St.Jakob im Defreggental
St. Jakob in Defereggen/TirolNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Tolles Tal!
Hier mussman mal durch und am besten auch über den Pass nach Italien bis Antholz!
Wohlfühlen mit Panoramablick
Es war unser erster Aufenthalt im Defereggental und wir waren von dem Quartier, der Herzlichkeit unserer Wirtsleute und natürlich der wunderschönen Landschaft begeistert. Die Wandermöglichkeiten sind für jeden Anspruch vorhanden und uns gefiel am Besten, dass dieses Tal noch nicht so überlaufen und mondän ist, zumindest im Sommer nicht . Die heimische Küche schmeckt wunderbar und man kann vieles "erlaufen", ist also nicht ständig auf das Auto angewiesen. Die Wanderwege sind sehr gut markiert und in gutem Zustand.
Erholung pur
Viele Freizeitmöglichkeiten - vor allem ein Wanderparadies
Idylle pur
Netter Ort, ruhig, beschaulich; Top Wandermöglichkeiten;
Traumhaftes Wandergebiet
Bei meinem fünften Aufenthalt fand ich noch immes viel Neues und Interessantes.
Das Tal ist wunderschön!
In dem Defreggental kann man schöne Wanderungen machen, mit vielen Liften auf die Berge fahren, die Ruhe genießen und gute Luft atmen.
Zu jeder Zeit schön!
Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Sankt Jakob ist immer eine Reise wert. Almrosenfest, Rodeln, Langlauf, Ski fahren oder einfach nur wandern, wir lieben das Defereggental und fahren mindestens 2x im Jahr hin.
Keine Punktekarten mehr beim Skilift in St. Jakob
Nachdem wir über 40 x hier im Ort in Urlaub waren haben wir dieses Jahr mit Entsetzen feststellen müssen das es keine Punktekarten mehr für das Skigebiet Brunnalm in St. Jakob gibt. Seitdem die Schultz - Gruppe aus Österreich die heimischen Bergbahnen übernommen haben gibt es leider keine Puntekarten mehr. Das heißt für uns das wir ab sofort kein Ski mehr in St. Jakob laufen werden. Wir werden die Schultz - Gruppe nicht noch reicher machen. Die Preispolitik ist gegenüber dem letzten Jahr um fast 40 % nach oben gegangen. Im Landhaus Santolina in St. Jakob waren wir sehr gerne und haben dort immer schöne Tage erlebt. Die Bewertung gilt nur für die Bergbahnen der Schultz - Gruppe.
Zu Almen im Defereggental
Das Defereggental in Osttirol, von rund 50 Dreitausendern überragt, ist landschaftlich reizvoll. Wanderer und Radler/Mountainbiker haben alle Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub. Wandernd oder radelnd kommt man von St. Jakob-Erlsbach auf kurzem Weg zur Patscher Alm. Wanderer benötigen nun gut eine Stunde, um, teils entlang der Schwarzach, zur Oberhausalm auf über 1.700 m zu kommen. Hier kann man eine Rast einlegen und dann noch ein Stück durch Almwiesen- und Waldlandschaft bis zu einem der größten Zirbenwälder der Ostalpen zu kommen. Wer noch weiter wandern will: noch rund zweieinhalb Stunden sind es zu den Jagdhausalmen. Ersterwähnungen gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Wer sich bei der Rückkehr was gutes tun will, kehrt beim Zollwirt ein, wo neben anderem Lammspezialitäten auf der Karte stehen. Unser Quartier bei Ferienwohnungen-Pension Hauser mit dem großen Wintergarten in St. Jakob war angenehm. Es gibt den ganzen Tag Kräutertee - im Haus selbst zubereitet aus Kräutern der Umgebung.