Reisetippbewertung St. Andreas Kirche

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Wurzeln der Kirche reichen bis ins 9. Jahrhundert

Die katholische Stadtpfarrkiche St. Andreas befindet sich in der Stadtmitte von Ochsenfurt am Kirchplatz 1, gleich oberhalb der Hauptstraße. Dort, wo die St. Andreas Kirche steht, stand bereits eine Klosterkirche von 835, die dem Hl. Cyprianus und dem Hl. Sebastian geweiht war. Als Nachfolger dieser Kirche aus dem 9. Jahrhundert wurde im 13. Jahrhundert eine erste Andreas-Kirche an selber Stelle errichtet.
Die heutige Kirche St. Andreas stammt aus dem. 14. / 15. Jahrhundert, wobei der Kirchturm noch von der Vorgängerkirche aus dem 13. Jahrhundert stammt. Von außen sieht die St. Andreas-Kirche mächtig, wuchtig und wehrhaft aus.
Wenn man die Kirche betritt, so dürften einem als erstes der Hochaltar aus dem frühen 17.Jahrhundert ins Auge fallen – jedoch ist dies nicht der Original-Altar, sondern eine Rekonstruktion, da der Original-Altar 1892 im Rahmen einer Kirchenrenovierung abgerissen wurde und einzelne Teile anderweitig in der Kirche aufgestellt wurden. Jedoch ist die Kreuzigungsgruppe in der Mitte des Altarbildes noch die Original-Kreuzigungsgruppe vom ursprünglichen Altar aus dem 17. Jahrhundert.
An den Säulen in der Kirche findet man diverse Figuren, so z.B. den Hl. Kilian, den Hl. Johannes der Täufer, Maria als Schmerzensmutter (Mater dolorosa), die Mutter Gottes mit Jesuskind, den Hl. Judas Thadäus und diverse Jesusdarstellung (wie Christus der Guter Hirte, Christus der Schmerzensmann) usw.
An den Wänden sind zudem noch diverse Figuren, wie z.B. eine Herz Jesu Skulptur, der Hl. Nikolaus von Myra (von Tilman Riemenschneider), eine Dreiergruppe mit dem Hl. Joseph, der Hl. Dorothea und der Hl. Margarethe, eine weitere Dreiergruppe mit dem Hl. Bonifatius, der Hl. Thekla und der Hl. Lioba usw. usw.
Auch einen Blick hoch zum Empore mit der imposanten Orgel sollte man nicht vergessen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp St. Andreas Kirche - Außenansicht der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - Außenansicht der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - In der St. Andreas-Kirche
Reisetipp St. Andreas Kirche - Außenansicht der St. Andreas-Kirche

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen