Spreewald Therme
Burg (Spreewald)/BrandenburgNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Sehr laut und keine Entspannung in der Sauna
Unser Besuch hatte die Kurzzeiterholung zum Ziel. Am Ende des Tages, welchen wir auf Grund der Gegebenheiten 2 Std. früher abgebrochen haben, waren wir so fit, wie nach einem 12 Std. Bürotag. Die Therme war maßlos überfüllt und die Sauna extrem laut. Dazu kam noch die ständige Liegensuch und Schluss endlich der streit um die Liegen. Das ganze führte zu einer o angespannten Lage, das wir uns für unser Hotelzimmer entschieden und den Tag beendeten. Nach mehreren Thermenbesuchen in Deutschland, z.B. Bad Grießbach oder Bad Gögging, kann man sagen, dies ist die mit Abstand schlechteste Therme gewesen.
Ständig neue Liegensuche in der Spreewaldtherme
Da hat man sich ja wieder etwas einfallen lassen um vielleicht noch mehr Gäste in die Therme zu quetschen.Wenn man als Tagesgast sein Handtuch auf einer Liege nur für den Augenblick eines Toilettenbesuchs liegen läßt,wird es von aufmerksamen Bademeistern sorgfältig in einen der vielen bereitstehenden Körbe befördert.Ob das noch etwas mit Erholung zu tun hat wenn man sich ständig eine andere Liege suchen darf wage ich zu bezweifeln.Wir waren jeden Winter mindestens einmal einen ganzen Tag in dieser Therme,jetzt werden wir uns anders orientieren.
Waren über die Sauna & des Restaurant enttäuscht
Der Solebereich wirkte auf uns sehr klein da wir die Kisssalistherme in Bad Kissingen kennen. Über den Saunabereich und das Restaurant waren wir sehr enttäuscht. Das essen war superlecker aber man bekam es nur wenn man einen der ca 40 Sitzplätze ergattern konnte. Wenn ich mir die Anzahl der möglichen Besucher anhand der Umkleideschränke vorstelle möchte ich mir nicht vorstellen was passiert wenn es voll ist. Im Saunabereich war ein erholen zwischen den Saunagängen nicht möglich da nicht genügend Ruhemöglichkeiten vorhanden sind. Auf Steinstufen zu sitzen finden wir wenig erholsam & haben den Saunabesuch dann abgebrochen. Schade um den 220km Fahrweg aber wir sind eine Erfahrung reicher.
Wundervolle Zeit weckt Vorfreude
Wir haben zwei wunderbare Tage in der Spreewald Therme genossen, Entspannung und Relaxen pur, dazu waren wir angenehm von der kreativen Küche überrascht. Die Mitarbeiter sind eingespielt und waren zu jeder Zeit hilfsbereit und einfach nur herzlich. Meine Frau und ich freuen uns schon auf die Eröffnung des neuen Hotelbetriebes im Dezember. Ein wunderbarer und einzigartiger Ort, den man einfach erlebt und erfahren haben muss, wenn man Thermen liebt!
Sehr hohe Lärmbelästigung durch Hotelneubau
15.08.2012 Uhrzeit 15:30 bis 18.30 Uhr Nach einem stressigen Arbeitstag wollte ich mich in der Therme erholen. 3 Stunden 16-, Euro ist zwar erheblich, aber was soll es. Nach dem ich mich im Saunagarten zur Ruhe begeben habe, bemerkte ich das in unmittelbaren Nähe hinter einer Sichtschutzfolie ein Trennschleifer lief. Na ja kurz etwas abschneiden, dann ist wieder Ruhe. Weit gefehlt der Trennschleifer lief die gesamte Zeit. Auf meine Beschwerden beim Personal, bekam ich die patzige Antwort - "ich solle mich nicht so haben, unser Hotel soll ja pünktlich im Dezember eröffnet werden. Und wenn mich der Krach stört, soll ich mir eine Badehose anziehen und ins Schwimmbad gehen. Da ist der Krach erträglicher“. Da ich ja in die Sauna gehen wollte, war natürlich keine Badehose vorhanden, sodass ich den Aufenthalt in der Spreewaldtherme abgebrochen habe. Da kommt kein Wort der Entschuldigung oder ähnliches. Ich denke hier wird auf Kosten der Gäste mit "low budget" der Gewinn maximiert. Mit einer kleinen transportablen Lärmschutzwand wäre das Problem gelöst. Aber warum, es beschwert sich ja niemand. Eine Sichtschutzplane reicht ja auch. Und die dümmen Gäste nehmen es hin. Der Geschäftsführer völlig "beschwerderesistent". Der hat mir bei einer anderen Beschwerde ins Gesicht gelacht, und gesagt. Ich brauche ja nicht zu kommen. Na der Fisch stinkt zuerst am Kopf. Von mir gibt es keine Empfehlung.
