalter nannten, machten sich anschließend an die Arbeit: Die Waren wurden gewogen, sortiert und bemustert. Außerdem fand in der Speicherstadt auch eine Handverlesung von Kaffee und Kakao statt, die mit den ausgestellten Sortiermaschinen lebendig wird.
Der Rundgang durch das „Speicherstadtmuseum“ ist wie eine Zeitreise: Container waren noch unbekannt und die Lagerhaltung in Säcken und Fässern galt als „Knochenjob“ mit erheblichem Gefahrenpotential. Mit viel Herzblut umgesetzt, transportiert die Ausstellung authentisches Hafenflair in die Gegenwart und hat mich nachhaltig beeindruckt.
Vielleicht noch gut zu wissen: Die Eintrittskarte zum Speicherstadtmuseum berechtigt zu einer Ermäßigung für das „Hafenmuseum Hamburg“.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)