Spielzeugmuseum

Seiffen/Sachsen

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Claudia
August 2014

Reise in die Vergangenheit

6,0 / 6

Kinder dürfen in diesem Museeum spielen .

Christin
Mai 2014

Für Groß und Klein

6,0 / 6

Sehr gut gemachtes Museum, auch mit wirklichen Spielmöglichkeiten für Kinder :-)

Uwe
Februar 2014

Ein Muss für Seiffenbesucher!

6,0 / 6

Toller Einblick in die Arbeit der Region.

Andreas
Februar 2014

Kleines Museum, aber sehenswert

6,0 / 6

Man sieht wie die Leute früher gelebt haben und mit was dei Kinder gespielt haben.

Tina
Januar 2014

Kurzbesuch

6,0 / 6

Wunderbar, sogar unser Hund durfte mit ins Museum! Sehr nette Mitarbeiterin!

Hans
Januar 2014

Muss man besichtigen

6,0 / 6

Vom Beginn der Holzkunst bis zur Gegenwart - einfach toll

Madlen
Dezember 2013

Sehr schön, nicht nur für die Kinder!

6,0 / 6

Man kann fast an jeder Ecke spielen! Wir haben total die Zeit vergessen!

Anke
Oktober 2013

Unbedingt besuchen!

6,0 / 6

Wunderschön! Vieles kommt einem aus der eigenen Kindheit bekannt vor- und außerdem gibt es sooo viel zu sehen, zu entdecken und auch auszuprobieren. Sehr nett fand ich auch, als unsere Tochter ( 8 Jahre alt) am nächsten Tag so gerne noch mal hinwollte, wir aber den Ort ,,unter die Lupe,, nehmen wollten- dufte sie auch ohne uns ins Museum!

Petra
August 2013

Sehenswert

6,0 / 6

Wenn man dort ist sollte man es sich auch ansehen,es ist nicht nur etwas für Kinder.

Michael(56-60)
April 2012

Interessant und lehrreich

5,0 / 6

Für 3,50 Eintritt (ermäßigt wenn man Kurtaxe bezahlt hat = 3,00 EUR) erhält man einen wirklich umfangreichen Einblick in die Tradition der Holzschnitzerei im Erzgebirge. Zahlreiche Beispiele aus der jeweils beschriebenen Zeit veranschaulichen die Entwicklung dieser Kunst. Das Museum hat einen Aufzug, so dass sich behindertengerecht alle Räume gut erreichen lassen. Man benötigt ca. 1-2 Stunden, um die zahlreichen Vitrinen und Texte zu bestaunen. Die aktuelle Sonderausstellung über Spielzeugautos haben wir nicht betrachtet.

2 von 3