Ein sehr schöner Tag
Wir haben den Tag mit Freunden dort verbracht.Es hat uns insgesamt sehr gut gefallen.Es ist alles gut durchdacht und wirkt sehr sauber.Das Essen ist ein Knaller,wie in einem guten Restaurant.Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Die erste Therme aus der ich nicht nach einer Stunde schon raus wollte!!
Thermalbad ohne Action - Erholung garantiert
Wer einfach nur Entspannung und Erholung sucht ist in der Spreewaldtherme genau richtig. Keine Badelandschaft zum Verlaufen, mit einem Schwimmbecken (29°), einem Innenbecken (34°) und einem Außenbecken mit Strömungskanal (35°)ist es hier sehr übersichtlich gestaltet. Desweiteren gibt es ein flaches Salzbecken, ein flaches heißes Becken(38°) und ein Abkühlbecken (18°). Für die ganz Kleinen ist ein Kinderbecken zum Planschen vorhanden. Da der Nachwuchs aber nicht die Zielgruppe dieser Therme ist und auch keine action-wütigen Jugendlichen grölend durch die Becken ziehen, kann man wunderbar entspannen. Das Restaurant im Badebereich bietet gesundes, leckeres Essen zu einem reellen Preis. Im oberen Bereich befinden sich die Anwendungsräume für Massagen usw. Der Übergang zur Saunalandschaft ist im Eintritt inbegriffen. Verschieden heiße Saunen laden zum Schwitzen ein. Sehr schön: die Kaminsauna und die Aufgußsauna (stündlich zur 3/4 h ein Aufguß, zu dem es frisches Obst gibt) im Gartenbereich. Die Spreewaldtherme besticht durch ihr einfaches, übersichtliches Design ohne großen Schnickschnack. Für uns selbsternannte "Thermentester" ist es unsere absolute Lieblingstherme! Einen lieben Gruß auch an die "Thermalkatze", die bei kaltem Wetter gerne im Eingangsbereich schläft....(und so tut, als wenn sie nicht da wäre...)
Erholung und relaxen pur
Der Eintritt ist gestaffelt nach Stunden, ich habe für 2 Stunden 11 EURO gezahlt. In der Therme sind mehrere Becken mit verschiedenen Temperaturen. Kommt man herein, steht man als erstes vor dem Bewegungsbecken, es ist das kälteste mit 29 °C. Daneben ist das große Becken mit 32 °C, wieder daneben das Becken mit Außenbereich und Strömungskanal sowie Whirlliegen mit 34 °C, in der hinteren Ecke das Liegebecken (nur ca. 20 cm Wasserstand, man kann nur darin liegen und auf Grund des sehr hohen Salzgehaltes schwimmt man oben, ob man will oder nicht...) mit 36 °C und davor das heisseste Becken mit 38 °C, Schilder daran empfehlen keinen längeren Aufenthalt wegen dem Kreislauf. Die abgegrenzte Ruhezone mit Liegen und Entspannungsmusik ist eine Wohltat! Außerdem gibt es auch noch Whirlbecken und Schwitzkammern mit über 40 °C. Die Sauna wie auch ein Restaurant sind auf der Empore. Sauna kostet noch mal extra. Wer relaxen will, ist hier goldrichtig. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Schöne Therme!
Die Spreewald-Therme befindet sich in Burg und ist täglich von 9: 00 bis 22: 00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis richtet sich nach der Aufenthaltsdauer in der Therme, 2 Stunden kosten 11, 00 €, 3 Stunden kosten 14, 00 €, 4 Stunden kosten 17, 00 € und eine Tageskarte kostet 23, 00 €. Im Eintrittspreis sind das Benutzen des Solebades (Außenbecken, Schwimmbecken, Whirlpool, Gurkenfass Dampfbad, Wassertreten, Kinderbecken etc. enthalten. Weiterhin kann auch die Saunalandschaft genutzt werden. Wellness-Angebote, Solarium usw. sind extra zu zahlen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und bei schlechtem Wetter ist ein Besuch der Spreewaldtherme ideal.
Wellnessoase
Der Spreewald bietet vieles, ich möchte aber nur eins erwähnen, die Spreewaldtherme – eine ziemlich neue Anlage. Eine wunderbare Therme, die bei schönem Wetter auch die Möglichkeit bietet sich in der Außenanlage aufzuhalten. Die vielen kleineren und auch größeren Becken mit verschiedenen Temperaturen, von 18 Grad bis 38 Grad und verschiedenen Salzgehalten, bieten viel Abwechslung und lassen den Tag nicht lang werden. Auch die verschiedenen Saunen laden zum verweilen ein. Weiter werden zusätzliche Leistungen im Massagebereich angeboten wo man von einem sehr freundlichen und kompetenten Personal empfangen wird. Wir haben einen ganzen Tag dort verbracht und waren vollsten´s zufrieden.